Eine weitere Inspiration, die ich in den Tiefen des Internets gefunden habe, sind diese appetitlichen Macarons. Schon länger hatte ich keine mehr gebacken und dachte, eine weihnachtliche Note ist bestimmt fein und es wäre mal wieder ein Versuch wert. Mit den Macarons ist es bei mir so: mal klappt es und mal nicht. Dieses Rezept habe ich verwendet:
Macarons mit Milchschokolade und Zimt
Zutaten:
120 g fein gemahlene Mandeln
2 Eiweiß Größe M
150 g Puderzucker
5g Kakaopulver
1 Prise Salz
Ganache:
70 g Milchschokolade
35 g Schlagsahne
½ TL Ceylon Zimt
Zubereitung:
Zunächst die Schokolade fein hacken und in eine Schüssel füllen. Die Sahne zum Kochen bringen und über die Schokolade schütten. Einen Moment warten und danach zu einer gleichmäßigen Masse verrühren. Zimt hinzufügen und ebenfalls untermengen. Ganache in einen Spritzbeutel füllen und kühl stellen.
Eiweiß und die Prise Salz mit dem Handrührer anschlagen. Puderzucker nach und nach hinzufügen. Auch den Kakao hinzufügen und alles zu einer sehr steifen Masse verrühren. Danach die Mandeln mit einem Schneebesen vorsichtig unterheben. Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und gleichmäßige Kreise auf mit Backpapier belegte Backbleche spritzen. 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen und dann bei 150 Grad ca. 12-15 Minuten backen lassen.
Kurz vor dem Verzehr den Boden eines Macarons befüllen und einen anderen Macaron als Deckel darauf setzen.
Ein kleines Unglück ist mir dann doch bei der Zubereitung passiert. Ich wollte nur etwas mehr Kakao in den Teig geben, und der Kakao ist mir entwischt. So landete zu viel Kakao im Teig. Geschmacklich war das kein Problem, optisch schon, aber so ist es eben - und perfekt ist langweilig. Also habe ich sie so fotografiert und zeige sie so, wie sie waren. Denn mittlerweile sind alle Macarons weg und ich kann, genau wie Ihr, wieder neue Macarons backen, wenn ich will. Ich denke, dieses Rezept passt mir nämlich gut für die Festtage. Was meint Ihr?
Ich wünsche Euch einen wunderschönen 2. Adventssonntag.
Alles Liebe