Immer wieder, wenn ich in Dänemark bin, sehe ich diesen Nachtisch. In Cafeterias oder bei Partys. Ich fand ihn bisher immer sehr „altmodisch“, trotzdem war ich fasziniert, denn ich mag „alles mit Zitrone“.
Jetzt für den Adventskalender und für die Planung unseres Weihnachtsfestes habe ich mich mal daran gemacht und ausprobiert, wie die Zitronenfromage schmeckt. Wie Ihr seht, ich bin überzeugt und kann mich reinlegen in den leckeren süß-sauren Geschmack.
Nun verstehe ich, warum ich die Zitronenfromage in Dänemark überall entdecken kann. Das Rezept ist einfach, man benötigt wenige Zutaten und die Konsistenz kann man sich wie „Mousse au Citron“ vorstellen. Klar, dass man (ich) den Geschmack auch durch andere Flüssigkeiten, wie z.B. Orangensaft oder Rhabarbersaft austauschen kann (werde). Die Zitronenfromage lässt sich prima vorbereiten und die Dekoration muss ja nicht so altbacken daher kommen.
So habe ich sie nicht wie üblich in einer großen Schüssel fest werden lassen, sondern gleich die kleinen Weckgläser genommen, um es portionsweise servieren zu können. Aber trotzdem noch typisch Dänisch mit Sahne verziert. Etwas vorsichtig bin ich bei den frischen Eiern und achte darauf, dass der Nachtisch am selben Tag verzehrt wird und kalt steht.
Wer es ausprobieren möchte, findet hier das Rezept:
Dänische Zitronenfromage
Zutaten:
5 Gelantineblätter
3 Eigelb
3 Eiweiß
100 g Zucker
1 TL geriebene Zitronenschale
Saft von 2 Zitronen
250g Sahne
Zubereitung:
Zitronenschale abreiben und Zitronensaft auspressen. Sahne und Eiweiß jeweils steif schlagen und zur Seite stellen. Jeweils etwas Sahne und etwas geriebene Zitronenschale für die Dekoration zur Seite stellen.
Die Gelantine nach Packungsanweisung zubereiten. Eigelb und Zucker schlagen und geriebene Zitronenschale und Zitronensaft hinzufügen. Die gelöste Gelantine hinzufügen. Wenn die Mischung etwas steif geworden ist, die steifgeschlagene Sahne unterheben und zuletzt das steife Eiweiß unterheben. Die Zitronenfromage entweder portionsweise oder in einer Schüssel im Kühlschrank für 3-4 Stunden kalt stellen.
Vielleicht ist die Zitronenfromage auch eine Inspiration für Euer Weihnachtsessen? Oder habt Ihr schon andere Ideen bzw. serviert, weil gewünscht, jedes Jahr das gleiche Dessert?
Ich wünsche Euch einen wunderschönen Tag.
Alles Liebe