Ich liebe es, die Dänen, mit denen ich Kontakt habe, nach ihren Rezepten zu befragen. So komme ich zu neuen Rezepten, probiere auch mal etwas aus, was ich sonst vielleicht nicht ausprobieren würde und erhalte eine wachsende Sammlung der schönsten Weihnachtsrezepte aus Dänemark.
Natürlich habe ich auch bei Destination Bornholm angefragt, ob sie nicht ein Weihnachtsrezept für mich hätten? Katrine hat mir daraufhin ein paar Rezepte aus dem Buch „Die Bornholmer Küche- Ein kulturhistorisches Kochbuch über die Esstraditionen auf Bornholm 1870-1950.“ zur Verfügung gestellt. Beim Durchlesen sah ich vor meinem geistigen Auge den brennenden Ofen in der Küche, die heiße Glut, schwere gußeiserne Pfannen und Töpfe sowie Frauen mit weißen Schürzen, die Teig in den großen Schüsseln verkneteten. Auf Bornholm gibt es das Landwirtschaftsmuseum in Melsted bei Gudhjem, das wir im Sommer sahen, dahin hatte ich mich gedanklich hingebeamt: Die Frauen dort hatten Schürzen umgebunden, und früher wurden hier zur Weihnachtszeit bestimmt Pebernøder, Klejner und andere Delikatessen gebacken.
Einige dieser Rezepte von damals werden auch heute noch gebacken und so habe ich mir einen echten dänischen Klassiker herausgesucht. Diese Pfeffernüsse findet man (nicht nur) in Dänemark zur Weihnachtszeit überall. Allerdings sind sie anders, als die Pfeffernüsse, die wir hier kennen. Und so habe ich in meiner Weihnachtsbäckerei zum ersten Mal Pebernødder hergestellt - ich hätte sie sogar noch etwas kleiner machen können, denn sie sind bei mir gut aufgegangen. Wollt Ihr auch mal probieren? Hier findet Ihr das originale Rezept von Bornholm:
Bornholmer Pfeffernüsse
Zutaten:
500g Mehl
250 g Zucker
125 g Butter oder Margarine
2 TL Kardamom
1 TL Ingwer
½ TL Hirschhornsalz
2 Eier
Zubereitung:
Butter oder Margarine schmelzen und mit dem Zucker und den Eiern verrühren. Mehl und die Gewürze vermengen und zu dem flüssigen Teig geben und zu einem geschmeidigen Teig vermengen. Den Teig in lange Stangen ausrollen und in kleine, runde Kugeln, ca. 2 cm Durchmesser, rollen. Die Kugeln auf einem mit Backpapier belegten Backblech bei 175 Grad ca. 15 Minuten backen.
Könnt Ihr jetzt auch die Kinder sehen? Die Kinder, die wie Michel und Ida angezogen sind, und die ersten noch warmen Pfeffernüsse vernaschen? Ja, oder?
Wer schon bald richtig bornholmerisch schlemmen kann, ist Nina von Chocomande:
Nina, Du bist die Gewinnerin des Bornholmer Delikatessenkorbes. Bitte melde Dich bei mir, damit sich der Korb von Bornholm direkt zu Dir auf den Weg machen kann. Ich danke Euch allen für die Teilnahme und die lieben Worte, die Ihr geschrieben habt, und auch Katrine für die spannenden Rezepte, Einblicke und Rückblicke in die dänische Esskultur.
Ich wünsche Euch einen wundervollen 3. Advent.
Alles Liebe