Quantcast
Channel: Amalie loves Denmark
Viewing all 225 articles
Browse latest View live

INTERIOR | Unser Ferienhaus in Nordseeland

$
0
0

In der letzten Woche unserer Sommerferien sind wir nach Nordseeland gefahren. Zwischen Hornbæk und Gilleleje haben wir es uns in dem Ferienhaus einer Bekannten gemütlich gemacht. Ihr Ferienhaus ist eines der typisch älteren dänischen Sommerhäuser und hat im Laufe der Zeit einen Anbau und zwei kleine Häuschen dazu bekommen. 

Amalie loves Denmark Ferienhaus zwischen Gilleleje und Hornbæk

Es liegt auf einem großen und über die Jahre schön zugewachsenem Grundstück 5 Minuten vom Strand entfernt. Dieses Mal wollten wir gern mehr Zeit für die schöne Gegend im Norden von Seeland haben und außerdem die Familie meiner Schwester im ca. 1 Stunde entfernten Kopenhagen besuchen. Dazu haben wir die Bahn von Helsingør gewählt, die an „fast jeder Milchkanne“ hält, und doch in einer 3/4 Stunde die dänische Hauptstadt erreicht. 

Amalie loves Denmark Ferienhaus zwischen Gilleleje und Hornbæk

Amalie loves Denmark Ferienhaus zwischen Gilleleje und Hornbæk

Amalie loves Denmark Ferienhaus zwischen Gilleleje und Hornbæk
Außendusche mit kaltem UND warmen Wasser
An den anderen Tagen waren wir in den kleinen Städten, Dörfern und Stränden in der Umgebung und hatten ein bunt-gemischtes Wetterglück.

Amalie loves Denmark Ferienhaus zwischen Gilleleje und Hornbæk

Die Einrichtung trifft ganz genau meinen Geschmack. Helle Wände, Möbel und Sofas, schöner (alter) Holzfußboden und dazu verschiedene Antiquitäten aus China. Gefällt mir sehr und ist sehr gemütlich! Dazu jeweils ein Kamin im Wohnzimmer und in dem großen Küchen-Allraum. 

Amalie loves Denmark Ferienhaus zwischen Gilleleje und Hornbæk

Draußen gibt es eine überdachte Ecke, die ebenfalls einen Kamin hat. Und eine große Holzterrasse, die um das ganze Haus herum führt. Am ersten Abend war das Wetter so schön, dass wir dort Abendbrot gegessen haben und den Sonnenuntergang später am Hafen von Gilleleje miterleben konnten. Hach, war das ein Urlaubsbeginn!

Amalie loves Denmark Ferienhaus zwischen Gilleleje und Hornbæk

Wir haben uns im Ferienhaus sehr wohl und willkommen gefühlt und es ist mir ein Vergnügen, Euch ein paar Bilder davon zu zeigen.

Amalie loves Denmark Ferienhaus zwischen Gilleleje und Hornbæk

Noch mehr Bilder, was wir weiter erlebt haben und was mir Positiv ins Auge gefallen ist... Dazu bald mehr - bin ich doch gerade wieder in Dänemark, ich Glückspilz! Dieses Mal jedoch gerade aus nach oben in den Norden, in Jütland. Auf Instagram könnt ihr wieder live dabei sein, wenn Ihr mögt.

Alles Liebe





TRAVEL | Zwischenstop und Bummeln in Køge

$
0
0

Wer nach Nordseeland reist, für den beginnt der Urlaub an Bord der Scandlines-Fähre. Die 45-minütige Minikreuzfahrt ist die ideale Pause beim Autofahren. Und das liebe ich. Denn trotz Pause kommt man weiter Dänemark entgegen.

AMALIE LOVES DENMARK Travel Tipp Køge Scandlines Fähre

Wir hatten Glück und konnten die Überfahrt auf dem Außendeck verbringen. Es war warm und windstill. Dort zu sitzen oder zu stehen und auf das blaue Meer zu schauen, das hat was! Gleich danach ist man in Dänemark, so schön kann der Urlaub beginnen. 

Amalie loves Denmark Travel Tipp Scandlines Fähre

Amalie loves Denmark Travel Tipp Scandlines Fähre

Dieses Mal haben wir auf halber Strecke einen weiteren Stop in Køge eingelegt. Da war ich noch NIE. Ich dachte, die Stadt sei eine (hässliche) Industriestadt. Aber das ist weit gefehlt. Sie hat zwar Industrie und ist irgendwo bestimmt auch hässlich, ABER die Innenstadt hat einen wunderschönen, großen, mittelalterlichen Marktplatz. 

Amalie loves Denmark Travel Tipp Køge

Auf diesem Platz findet jeweils mittwochs und samstags ein Markt statt. So war die Stadt belebt, als wir am Samstag dort ankamen. Die Sonne schien, der Himmel war blau - da bin ich sehr anfällig und leicht ganz schnell begeistert.  Es gab lokale Lebensmittelspezialitäten, einen tollen Blumenstand und jede Menge kleiner Stände mit allen möglichen Angeboten. 

Amalie loves Denmark Travel Tipp Køge

Amalie loves Denmark Travel Tipp Køge

Amalie loves Denmark Travel Tipp Køge

Wer Køge besuchen möchte und den Marktplatz gefunden hat, dem empfehle ich die Fußgängerstraße Nørregade. Hier befindet sich auch der Blumen- und Dekoladen Me an Marley, der u.a. Produkte von Tine K Home und House Doctor führt und sehr, sehr hübsch anzusehen ist. 

Amalie loves Denmark Travel Tipp Køge

Auf der gegenüberliegenden Seite im dem alten, schiefen Fachwerkhaus ist eine Filiale von Georg Jensen untergebracht!!! Drumherum gibt es verschiedene kleine Gassen mit alten Fachwerkhäusern und die Nicolaikirche.

Amalie loves Denmark Travel Tipp Køge

Auf der anderen Seite vom Marktplatz ist die Vestergade, auf der sich verschiedene Dekoläden befinden, u.a. mit GreenGate. Hier ist auch die Touristen-Information untergebracht. 

Amalie loves Denmark Travel Tipp Køge

Und ehrlich? In Køge kann man glatt länger verweilen. Uns hat es gefallen und es liegt nur ca. 15 Minuten von der Autobahn entfernt. Auf dem Weg nach Kopenhagen oder Nordseeland beginnt kurz danach das Getümmel auf der Autobahn. ´Ne Pause vorher ist also eine gute Idee.

Amalie loves Denmark Travel Tipp Køge

Aber auch wer in Kopenhagen ist und genügend Zeit hat (hahaha), kann mit der S-Bahn Linie E bis nach Køge reisen.

Schön war´s - und glatt zu empfehlen!

Alles Liebe


FOOD | Zitronenkuchen to go

$
0
0

Meine momentanen Lieblinge für ein Picknick, zum Mitnehmen oder als kleinen Snack zwischendurch sind diese Zitronenschnitten! Irgendwann im Frühling habe ich sie bei Mutterland in Hamburg so simpel und schön verpackt gesehen und danach hier schon etliche Male gebacken und verpackt.

Amalie loves Denmark Zitronenkuchen to go

Dafür habe ich schlicht und einfach helles Backpapier in passende Streifen geschnitten und die Päckchen mit Bäckergarn zugebunden. Kleiner Aufwand, große Wirkung & schön anzusehen.

Amalie loves Denmark Zitronenkuchen to go

Amalie loves Denmark Zitronenkuchen to go

Ich mag aber auch den süß-sauren Geschmack durch die Zitronen und den Puderzucker. Und saftig sind sie dadurch auch. Selbst nach ein paar Tagen noch.

Amalie loves Denmark Zitronenkuchen to go

Das Rezept ist ein einfach und schnell - so mag ich es gern. Gerade, wenn mir so wie jetzt die Zeit fehlt:

Amalie loves Denmark Zitronenkuchen to go




Viel Vergnügen beim Nachbacken, Zuschneiden, Verpacken und Genießen wünsche ich Euch.

Habt einen wundervollen Sonntag!

Alles Liebe


INTERIOR | Noch mehr Einblicke in unser Ferienhaus

$
0
0


Heute will ich Euch noch ein paar Bilder mehr vom gemütlichen Küchen- und Essraum von unserem letzten Ferienhaus zeigen, in dem wir in uns häufig aufgehalten haben. Dänische Ferienhäuser haben meist eine offene Küche, bzw. einen offenen Wohn-, Ess- und Küchenraum. 

Amalie loves Denmark - Ferienhaus in Nordseeland zwischen Gilleleje und Hornbæk

In diesem Haus ist das Wohnzimmer separat, so dass dieser Raum viel Platz für einen großen Tisch und viele Stühle bietet. Die eine Seite des Raumes besteht nur aus großen Fenstern und einer Tür, die direkt auf die große Terrasse führt. Wir fanden es schön hell und gemütlich - und waren meist in diesem Raum.  

Amalie loves Denmark - Ferienhaus in Nordseeland zwischen Gilleleje und Hornbæk

Amalie loves Denmark - Ferienhaus in Nordseeland zwischen Gilleleje und Hornbæk

Amalie loves Denmark - Ferienhaus in Nordseeland zwischen Gilleleje und Hornbæk

Außerdem gibt es einen Kamin, den wir jedoch nicht nutzten, da es noch warm war. Aber für den Herbst, Winter oder Frühling ist es ganz wunderbar, wenn ein Kamin im Haus ist. Da kann es draußen regnen und stürmen, und drinnen ist es trotzdem herrlich entspannend und kuschelig warm. 

Amalie loves Denmark - Ferienhaus in Nordseeland zwischen Gilleleje und Hornbæk

Amalie loves Denmark - Ferienhaus in Nordseeland zwischen Gilleleje und Hornbæk

Was wir aber in jedem Urlaub machen, ist, Krabben zu pulen. Große Grönlandkrabben. Ganz schlicht mit dänischem Weißbrot dazu. Das bringt Spaß, wenn wir alle um den großen Tisch versammelt sitzen und pulen. Jeder mit seiner Taktik und seiner Geschwindigkeit. Aber am Ende sind alle satt! Für uns ist das eines unserer dänischen Urlaubsglücksgefühle.

Amalie loves Denmark - Ferienhaus in Nordseeland zwischen Gilleleje und Hornbæk

Ich wünsche Euch einen wundervollen Tag.

Alles Liebe


TRAVEL | Gemütliche Ferienhäuser mit Kamin

$
0
0

(Werbung) Ferienhausurlaub im Herbst oder Winter in Dänemark, werde ich manchmal gefragt? Ja, klar! Dänemark ist nicht nur im Sommer schön. Ich finde, gerade außerhalb der Saison kann man sich besonders gut erholen. Aber dann sollte es ein Ferienhaus mit Kamin sein. Damit es richtig gemütlich und warm ist! Vielleicht auch mit Meerblick, um die tosenden Wellen vom warmen Sofa zu beobachten? Mit einer Tasse Tee oder Kaffee eingemummelt auf dem Sofa, vielen Kerzen, dazu ein Buch, oder vielleicht Strickzeug und das prasselnde Feuer im Ofen? Herrlich! 

Amalie loves Denmark - Gemütliche Ferienhäuser mit Kamin in Dänemark

Und nach einem Spaziergang am Strand, durchgepustet und voller frischer Seeluft zurück ins Ferienhaus kommen, tut einfach richtig gut. Das ist Erholung und Entspannung pur. Wenn man draußen die Herbstluft riecht, sich dann dem Ferienhaus nähert und den Geruch des Kaminfeuers wahrnimmt, dann fühlt sich das richtig wohlig an, finde ich. Wenn es jedoch zu arg regnet, bietet sich vielleicht ein Besuch in den Museen in der Nähe oder in einem der überdachten Shopping-Center an. Daher zeige ich Euch ein paar dieser gemütlichen Ferienhäuser von meinem Partner DanCenter „in der Nähe“ von Kopenhagen, Aarhus oder Aalborg. 

Denn wer zu diesen Jahreszeiten nach Dänemark reisen möchte, kann die Ferienhäuser viel preiswerter bekommen und hat bestimmt eine viel größere Auswahl, als im Sommer. 

Amalie loves Denmark - Gemütliche Ferienhäuser mit Kamin in Dänemark
4 Personen, keine Haustiere, 200m, Hornbæk, Seeland, 94377

Amalie loves Denmark - Gemütliche Ferienhäuser mit Kamin in Dänemark
6 Personen, Haustiere erlaubt, 100m, Drøsselbjerg Strand, Seeland, 52452

Amalie loves Denmark - Gemütliche Ferienhäuser mit Kamin in Dänemark
4 Personen, Haustiere erlaubt, 400m, Øster Hurup, mittlere Ostsee, 76345

Amalie loves Denmark - Gemütliche Ferienhäuser mit Kamin in Dänemark
6 Personen, Haustiere erlaubt, 300m, Pøt Strandby, mittlere Ostsee, 97474

Amalie loves Denmark - Gemütliche Ferienhäuser mit Kamin in Dänemark
8 Personen, keine Haustiere, 600m, Lyngsbæk Strand, mittlere Ostsee, 38810

Amalie loves Denmark - Gemütliche Ferienhäuser mit Kamin in Dänemark
6 Personen, keine Haustiere, 400m,  Ajstrup Strand, mittlere Ostsee, 85989

Amalie loves Denmark - Gemütliche Ferienhäuser mit Kamin in Dänemark
8 Personen, keine Haustiere, 2,5km, Handrup Bakker, mittlere Ostsee, 53634

Amalie loves Denmark - Gemütliche Ferienhäuser mit Kamin in Dänemark
8 Personen, Haustiere erlaubt, 150m, Løkken Strand, nördliche Nordsee, 76314

Amalie loves Denmark - Gemütliche Ferienhäuser mit Kamin in Dänemark
6 Personen, keine Haustiere, 400m, Sdr. Nissum, mittlere Nordsee, 97672

Wer wissen möchte, ob ein Ferienhaus frei ist, gibt die Nummer auf dieser Seite unten in der Mitte ein. Dort findet Ihr auch die Preis und noch mehr Bilder.

Ach so: Die Ersparnis kann dann gleich in die stylishen Gummistiefel und Regenjacken von Ilse Jacobsen investiert werden…. Nützt ja nix!

Alles Liebe


FOOD | Macarons mit Sanddorn-Füllung

$
0
0

In Dänemark ist das Sanddorn-Fieber (dän. Havtorn) ausgebrochen. Und ich habe mich angesteckt! In den Buchhandlungen sah ich ein neues Buch nur mit Sanddorn-Rezepten und überall fand ich Marmelade oder Saucen mit Sanddorn-Geschmack. Von Mill und Mortar (die, mit den tollen Gewürzen) gab es getrocknete Sanddorn-Stückchen. Und an den Zweigen habe ich neulich die ersten frischen Früchte entdeckt. 

Amalie loves Denmark - Macarons mit Sanddorn-Geschmack

Auf Bornholm in der Nähe von Nexø gibt es sogar eine eigene Sanddorn-Plantage. Unter dem Namen Høstet wird hier Bio-Marmelade hergestellt - weitere Produkte sollen folgen. Die Verpackung und das Design trifft ganz genau meinen Geschmack. Die Marmelade und andere Spezialitäten findet man ganz frisch geerntet und verarbeitet auf dem Bornholmerstand in den Torvehallerne in Kopenhagen. 

Amalie loves Denmark - Macarons mit Sanddorn-Geschmac

Amalie loves Denmark - Macarons mit Sanddorn-Geschmac

Für die Macarons heute habe ich Sanddorn-Marmelade und Sanddorn-Sauce von NORDISK genutzt. Ich habe zum Teig etwas Sauce dazu gegeben, um eine leicht orangefarbene Färbung zu erhalten und für die Füllung mit Marmelade und Butter gemischt. Als Grundrezept nutze ich dieses Rezept.

Amalie loves Denmark - Macarons mit Sanddorn-Geschmac

Amalie loves Denmark - Macarons mit Sanddorn-Geschmac

Der frische, leicht saure Geschmack und die Süße der Macarons sind eine tolle Kombination, wie ich finde. 

Amalie loves Denmark - Macarons mit Sanddorn-Geschmac

Ich bleibe im Sanddorn-Fieber, denn mich plagt eine Erkältung, da kann ich ganz viel Vitamin C extra gut gebrauchen.

Euch wünsche ich einen herrlichen Sonntag und einen guten Start
in die neue Woche. Und... bleibt gesund!

Alles Liebe


LIFESTYLE | Im Wohnzimmer und die Strickdecke

$
0
0


Momentan werde ich überrannt mit der Bitte um die Anleitung für unsere graue Strickdecke, doch… es gibt keine Anleitung dafür. Da ich aber verstehen kann, dass mit Beginn der Herbstzeit wieder mehr Zeit bleibt und die Lust zum Stricken kommt  - weil es mir schließlich genauso geht - habe ich heute die Strickdecke, die gerade wieder auf dem Sofa ist, fotografiert. Strickprofis können sich so vielleicht die Anleitung selbst erarbeiten?

Amalie loves Denmark - Wohnzimmer im Herbst und graue Strickdecke

Ich finde sie immer noch klasse und freue mich, dass ich sie nun wieder täglich ÜBER mir habe. 

Amalie loves Denmark - Wohnzimmer im Herbst und graue Strickdecke

Amalie loves Denmark - Wohnzimmer im Herbst und graue Strickdecke

Amalie loves Denmark - Wohnzimmer im Herbst und graue Strickdecke

Wer das nicht kann oder mag, kann sich diese Decke "Modell Gudhjem" aus Baumwolle anschauen, dafür habe ich eine Anleitung erstellt, die Ihr per Mail anfordern könnt.

Im Strickkorb wartet bereits die nächste Strickdecke auf ihre Fertigstellung, denn was ist schon (nur) eine Strickdecke???

Amalie loves Denmark - Wohnzimmer im Herbst und graue Strickdecke

Jetzt wird es wieder gemütlich bei uns im Wohnzimmer, zumal ich mich immer noch nicht ganz fit fühle, doch unter der Decke mit vielen Kissen und dem tollen Schaffell (plus den köstlichen Karamellbonbons von der Karamel Kompagniet) geht  es mir richtig gut. Es riecht nach HYGGE, der Duftkerze von Skandinavisk, und auch der by Lassen Kubus-Kerzenständer ist wieder in der ersten Reihe.

Amalie loves Denmark - Wohnzimmer im Herbst und graue Strickdecke

Übrigens, als ich neulich in Kopenhagen war, habe ich beim Illums Bolighus gesehen, dass es die Skandinavisk Kerzen jetzt auch im kleineren Dreier-Pack gibt. Da ist der HYGGE -Duft auch dabei, was ich richtig klasse finde, und es ist eine tolle Geschenkidee! Übrigens die Weihnachtsdekoration wurde beim Illums Bolighus auch gerade wieder aufgebaut. 

Amalie loves Denmark Kubus Kerzenständer von by Lassen


Amalie loves Denmark - Wohnzimmer im Herbst und graue Strickdecke

Das Tablett, auf dem die Kerze und der Kaffee steht, kommt von SEJ Design und ist aus PUR Gummi. So praktisch, schlicht und schön. Das ist ein Tablett, was ich auch mal verleihe, denn da brauche ich keine Bedenken zu haben, dass es kaputt geht. Ich stelle mich mit meinen Dekosachen doch immer fürchterlich an ;-). Von SEJ Design gibt es auch einen quadratischen Untersetzter für den Kubus von by Lassen. Denn egal wie gut die Kerzen sind, ohne Untersetzter fühle ich mich immer unwohl, ob Wachs auf den Tisch kleckert. Line, die ich über GreenGate kennengelernt habe, ist seit einem Jahr in diesem Familienbetrieb und zuständig für den  deutschen Markt. Wer auch auf das schlichte und funktionale Design steht, kann bei SEJ Designschauen, welche weiteren Produkte es gibt. Von mir gibt es ein „Daumen hoch“ und „Held og lykke“ für Deutschland, Line!


Amalie loves Denmark - Wohnzimmer im Herbst und graue Strickdecke

Und jetzt mache ich es mir wieder gemütlich, und Ihr? Ihr wisst Bescheid! Viel Vergnügen allen Strickerinnen und allen einen gemütlichen Herbsttag!

Alles Liebe




UPDATE 09.10. Wegen der vielen Anfragen: die Agentin für Deutschland ist Kirsten Wollesen von Cozy Living.

Tisch: Snowdrops Copenhagen by House of furniture
Kissen: Schale, Serviette unter dem Kerzenständer: Tine K Home
Kerzenständer: Kubus von by Lassen
Duftkerze: Skandinavisk 
Tablett: SEJ Design
Becher: Ib Laursen
Fell: The Organic Sheep
Kaffeebereiter: Bodum
Wolle: Drops Design

TRAVEL | 10 Travel Tipps für Aarhus

$
0
0

Ooohhh, ich will Euch unbedingt berichten, dass ich so (neu-)begeistert von Aarhus bin. Nach den Sommerferien war ich dort,  habe viele Bilder gemacht und tolle Spots gefunden. Leider, leider, leider war es an einem Tag bedeckt - meinem Lieblingsdesigner Arne Jacobsen, der in Aarhus das Rathaus gestaltet hat, hätten diese matten Farben wohl gefallen… Mir nicht, aber… zum Glück gab es herrlichsten Sonnenschein am anderen Tag.

 Amalie loves Denmark Travel Guide Aarhus

Falls Ihr also gerade überlegt, was Ihr in den Herbstferien machen könnt, ist der „Mini Travel Guide im Arne Jacobsen Look“  vielleicht hilfreich für Euch:

Aarhus, die zweitgrößte Stadt von Dänemark, ist tatsächlich wie die kleine Schwester von Kopenhagen geworden. Der Eindruck hat sich nach meinem Besuch weiter bekräftigt. 


Amalie loves Denmark Travel Guide Aarhus

Sie putzt sich heraus an allen Ecken und Enden, schließlich wird sie 2017 Kulturhauptstadt sein. So wird gebuddelt und gebaggert und der Hafen ist kaum wieder zu erkennen. Hier wurde vor kurzem das Dokk 1, die größte Bibliothek Skandinaviens eröffnet. Und wer von dort nach Norden schaut, erblickt den neuen Wohnkomplex „Isbjerget“, dessen Gebäude an schwimmende Eisberge erinnern sollen.

Amalie loves Denmark Travel Guide Aarhus Åboulevarden

Spannend sind auch die vielen Veränderungen in der Innenstadt. Dänische Wohn- und Modemarken haben hier Filialen eröffnet und das „Design-Wohnkaufhaus“ Illums Bolighus renoviert ein Gebäude im Zentrum am Lille Torv 2.

Amalie loves Denmark Travel Guide Aarhus

Für mich sind das gute Gründe, statt Kopenhagen, einfach mal 3,5 Stunden von Hamburg aus stur nach Norden zu fahren, um Aarhus z.B. in den Herbstferien, einen Besuch abzustatten. Toll ist es hier auch in der Vorweihnachtszeit, wenn nicht nur das Freilichtmuseum weihnachtlich geschmückt und belebt ist.

Sightseeing und Shopping:

Amalie loves Denmark Travel Guide Aarhus Volden

Amalie loves Denmark Travel Guide Aarhus

1. Shoppingbummel: Im Latiner Quartier, dem ältesten Stadtteil der Stadt. Hier vor allem in der Straße Volden. Überall findet man kleine Mode- und Wohnbutikken und Cafés und Restaurants mit toller Atmosphäre.

Amalie loves Denmark Travel Guide Aarhus

2. Shoppingbummel: Im Stadtteil Frederiksberg: u.a. Kähler Flagshipstore in der M.P. Bruuns Gade und Decorate Shop, Jægersgårdsgade 100c 

3. Besuch in dem Freilichtmuseum Den Gamle By, Viborgvej 2: Dort wird gerade eine neue Ausstellung „Wohnen wie in den 70er Jahren“ aufgebaut, wo man z.B. einen alten Kaufmannsladen betreten kann - Spitzenklasse fand ich das.

Amalie loves Denmark Travel Guide Aarhus

4. Shopping und Pause: Kaufhaus Magasin, Immervad 2-8, am Wasser sitzen am Åboulevarden. Viele Restaurants, Cafés und Shops, u.a. Plint, Søndergade 3 oder am Lille und Store Torv.


Amalie loves Denmark Travel Guide Aarhus - ARoS Kunstmuseum

5. Kontrastreich: ARoS Kunstmuseum, Aros Allé 2, und danach rüber zum Møllestien, eine kleine alte Straße voller pittoresker Fachwerkhäuser. 

Amalie loves Denmark Travel Guide Aarhus


Essen: 

Amalie loves Denmark Travel Guide Aarhus

6. Öko-Brunch bei Langhoff og Juul, Guldsmedsgade, Latiner Viertel 

7. Gourmetrestaurant Nordisk Spisehus, M.P. Bruuns Gade 31, Fredreriksberg

8. Top Smørrebrød im Kähler Spisesalon, M.P. Bruuns Gade 33, Frederiksberg

9. Nahe am Meer in der Kähler Villa Dining, Grenåvej 27, Vorort Risskov



Übernachtung:

Amalie loves Denmark Travel Guide Aarhus - Hotel Oasia

10. Hotel Oasia, Kriegeservej 27:  Tolle Lage und Einrichtung, lecker Bio-Frühstück, freundlicher Service und angemessene Preise. Es ist ein empfehlenswertes Hotel im Zentrum von Aarhus, gleich hinter dem Bahnhof gelegen. Im gemütlichen Innenhof gibt es Parkplätze, die man im voraus reservieren kann (Öffentliches Parken ist teurer in Dänemark als bei uns), aber vor allem gibt es moderne Designzimmer im minimalistischen, nordischen Stil zu erschwinglichen Preisen (für dänische Verhältnisse). Ich habe jedenfalls wunderbar auf meiner Hästens Matratze geschlafen und mich morgens auf das leckere Bio-Frühstück gefreut. Von hier aus ist man in fünf Minuten zu Fuß beim Bahnhof, beim ARoS Kunstmuseum oder bei dem Rathaus von meinem Lieblingsdesigner Arne Jacobsen.

Amalie loves Denmark Travel Guide Aarhus - Rathaus von Arne Jacobsen


Mein Fazit: Wer mal eben dänische Luft schnuppern und shoppen will, dem kann ich einen Trip nach Aarhus gerade wieder sehr empfehlen.


Ich wünsche Euch einen wundervollen Tag - ist bei Euch das Wetter heute auch im Arne Jacobsen Look ;-)

Alles Liebe







FOOD | Holundersaft oder Fliederbeersaft selber machen

$
0
0

Ich bin dem Holunderbaum verfallen. Jedesmal, wenn man die Blüten bzw. Früchte ernten kann, wünsche ich mir so einen Baum bei uns im Garten. Aber ich finde ihn als Baum eigentlich hässlich und wir haben nicht genügend Platz dafür, sagt der andere Teil in mir. Doch der Duft der Blüten und die Dolden jetzt im Herbst… es ist ein innerer Kampf. Und bis der entschieden ist, pflücke ich die Blüten und Dolden eben am Knick. 

Amalie loves Denmark Rezept für Holundersaft / Fliederbeersaft

Denn wenn die reifen Dolden an den Zweigen hängen, und die Nase läuft, ist es Zeit für Holundersaft oder Fliederbeersaft, wie wir im Norden sagen. Dick eingemummelt und mit Körben bestückt, bin ich losgegangen und habe hinten auf der Kuhwiese neben dem tiefen Loch und zwischen den Brennesseln die Dolden abgeschnitten. Die bequem erreichbaren Blüten auf der Vorderseite am Wegesrand hatte ich im Juni abgeschnitten.  Da war nix mehr. Ist das doch noch ein Grund für einen eigenen Baum im Garten?

Amalie loves Denmark Rezept für Holundersaft / Fliederbeersaft

Zuhause habe ich die Holunderbeeren von den Rispen befreit und zu helle bzw. kaputte Beeren entfernt. Bei der Menge ist das wie eine Meditation, doch nur beinahe, schließlich musste immer darauf achten, dass mir keine Beere auf den Boden kullert - es färbt „so unerwünscht“. 

Und dann:

Amalie loves Denmark Rezept für Holundersaft / Fliederbeersaft

Holundersaft

Zutaten:
1 kg Holunderbeeren (ca. 2 Körbe voll)
150 g Äpfelstückchen mit Schale
400 ml Wasser
500 g Zucker
Saft einer halben Zitrone

Zubereitung:
Die Holunderbeeren von den Rispen entfernen und waschen. Die Äpfel waschen, schneiden und das Kerngehäuse entfernen. Die Holunderbeeren in einen Topf geben, das Wasser hinzufügen. und zum Kochen bringen. Ca. 15 Minuten kochen lassen bis die Beeren platzen. Den Saft über ein Sieb mit einem dünnen Tuch ca. 30 Minuten abtropfen lassen.

Amalie loves Denmark Rezept für Holundersaft / Fliederbeersaft

Den abgetropften Saft zusammen mit dem Zucker und dem Zitronensaft einmal aufkochen lassen und in saubere Flaschen abfüllen.

Amalie loves Denmark Rezept für Holundersaft / Fliederbeersaft

Und schließlich:
Holundersaft erwärmen, auf dem Sofa einkuscheln und sinnieren, wie ich das Problem mit dem Baum wohl lösen könnte?

Ich wünsche Euch einen kuscheligen Sonntag.

Alles Liebe



Tablett: Madam Stolz
Glasflasche: Ib Laursen

INSPIRATION | DIY Heidekranz binden

$
0
0

Gestern hatte ich Lust mich neben der vielen Arbeit mal wieder kreativ zu betätigen. Manchmal spüre ich es innerlich ganz stark, dass ich mal wieder etwas anders brauche und machen möchte. Mit den Händen zu arbeiten und zu sehen, wie ich selbst etwas erschaffe und fertigstelle. Die Gedanken voll konzentriert auf die Handarbeit gerichtet und frei vom Alltagsallerlei. Das tut mir gut.

Amalie loves Denmark - Heidekranz binden

Amalie loves Denmark - Heidekranz binden

Amalie loves Denmark - Heidekranz binden

Mein Blick fiel auf den Heide-Topf und auf die Heide bei uns im Garten. Die habe ich geplündert und alles am Esszimmertisch ausgebreitet. Heidezweige sind schön dehnbar, daher habe ich auf einen Ring verzichtet und jeweils zwei bis drei Zweige hintereinander mit Draht umwickelt, bis ich die gewünschte Größe hatte. Die überstehenden Reste habe ich abgeschnitten.

Amalie loves Denmark - Heidekranz binden

Amalie loves Denmark - Heidekranz binden

Amalie loves Denmark - Heidekranz binden

Amalie loves Denmark - Heidekranz binden

Amalie loves Denmark - Heidekranz binden

Die fertigen Heidekränze habe ich dann über die Gläser gestülpt und Kerzen bzw. Teelichter in die Gläser bzw. Vasen gestellt. Jetzt stehen sie alle zusammen auf einem Tablett und ich erfreue mich daran.

Ich wünsche Euch einen herrlichen Herbsttag.

Alles Liebe



Vase: House Doctor
Tablett: Madam Stolz
Schere: Ib Laursen

TRAVEL | Die idyllische Kleinstadt Ebeltoft

$
0
0

Nachdem ich neulich von Aarhus berichtet habe, möchte ich Euch (vielleicht) auch Eure Erinnerungen wieder wecken und Euch „das kleine Juwel um die Ecke“ präsentieren:  Ebeltoft, am Rande des Nationalparks Mols Bjerge. 

Amalie loves Denmark - Ebeltoft, Djursland, Mols Bjerge, Dänemark

Amalie loves Denmark - Ebeltoft, Djursland, Mols Bjerge, Dänemark

Amalie loves Denmark - Ebeltoft, Djursland, Mols Bjerge, Dänemark

Amalie loves Denmark - Ebeltoft, Djursland, Mols Bjerge, Dänemark

Sieht das nicht urig und gemütlich aus? Ebeltoft ist eine dänische Kleinstadt mit einer tollen Lage direkt am Wasser in der Bucht von Ebeltoft und einem wunderschönen mittelalterlichen Stadtkern mit Kopfsteinpflaster, Fachwerkhäusern und vielen bunten Stockrosen im Sommer.

Amalie loves Denmark - Ebeltoft, Djursland, Mols Bjerge, Dänemark

Amalie loves Denmark - Ebeltoft, Djursland, Mols Bjerge, Dänemark
Det Lille Hus findet Ihr auch in Kassel bei Anja ;-)
Allein schon der Weg von Aarhus nach Ebeltoft ist ganz wunderbar. Die Landschaft dort ist herrlich, und es geht über Hügel und Felder von der großen Stadt hinaus bis direkt ans Wasser nach Ebeltoft. Wer hier ein Ferienhaus hat, der wird bei entsprechender Lage mit einem wunderschönen Blick auf die Bucht belohnt. Und das besonders abends, wenn die Häuser und Straßen beleuchtet sind. Wir hatten mal ein Ferienhaus in Handrup und von dort aus den herrlichsten Blick auf Ebeltoft. Im Sommer gehen in Ebeltoft gehen jeden Abend die Nachtwächter wie früher durch die mittelalterlichen Kopfsteinpflastergassen und auch in der Weihnachtszeit wird ein tolles Programm geboten. 

Amalie loves Denmark - Ebeltoft, Djursland, Mols Bjerge, Dänemark

Am Torvet, dem Marktplatz, befindet sich das kleine Rathaus (angeblich das kleinste Rathaus der Welt) und drumherum viele (schiefe) alte Fachwerkhäuser, z.B. in den Overgade, Juulsbakke und in der Fußgängerzone Adelgade.

Amalie loves Denmark - Ebeltoft, Djursland, Mols Bjerge, Dänemark

Historisch ist es auch am Hafen, denn dort befindet sich die Fregatte Jylland. Diese nahm 1864 am deutsch-dänischen Krieg teil und wurde sorgfältig restauriert und mit Wachsfiguren ausgestattet und ist eine der Hauptattraktionen der Stadt.

Amalie loves Denmark - Ebeltoft, Djursland, Mols Bjerge, Dänemark

Ich empfehle dieses Feriengebiet auf der Halbinsel Djursland immer dann, wenn man (mit Kindern) Urlaub in Dänemark machen möchte, nicht so weit reisen will, aber auch shoppen gehen und ein großes Kulturangebot und Freizeitangebot (für die Kinder) haben möchte.

Ich wünsche Euch allen eine tolle Herbst(ferien)woche.

Alles Liebe





PS: Die Bilder hier habe ich alle mit dem Smartphone gemacht Denn eigentlich hatte ich mir „frei genommen“ und wollte nur ein großes Soft-Ice genießen und meine Erinnerungen an Ebeltoft „überprüfen“. Doch dann „musste“ ich die Eindrücke doch festhalten. Und vielleicht seid auch ihr schon mal dort spazieren gegangen und habt davor gestanden?

FOOD | Dänischer Brokkolisalat und dänische Spezialitäten

$
0
0

Schon immer mal wollte ich Euch dieses dänische Rezept zeigen, das wir von der (dänischen) Mutter meines Schwagers bekommen haben. Wir verwenden es im Sommer beim Grillen, zum Mitbringen für Partys oder Schulfeste und zum Mittag- oder  Abendessen.

Amalie loves Denmark - Dänischer Brokkolisalat

Amalie loves Denmark - Dänischer Brokkolisalat

Amalie loves Denmark - Dänischer Brokkolisalat

Der Salat ist knackig, würzig und sättigend. Denn der Brokkoli wird roh verwendet, so dass er ordentlich Biss hat. Man kann den Salat prima morgens vorbereiten und im Kühlschrank gut durchziehen lassen. Zum Schluß kommt dann nur noch der gebratene Bacon darüber. Und fertig. Im Originalrezept sind auch noch 150g Rosinen dabei, aber die kommen hier nicht gut an - und bleiben daher weg.

Amalie loves Denmark - Dänischer Brokkolisalat

Amalie loves Denmark - Dänischer Brokkolisalat

Vielen Dank für das Rezept, Lene!

Amalie loves Denmark - Dänischer Brokkolisalat

Seht Ihr das Meersalz mit dem rosafarbenen Pfeffer, das die dänischen Farben zeigt? Es stammt von LIE GOURMET und dahinter steckt Caroline Lie Korsgaard von OTHERWINE. Ich habe sie und ihre Produkte auf der Formland Messe entdeckt und bin verliebt in das schlichte, edle Produktdesign. Sie hat mir ein paar Produkte zum Testen mitgegeben und ich finde, die machen sich nicht nur in unserer Küche gut, nee, die schmecken auch lecker. Also geschmackvoll im doppelten Sinne - und das gefällt mir sehr! Den Balsamicoessig gibt es pur, wie hier mit Feigen oder mit Himbeergeschmack. Sie bietet auch pures Salz, Pfeffer oder Kräutermischungen für Salate, Fisch oder Fleisch an. Oder auch Vanille- Haselnuss- oder Karamelsirup in den kleinen, süßen 200ml Flaschen. In Deutschland kann man die Produkte meines Wissens nach noch nicht kaufen, aber in meinem Lieblingskaufhaus, dem Magasin du Nord in Kopenhagen, findet Ihr unten in der Foodhalle eine große Auswahl von LIE GOURMET. 

Amalie loves Denmark - Dänischer Brokkolisalat

Amalie loves Denmark - Dänischer Brokkolisalat

Auch das Geschirr von A.U Maison habe ich auf der Formland Messe entdeckt und fand die Farbe und das Muster auf Anhieb klasse. In Deutschland habe ich die Teller und Schüsseln beim Town & Country Home Shop entdeckt.

Amalie loves Denmark - Dänischer Brokkolisalat

Genug der Werbung und Schwärmerei - das ist echt eine (schöne) Gefahr auf der Formland Messe - die vielen schönen Dinge, die man dort entdecken kann und die ich hier in Deutschland noch nicht gesehen habe. Die nächste Messe findet vom 4.-7. Februar 2016 statt und ja, ich freue mich schon jetzt auf die tolle Stimmung, die vielen Inspirationen und die tollen Versuchungen dort. Nur den Brokkolisalat, den könnte/müsste (?) ich mitbringen...

Ich wünsche Euch einen sonnigen Herbstsonntag!

Alles Liebe



Geschirr: A.U Maison
weiße Schüsseln: Ib Laursen
Gewürze: LIE GOURMET

INSPIRATION | Weihnachten und News von der Formland Messe

$
0
0


(Werbung) Geht es Euch auch langsam so, dass Ihr Euch vorstellen könnt, dass es bald wieder Weihnachten ist? Ich gewöhne mich langsam an den Gedanken und fange an, mich zu freuen und zu grübeln, wie es wohl in diesem Jahr bei uns sein könnte? Mal kein Rot in der Küche? 

Amalie loves Denmark - Weihnachten und Inspirationen Formland Messe

Amalie loves Denmark - Weihnachten und Inspirationen Formland Messe

Als ich im August auf der Formland Messe war, habe ich sowohl schöne Dekorationen als auch Geschenkideen gesehen, die in Schwarz/Weiß/Silber/Grau/Blau oder Gold waren und das hat mir sehr gefallen. 

Amalie loves Denmark - Weihnachten und Inspirationen Formland Messe
H. Skjalm P.
Amalie loves Denmark - Weihnachten und Inspirationen Formland Messe
Trip Trap | Skagerak
Amalie loves Denmark - Weihnachten und Inspirationen Formland Messe

Doch zur Weihnachtszeit mag ich es doch auch gern klassisch (also mit roten Akzenten - zumindest in der Küche) und freue mich, wenn ich bald die Kisten hervorholen kann. Außerdem freue ich mich, dass ich Euch die Bilder mit der weihnachtlichen Stimmung zeigen kann - auch für die, die nicht dabei waren.

Amalie loves Denmark - Weihnachten und Inspirationen Formland Messe

Amalie loves Denmark - Weihnachten und Inspirationen Formland Messe

Amalie loves Denmark - Weihnachten und Inspirationen Formland Messe

Amalie loves Denmark - Weihnachten und Inspirationen Formland Messe

Amalie loves Denmark - Weihnachten und Inspirationen Formland Messe
Impressionen von Ib Laursen
Für mich ist es schon jetzt ein Geschenk, dass ich auch im nächsten Jahr wieder für die Formland Messe als Botschafterin arbeiten und eine Bloggertour führen darf. Es bringt mir einfach tierisch viel Spaß und ich kenne immer mehr Menschen und Firmen - und trotzdem sehe ich immer wieder Neues und freue mich auf die tollen Trendzonen. Es ist ein Stück Heimat für mich geworden.

Amalie loves Denmark - Weihnachten und Inspirationen Formland Messe

Amalie loves Denmark - Weihnachten und Inspirationen Formland Messe

Amalie loves Denmark - Weihnachten und Inspirationen Formland Messe

Amalie loves Denmark - Weihnachten und Inspirationen Formland Messe
Lakrids von Johan Bülow in drei neuen Sorten
Amalie loves Denmark - Weihnachten und Inspirationen Formland Messe

Die nächste Formland Messe ist ja vom 4.-7. Februar. Und dieses Mal fährt der Bus Blogger, Presse und Shops am Sonntag, den 7. Februar, nach Herning. Wer Interesse daran hat, mitzufahren, sendet mir eine Mail oder gibt mir über Facebook Bescheid, dann lade ich Dich in die Formland-Facebook-Gruppe ein und wir haben viel Zeit uns zusammen darauf zu freuen.

Amalie loves Denmark - Weihnachten und Inspirationen Formland Messe
A.U Maison

Amalie loves Denmark - Weihnachten und Inspirationen Formland Messe

Amalie loves Denmark - Weihnachten und Inspirationen Formland Messe

Amalie loves Denmark - Weihnachten und Inspirationen Formland Messe

Amalie loves Denmark - Weihnachten und Inspirationen Formland Messe
Impressionen von Nordal
Wer weiter auf dem Laufenden bleiben möchte, kann hier den Formland Newsletter abonnieren, den Claudia von Impulse bC immer so klasse schreibt. Wir können Euch auch bald mehr Informationen geben, welche Aussteller dieses Mal dabei sein werden. Auch über das Nordic Buzz Event mit den Jungunternehmern aus Nordeuropa gibt es bald mehr Infos. Denn das Event im Sommer war ein voller Erfolg und soll unbedingt wiederholt werden. Hier haben die Besucher neue Firmen und Produkte im Nordischen Design gefunden, und auch die Presse war begeistert von den neuen Ideen und den inspirierenden neuen Designern. Und falls ein Start-up aus Norddeutschland mitliest: hier kannst Du erfahren, wie Du Dich bewerben kannst.

Ich finde es alles so spannend und freue mich riesig darauf zu sehen, wen von Euch ich da oben in Dänemark begrüßen werde? 

Amalie loves Denmark - Weihnachten und Inspirationen Formland Messe
Juchu, RICE ist auch wieder dabei!
Amalie loves Denmark - Weihnachten und Inspirationen Formland Messe

So, das ist klar. Formland läuft. Ticket ist ausgedruckt. Newsletter sowieso abonniert. Jetzt sind erstmal Geburtstag, vielleicht Kopenhagen und Weihnachten an der Reihe. In diesem Jahr brauche ich zum ersten Mal seit langer Zeit nur einen Adventskalender basteln. Dafür ist der Wunsch recht herausfordernd, und Weihnachtskekse zu backen ist auch kein Wunsch mehr…. die Kinder werden älter. So stehen halt meine Ideen wieder mehr im Vordergrund - Inspirationen und Ideen habe ich schließlich genug.

Amalie loves Denmark - Weihnachten und Inspirationen Formland Messe

Ich wünsche Euch ein wundervolles Herbstwochenende.

Alles Liebe





Werbung: In Zusammenarbeit mit der Formland Messe.

TRAVEL | Schicke Ferienhäuser mit Meerblick bei Aarhus

$
0
0

(Werbung) Nachdem ich Euch neulich von Aarhus vorgeschwärmt habe, möchte ich Euch dazu meine Ferienhaus-Favoriten bei meinem Partner DanCenter verraten. Einige von Euch Kennern und Liebhabern haben mir geschrieben, dass sie das Gebiet Djursland und vor allem die Kleinstadt Ebeltoft sehr lieben und andere waren noch nie dort und freuen sich über jede Hilfe. Das kann ich gut verstehen, denn wenn ich mir vorstelle, wir würden ein Ferienhaus im Süden suchen, würde ich mich auch über persönliche Tipps sehr freuen, denn da kenne ich mich fast überhaupt nicht aus. Aber in den dänischen Katalogen zu blättern und zu träumen, das liebe ich. Ganz gemütlich auf dem Sofa vor dem Laptop sitzen und stöbern, was es Neues gibt. Das finde ich einfach zu schön!

Amalie loves Denmark - Schicke Ferienhäuser mit Meerblick bei Aarhus Dänemark

Die Ferienhäuser, die ich besonders mag, sind die mit Meerblick, weil man im Süden der Halbinsel Djursland einen tollen Blick auf die Bucht von Aarhus oder Ebeltoft hat. Mein absoluter Favorit ist dann auch das Ferienhaus auf dem Bild oben. Bei DanCenter seht Ihr andere Bilder davon. 

Die Ferienhäuser befinden sich von Norden im Uhrzeigersinn nach Süden auf der Halbinsel Djursland, alle nicht weit von Aarhus entfernt.

Amalie loves Denmark - Schicke Ferienhäuser mit Meerblick bei Aarhus Dänemark
10 Personen, keine Haustiere, 600m, Fjellerup Strand, 69564

Amalie loves Denmark - Schicke Ferienhäuser mit Meerblick bei Aarhus Dänemark
8 Personen, keine Haustiere, 500m, Fjellerup Strand, 56102

Amalie loves Denmark - Schicke Ferienhäuser mit Meerblick bei Aarhus Dänemark
6 Personen, keine Haustiere, 50m, Skovgårde Strand, 37995

Amalie loves Denmark - Schicke Ferienhäuser mit Meerblick bei Aarhus Dänemark
6 Personen, Haustiere erlaubt, 50m, Grenå Strand, 37480

Amalie loves Denmark - Schicke Ferienhäuser mit Meerblick bei Aarhus Dänemark
8 Personen, keine Haustiere, 80m, Begtrup Vig, 39020

Amalie loves Denmark - Schicke Ferienhäuser mit Meerblick bei Aarhus Dänemark
6 Personen, keine Haustiere, 400m, Ajstrup Strand, 85989

Wer noch nicht genug hat, kann sich noch diese Ferienhäuser anschauen, die ich schon mal vorgestellt habe und immer noch empfehlenswert finde. Dazu gebt Ihr hier einfach unten in der Mitte die Hausnummern 39811, 76345, 40995 oder 18332 ein.

Ich wünsche Euch vergnügliche Stunden (auf dem Sofa?) beim Stöbern und Träumen.

Alles Liebe





Werbung: In Zusammenarbeit mit DanCenter.

FOOD | Herbstlicher Apfel-Fliederbeer-Crumble

$
0
0

Wie Ihr wisst, mag ich gern einfache Rezepte, die nicht aufwendig, schnell fertig und lecker sind. Neulich war ich mal wieder in Dänemark und während wir uns unterhielten, wurde in der Küche geschnibbelt, gewürzt und geknetet. Und obwohl ich schon längst losgefahren sein wollte, blieb ich noch auf eine Portion Apple Crumble. Denn es duftete herrlich nach Zimt und schmeckte später auch äußerst köstlich.

Amalie loves Denmark Rezept für Apfel Crumble mit Fliederbeersaft

Apple Crumble habe ich bei uns zuhause länger nicht gemacht. Ich finde es passt genau richtig für die dunklen, nasskalten und ungemütlichen Herbsttage. Äpfel haben wir im Garten und Holundersaft zum Würzen hatte ich auch noch. Eigentlich sind das alles Zutaten, die man zuhause hat, aber…

Amalie loves Denmark Rezept für Apfel Crumble mit Fliederbeersaft

… ich habe es getestet: Das Rezept funktioniert auch ohne Ei. Denn: „Ei war aus“.

Amalie loves Denmark Apple Crumble mit Fliederbeersaft Rezept

Apfel-Fliederbeer-Crumble
Für 4 Portionen

Zutaten
4 Äpfel
1 EL Butter
6 EL Fliederbeersaft
1 Msp. Zimt

40 g Rohrzucker
10 ml Ahornsirup
100 g Weizenmehl
75 g kalte Butter in Stückchen
1 Msp. Salz
1 Msp. Backpulver
1 Ei

Zubereitung
Die Äpfel waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden und in der Pfanne mit der Butter und dem Zimt auf mittlerer Hitze erwärmen. Den Fliederbeersaft hinzufügen und die Äpfel weich kochen.

Währenddessen die übrigen Zutaten außer dem Ei kurz verkneten und zum Schluß das Ei hinzufügen. Den Backofen auf 160 Grad erhitzen.

Kleine Formen mit der Apfel-Fliederbeersaft-Mischung füllen und mit den Streuseln belegen. Im Ofen ca. 35. Minuten backen. 

Amalie loves Denmark Apple Crumble mit Fliederbeersaft Rezept

Amalie loves Denmark Apple Crumble mit Fliederbeersaft Rezept

Amalie loves Denmark Apple Crumble mit Fliederbeersaft Rezept

Ein ähnlich einfaches Rezept sind übrigens auch diese Apfelmuffins aus de letzten Jahr.

Und während dieser Blogpost online geht, mache ich mich auf den Weg nach Kopenhagen. Weihnachtsmärkte besuchen und etwas dänische Luft schnuppern. Ich freue mich sehr und bin gleichzeitig betroffen von dem, was in der Nacht in Paris geschehen ist... 

Alles Liebe



Förmchen: Ib Laursen
Untersetzer: Krasilnikoff
Kanne: House Doctor


DIY | Adventskalender

$
0
0

In diesem Jahr wünschte sich unsere Tochter wieder den Adventskalender, der in der Küche unter der Decke baumelt. Hier seht Ihr ein paar Bilder aus den Anfängen meiner Blogzeit davon. So bunt war es mir schlicht zu bunt. Also habe ich ihn recycelt. Die blaue Filzmatte abgerissen und weißes Tonpapier auf die MDF-Platte geklebt. Dann habe ich Geschenkband durch 24 Sterne gezogen, verknotet und auf dem weißen Tonpapier verklebt.


Amalie loves Denmark Adventskalender DIY

Die durchsichtigen Beutel habe ich mit weißem Seidenpapier gefüllt, in dem sich die kleinen Überraschungen befinden und Zahlenaufkleber darauf geklebt.


Amalie loves Denmark Adventskalender DIY

Den Kalender haben wir unter der Decke befestigt und wenn die Weihnachtsdekorationen hervorgeholt werden, gibt es vielleicht noch etwas Deko dazu. Mir gefällt es. Und meiner Tochter auch. Glück gehabt!


Amalie loves Denmark Adventskalender DIY

Amalie loves Denmark Adventskalender DIY

Glück habt auch Ihr, die Ihr mich gefragt habt, ob es wieder einen Adventskalender gibt? Ja, den wird es geben. Ziemlich weihnachtlich möchte ich ihn in diesem Jahr gestalten und Euch überraschen. 

Amalie loves Denmark Adventskalender DIY

Mein Blog wird am Sonntag vier Jahre alt und dieser Adventskalender ist mein Dankeschön an Euch. Diesen Geburtstag möchte ich mit Euch feiern. Denn ich freue mich weiterhin riesig über Euren Zuspruch und Euer Interesse. Und ich freue mich mit Euch, wenn Ihr durch meinen Blog (etwas?) Dänemark-Liebe im Herzen habt und mit mir teilt. Das genieße ich sehr!

Ich wünsche uns allen eine friedliche Vorweihnachtszeit mit 
vielen hyggeligen Momenten.

Alles Liebe





Andere Adventskalender-Ideen von uns findet Ihr auch hier:
• Zahlen zum Ausdrucken
• Adventskalender aus Toilettenpapierrollen
• Adventskalender-Tannenbaum


Zahlenaufkleber: Bloomingville über Geliebtes Zuhause
Laterne, Teller: Tine K Home
Häuser: Walther & Co.
Tannenbäume: Ib Laursen
Tablett: Madam Stolz
Dosen: GreenGate

TRAVEL | Tipps für Bornholm - Wandern - Ein neuer Trend in Skandinavien

$
0
0

(Werbung) Neulich habe ich eine Mail von Destination Bornholm bekommen. Ob ich mehr über Bornholm schreiben möchte? Oh ja, sehr, sehr gern sogar. Wir waren ja im Sommer 2014 dort und ich bin nach wie vor beeindruckt und sehr begeistert von der schönen Ostseeinsel. Bornholm ist schon ein ganz besonderes Highlight von Dänemark und einen Besuch auf der Sonneninsel finde ich persönlich sehr empfehlenswert.

Amalie loves Denmark - Wandern auf Bornholm Rønne

Im letzten Winter habe ich bereits einen Mini-Travel-Guide für Bornholm erstellt und freue mich nun auf ein Update. Denn im Laufe des letzten Jahres habe ich von Euch viele Bornholmer-Mails erhalten und auf meiner Want-To-Visit-Liste für Bornholm etliche neue Spots und Ideen gesammelt.

Amalie loves Denmark - Wandern auf Bornholm Rønne

Eine Idee darunter schleicht seit längerem in meinem Kopf herum: im Sommer haben mir Kopenhagener erzählt, dass sie wandern gehen. Aha? Soso? Naja... Das fand ich am Anfang ziemlich denkwürdig. Sie berichteten mir, dass ein neuer Trend bei den „jungen“ Leuten in Skandinavien entstehen würde, in den Ferien wandern zu wollen.

Amalie loves Denmark - Wandern auf Bornholm

„Sollen sie…“, war mein erster Impuls. Hat mich aber dann doch nachhaltig beschäftigt, denn der Gedanke daran hat mich nicht losgelassen. Ich ertappte mich dabei, wie ich mir vorstellte, Wanderschuhe zu kaufen (und was man vielleicht sonst noch so braucht?) und… zu wandern. Bei Sonnenschein und frischer Luft mit Blick auf das Meer - und später irgendwo lecker essen! Ich bin kein Sportmuffel, aber Wandern über Stock und Stein war bisher total abwegig für mich. Spazierengehen oder durch die Straßen bummeln, ja, klar. Aber wandern? Wo denn überhaupt?

Amalie loves Denmark - Wandern auf Bornholm

Da kommt für mich am ehesten Bornholm in Frage. Auf der Insel gibt es wunderschöne Wanderrouten, die z.B. entlang der Küste führen. Auf der Nordhälfte ist es die beeindruckende Felsenküste, die man erwandern kann und im Süden befinden sich die Wanderrouten in der Nähe der weißen Sandstrände. Dazu gibt es diese einmalige Stimmung und das spezielle, immer wieder anders wirkende Licht, die mich in den Bann gezogen haben.

Amalie loves Denmark - Wandern auf Bornholm

Insgesamt gibt es 120 km Wanderwege, wofür man 4-6 Tage benötigen würde. Und ich weiß, dass das schöne Routen sein können, schließlich habe ich den Ausblick an einigen Stellen genossen, die wir mit dem Auto angefahren sind. Ich habe mich dabei so manches Mal geärgert, dass ein Photomotiv nicht „in den Kasten“ gekommen ist, weil ich nicht jedesmal anhalten wollte. Beim Wandern wäre das anders. Hier könnte man die Natur viel intensiver aufnehmen und spüren.

Amalie loves Denmark - Wandern auf Bornholm

Es gäbe kaum Verkehr, wenig Menschen und viel Ruhe, und auf den Routen würde man immer wieder auf ein Fischerdorf oder eine Kleinstadt treffen, um eine WOHLVERDIENTE Pause zu machen. Diese Gedanken finde ich dann doch sehr verlockend. 

Amalie loves Denmark - Wandern auf Bornholm

Amalie loves Denmark - Wanderpause auf Bornholm Dueodde

Für alle die, die den Gedanken zu wandern weniger abwegig finden, als ich bisher, oder sich ähnlich interessiert zeigen, findet man bei Destination Bornholm verschiedene Routenvorschläge und eine Karte als App für das Smartphone, die man sich zuhause downloaden und dann ohne Roaming-Gebühren nutzen kann.

Amalie loves Denmark - Wandern auf Bornholm Listed

Meine Routenideen sind z.B.: Rund um Svaneke mit dem Start- und Stoppziel beim Hullehavn Strand Kiosk, südlich von Svaneke. In diesem Kiosk hat der Lakritzkönig Johan Bülow vor seiner „Weltkarriere“ gearbeitet und den möchte ich mir gern ansehen.


Amalie loves Denmark - Wandern auf Bornholm Echotal
Eine andere Idee ist eine Wanderung im Ekkodal und durch Almindingen, den fünftgrößten Wald Dänemarks, mit dem Start- und Stoppziel-Restaurant Christianshøjkroen, die zum Gewinner 2015 als bestes Mittagsrestaurant vom Dänischen Food-Guide gekürt worden sind.

Amalie loves Denmark - Wandern auf Bornholm

Mit anderen Worten: NUR wandern, das bin ich (noch) nicht. Gourmetwandern müsste es sein. Oder Fahrradfahren auf der Gourmet-Route, das finde ich ebenfalls verlockend…. 

Amalie loves Denmark - Wandern auf Bornholm

Wie sieht es bei Euch aus? Seid Ihr schon mal gewandert? 
Vielleicht sogar auf Bornholm? Wie sind Eure Erfahrungen?

Ich wünsche Euch einen tollen Tag.

Alles Liebe




PS: Weitere Posts und meinen Mini Travel Guide für Bornholm findet Ihr hier.

PPS: Mögt Ihr auch so gern alte Filme sehen? Hier gibt es einen 10-minütigen Turistfilm über Bornholm aus dem Jahr 1938. 

1. Dezember | TRAVEL Weihnachten im Tivoli

$
0
0

Was gibt es Schöneres (für einen Dänemark-Liebhaber), als die Weihnachtszeit ganz traditionell im Tivoli zu beginnen? Ich weiß nicht? Für mich ist das ein sehr schöner Start. Die vielen Lichter, der Duft der frisch geschlagenen Tannen, die wundervollen Dekorationen, die süßen Buden und der erste Gløgg - himmlisch.

Amalie loves Denmark Weihnachten im Tivoli in Kopenhagen

In diesem Jahr bin ich von der Reederei Scandlines nach Kopenhagen eingeladen worden. Sie hatten für uns ein weihnachtliches Programm organisiert, das ich so reizvoll finde, dass ich es mit Euch teilen möchte:

Amalie loves Denmark Weihnachten im Tivoli in Kopenhagen

Wir fuhren früh am Samstag los nach Puttgarden, haben das leckere Frühstücks-Büffet an Bord der Fähre genossen und erreichten gegen Mittag Kopenhagen. Dort hatten wir zunächst eine Stadtrundfahrt, bevor es die Gelegenheit gab, in die weihnachtlich geschmückte Innenstadt zu gehen.

Amalie loves Denmark Weihnachten im Tivoli in Kopenhagen

Amalie loves Denmark Weihnachten im Tivoli in Kopenhagen

Amalie loves Denmark Weihnachten im Tivoli in Kopenhagen

Am Abend stand der Besuch des Tivolis auf dem Programm. Es war bereits dunkel, wir sahen schon von weitem die schön beleuchtete Tivoli-Welt und mein Herz jubelte.

Amalie loves Denmark Weihnachten im Tivoli in Kopenhagen

Amalie loves Denmark Weihnachten im Tivoli in Kopenhagen

Amalie loves Denmark Weihnachten im Tivoli in Kopenhagen

Amalie loves Denmark Weihnachten im Tivoli in Kopenhagen

Amalie loves Denmark Weihnachten im Tivoli in Kopenhagen

Im Restaurant Grøften gab es ein klassisches Julefrokost mit verschiedenen Hering- und Fischspezialitäten zum Beginn. Danach wurden warme Fleischgerichte mit dem leckeren, süßen Rotkohl serviert. Und zum Abschluss wurde Ris à l’amande gereicht. Natürlich gab es für denjenigen von uns, der die Mandel gefunden hatte, ein kleines Geschenk. Eine typisch dänische Weihnachtstradition. Das Restaurant war gefüllt mit feiernden Menschen und bot eine wunderschöne Stimmung.

Amalie loves Denmark Weihnachten im Tivoli in Kopenhagen

Amalie loves Denmark Weihnachten im Tivoli in Kopenhagen

Amalie loves Denmark Weihnachten im Tivoli in Kopenhagen

Amalie loves Denmark Weihnachten im Tivoli in Kopenhagen

Amalie loves Denmark Weihnachten im Tivoli in Kopenhagen

Danach bummelten wir durch den Tivoli und bewunderten die zauberhaften Buden mit Weihnachtsgebäck, Gløgg-Verkauf und geschmackvollen Dekoartikeln. Dieser Weihnachtsmarkt im Tivoli ist für mich der schönste Weihnachtsmarkt, den ich kenne.

Amalie loves Denmark Weihnachten im Tivoli in Kopenhagen

Amalie loves Denmark Weihnachten im Tivoli in Kopenhagen

Das schöne Programm hat mich inspiriert, den Weihnachtskalender in diesem Jahr ganz klassisch zu gestalten. Ich habe ihn mit Ideen und Weihnachtsklassikern aus Dänemark gefüllt, die ich liebe, und freue mich auf eine schöne Adventszeit mit Euch!

Alles Liebe




Amalie loves Denmark Weihnachten im Tivoli in Kopenhagen

Tipp: Das Weihnachtswochenende Kopenhagen könnt Ihr noch bis zum 03. Januar 2016 auf eigene Faust unternehmen, denn solange hat „Weihnachten im Tivoli“ geöffnet.


2. Dezember | FOOD Zimtschnecken/Kanelsnegle

$
0
0

Vielen Dank für Eure Kommentare gestern, ich habe mich sehr über den schönen Start in die Adventszeit mit Euch gefreut! Und diese Zeit ist auch die Zeit (bei uns), wenn es nach Zimt, Kardamom, Nelken, Orangen und frisch Gebackenem duftet. Wenn ich die Weihnachtsdekorationen hervorhole und der Einkaufskorb gefüllt ist, mit Zimtstangen und -pulver, Ingwer, Orangen und Nelken... Wenn ich überhaupt nicht weiß, was ich zuerst backen möchte und mich auf all die Köstlichkeiten freue, die ich in die Keksdosen füllen kann bzw. gleich warm vernasche.

Amalie loves Denmark Rezept für Zimtschnecken Kanelsnegle nach Annemette Voss

Besonders köstlich finde ich dann warme, frische Zimtschnecken. Dazu gibt es in diesem Jahr ein Rezept von Annemette Voss. Sie ist die (hübsche) Gewinnerin des dänischen Fernseh-Wettbewerbes „Den store Bagedyst 2013“ und wird in Dänemark die Kuchen-Architektin genannt. Sie ist eigentlich Architektin, doch nach dem Finale zeigt sie jetzt ihre architektonischen Meisterwerke aus dem Ofen. Ich traf sie im August auf der Formland Messe und sie gab mir ihre Bücher und das Versprechen mit, dass ich Euch Rezepte daraus zeigen kann. 

Amalie loves Denmark Rezept für Zimtschnecken Kanelsnegle nach Annemette Voss

Zimtschnecken | Kanelsnegle

Zutaten
200 ml Mlich
50 g Hefe
500 g Weizenmehl
100 g weiche Butter
2 Eier
1 TL Ingwerpulver
1 TL Kardamom
1/2 TL Salz
50 g Zucker
Mehl zum Ausrollen

150 g weiche Butter
100 g Brun Farin (oder Rohrzucker mit braunem Sirup)
2 EL Zimt
1 EL geriebener Ingwer

1 Ei
1 Eiweiß
100 g Puderzucker

Zubereitung
Die Milch erwärmen und die Hefe darin auflösen. Das Mehl und die übrigen Zutaten nach und nach dazugeben und vermengen, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig abgedeckt für 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.

Die weiche Butter mit Brun Farin und Zimt leicht und luftig verrühren, den Ingwer unterrühren.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem ca. 30 x 45 cm großen Stück ausrollen und mit der Zimt-Butter-Mischung bestreichen. Vom langen Ende her einrollen und die Rolle in ca. 18 Stücke teilen und auf den Backblechen verteilen. Dabei das Ende der Teigrollen unter die Schnecke legen, damit es beim Backen nicht aufgeht. Die Zimtschnecken unter feuchten Tüchern 30 Minuten ruhen lassen.

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Zimtschnecken mit dem verrührten Ei bepinseln und für ca. 10-14 Minuten auf der mittleren Schiene backen.

Währenddessen das Eiweiß steif schlagen und den Puderzucker unterrühren.  

Den Guss auf die abgekühlten Zimtschnecken geben und servieren.

Amalie loves Denmark Rezept für Zimtschnecken Kanelsnegle nach Annemette Voss

Annemette hat den Guss ganz gleichmäßig in Kreisen auf die Zimtschnecken verteilt (bekommen), das habe ich gar nicht erst probiert. Ich bin die Kuchen-Bauarbeiterin und mehr so für das Grobe…

Amalie loves Denmark Rezept für Zimtschnecken Kanelsnegle nach Annemette Voss

Auf Instagram könnt Ihr die filigranen Backwerke von Annemette bewundern. Wem es gefällt, der kann sich freuen, denn ein Rezept von ihr werde ich Euch noch verraten.

Viel Freude beim Nachbacken und Verzieren 
- die "feinen" Entwürfe möchte ich sehen!

Alles Liebe




3. Dezember | LIFESTYLE Himmlische Düfte aus unserer Küche

$
0
0

Am Wochenende habe ich dänischen Gløgg zubereitet, das gehört für mich zu unseren Weihnachtstraditionen dazu.

Amalie loves Dänemark Weihnachtsküche und dänischer Gløgg

Auch wenn es draußen nicht winterlich (weiß) und kalt ist, liebe ich den himmlischen Duft, die tolle Farbe und das wärmende Gefühl. Wie vor zwei Jahren habe ich den ersten Gløgg in diesem Jahr auch wieder in Kopenhagen im Tivoli genossen. Es war dunkel, es war kalt, es hätten nur noch dicke, weiße Schneeflocken vom Himmel fallen können. Zuhause fällt zwar auch kein Schnee, wenn man ihn „braucht“, aber das hält mich nicht davon ab, den Gløgg anzusetzen und ziehen zu lassen. Schließlich kann sich das mit dem Schnee ja täglich ändern.

Amalie loves Dänemark Weihnachtsküche und dänischer Gløgg

Amalie loves Dänemark Weihnachtsküche und dänischer Gløgg

Amalie loves Dänemark Weihnachtsküche und dänischer Gløgg

Und unsere Küche? Es duftet weihnachtlich und es ist (bisher) ganz dezent weihnachtlich geschmückt. Bin selbst erstaunt. Aber noch sind alle roten Sachen in den Kisten. Nur der by Lassen Kerzenständer steht auf dem Küchentresen, die Lichterkette von House Doctor leuchtet und der weiße Adventskalender baumelt von der Decke. 

Amalie loves Dänemark Weihnachtsküche und dänischer Gløgg

Amalie loves Dänemark Weihnachtsküche und dänischer Gløgg

In der alten Karaffe von Holmegaard schimmert der Portwein für den Gløgg durch und an einem Kiefernzweig hängen ein paar Fröbelsterne. Ich finde es gemütlich und brauche nicht mehr.

Amalie loves Dänemark Weihnachtsküche und dänischer Gløgg

Amalie loves Dänemark Weihnachtsküche und dänischer Gløgg

Amalie loves Dänemark Weihnachtsküche und dänischer Gløgg

Ihr lasst Euch auch vom (mangelnden) Schnee nicht von Euren lieb gewonnenen Traditionen abhalten und möchtet dänischen Gløggmachen? Nur zu!

Alles Liebe



Geschirr: Ib Laursen
Serviette, Sets, Glasvase: Tine K Home
Gläser: Rice Denmark
Karaffe: Homegaard
Kerzenständer: Kubus by Lassen
Korb: Falby
Getränkekorb: GreenGate

Viewing all 225 articles
Browse latest View live