Quantcast
Channel: Amalie loves Denmark
Viewing all articles
Browse latest Browse all 225

Ferien auf Bornholm – Märkte, Hofläden, Antiquitäten und Museen

$
0
0

Heute bin ich ganz wehmütig, denn es ist das letzte Mal, dass ich heute über Bornholm berichte. Es war so schön, während der Wintermonate immer wieder die tollen Bilder, die einzigartigen Stimmungen und den schöne (blauen) Himmel anzusehen, und ich weiß noch nicht, wann es für uns wieder auf die schöne Ostseeinsel gehen wird. Daher gibt es zum Ende nochmal etwas besonders Schönes und ein paar sehr hilfreiche Tipps:

Während der Sommermonate hat Bornholm richtig viel anzubieten. Fast jeden Tag der Woche findet irgendwo ein Markt statt und wenn Ihr die Bilder seht, könnt Ihr Euch vorstellen, wie toll das sein muss, oder? Direkt am Wasser oder umgeben von den gelben Fachwerkhäuser kann man bummeln und flanieren und Bornholmer Spezialitäten und Raritäten erwerben. Wir sind im Sommer ja am Mittwoch in Svaneke gewesen – damit wir den Markt erleben können und fanden es klasse.

Amalie loves Denmark - Marttag in Svaneke auf Bornholm

Die Markttage in den Orten sortiert nach Uhrzeigersinn sind z.B.: 

Allinge: Mittwoch und Freitag
Sandvig: Dienstag
Gudhjem: Freitag und Sonntag
Svaneke: Mittwoch und Samstag
Snogebæk: Samstag
Rønne: Mittwoch und Samstag am großen Markt, freitags am kleinen Markt
Hasle: Donnerstag und Samstag
Nexø: Donnerstag und Freitag
Und im Landesinneren in Åkirkeby: Dienstag und Freitag

Die aktuelle Übersicht der Markttage, Flohmärkte (Loppemarkeder) und andere Termine findet Ihr hier. Im Sommer findet bei den Freizeit- oder Sportanlagen der Städte oftmals auch noch ein Flohmarkt statt. Die aktuellen Öffnungszeiten von vielen Bornholmer Spots findet Ihr hier - auf Dänisch - jedoch verständlich, so meine ich.

Amalie loves Denmark - Bummeln in Rønne auf Bornholm

Auf Bornholm findet man über die ganze Insel verteilt verschiedene Hofläden. Teilweise haben sie auch eigene Stände auf den verschiedenen Märkten. Oder man findet ihre Produkte beim „Retro-Kaufmannsladen“ Svaneke Købmandshandel (Besuch unbedingt empfehlenswert). 

Amalie loves Denmark - Flohmärkte und Hofbutiken auf Bornholm

Wer aber mal raus aufs Land fahren möchte, für den ist diese Adresse vielleicht interessant:
Hallegård Gårdbutik og Pølsemageri
Aspevej 3
3751 Østermarie
www.hallegaard.dk

Selbstproduzierte Würstchen nach alten handwerklichen Traditionen und ohne Zusatzstoffe. Dazu gibt es eine weitere Auswahl in der Hofbutik und ein kleines Café.


Auf Bornholm findet Ihr auch eine große Auswahl an Antiquitäten-Geschäften und könnten erfolgreich von der Schatzsuche auf der Insel zurückkehren - also Platz im Auto lassen, wenn Ihr Euch dafür interessiert.


Schaut dann z.B. mal bei Østerlars Gamle Hotel og Antikviteter nach den alten Möbel. Oder bei Strabo in Østermarie, bei Nylars Antik in Nylars oder Shabby Chic bei Fratida auch in Østermarie. Übrigens, wer dänisch verstehen kann, kann Rikke von Fratida u.a. Bornholmer hier bei TV2/Bornholm erleben (ich höre das gerade im Hintergrund, während ich den Text hier schreibe).

Amalie loves Denmark - Erichsen Gård Museum in Rønne auf Bornholm

Für mich sind all diese Dinge Kunst, ich schaue es mir genauso aufmerksam an, wie andere sich Bilder oder Kunst im Museum anschauen würde. Ich liebe es, dass Produkte nach guter alter Tradition hergestellt werden und dass auf künstliche Zusatzstoffe verzichtet wird. Trotzdem mag ich auch in Museen gehen. Vor allem in solche, wo das Leben, wie es damals war, gezeigt wird. Auf Bornholm ist das Melstedgård Landwirtschaftsmuseum mein Favorit. Hier kann man erleben, wie die Menschen damals auf dem Bauernhof lebten und arbeiteten. Aber auch das Stadt- und Gartenmuseum Erichsen Gård in Rønne finde ich empfehlenswert. 

Amalie loves Denmark - Erichsen Gård Museum in Rønne auf Bornholm

Hier kann man sehen, wie „man“ damals in der Stadt lebte. Die beiden Museen gehören zu den Bornholmer Museen und man kann eine Eintrittskarte kaufen, die eine Woche lang für insgesamt vier Museen gilt. Eine Übersicht über alle Museen findet Ihr hier.

Amalie loves Denmark Bornholmer Kunstmuseum am Meer

Ganz anders und mit spektakulärer Lage ist das Bornholmer Kunstmuseum. 1993 eingeweiht, befindet es sich dicht am Meer. Von dort hat man einen fantastischen Ausblick auf das Meer und kann dort auch an den Helligdoms-Klippen entlang wandern – wer will, sogar bis nach Gudhjem. Gezeigt werden Kunst und Kunsthandwerk mit Bezug zur Insel.

Amalie loves Denmark - Kunstmuseum und Helligdomklipperne auf Bornholm

Wer tatsächlich in Gudhjem gelandet ist, oder auch in (fast) jedem anderem Städtchen oder Dorf am Meer, kann sich auch eine andere Bornholmer Kunst einverleiben. Den geräucherten Bornholmer Hering aus einem der zahlreichen und typischen Räuchereien. Abends gibt es in den größeren Räuchereien ein Fisch- und Meeresfrüchtebüffet, das irgendwie zu einem Bornholm-Besuch dazu gehören kann, wenn man Fisch mag.

Amalie loves Denmark - Rundkirche auf Bornholm

Die andere typische Sehenswürdigkeit für Bornholm sind die vier großen Rundkirchen, die man im Landesinneren findet. Sie galten damals sowohl zur Verteidigung als auch für den Gottesdienst. Die größte Rundkirche befindet sich in Østerlars, die anderen Rundkirchen in Nylars, Nyker und Olsker.

Amalie loves Denmark - Sonnenuntergang in Gudhjem auf Bornholm

Die schönsten Sehenswürdigkeiten für mich auf Bornholm sind aber das Licht und der Blick auf das Meer. Beides ist immer wieder anders und immer wieder wunder-, wunderschön. Egal ob am weißen Strand, hoch oben auf den Klippen oder direkt vom Ferienhaus, morgens oder abends, das ist einfach unvergesslich, einmalig und gratis!

Amalie loves Denmark - Sonnenuntergang auf Bornholm

Und jetzt seid Ihr dran, denn meine Reise durch Bornholm endet hier. Viele von Euch haben sich die Adressen geben lassen und ich weiß von einigen, dass sie in diesem Sommer nach Bornholm fahren. Darüber freue ich mich sehr - für die schöne Ostseeinsel habe ich gern Reklame gemacht und würde glatt wieder selbst nach Bornholm reisen. Denn: ich wollte so gern beim Melsted Badehotel einen Kaffee trinken und den Ausblick (und Einblick) genießen. Das alte Badehotel ist in der Nähe von Gudhjem und die Bilder, die ich gesehen habe, sehen so verlockend aus – leider haben wir es nicht geschafft. Also: wenn Du mit Deiner Familie im Sommer auf Bornholm bist und Zeit und Lust hast, bringst Du mir und uns Deinen Bericht und Deine Bilder mit? Das würde mich riesig freuen!

Vielen Dank an Destination Bornholm für die tolle Zusammenarbeit und auf Wiedersehen!

Euch allen wünsche ich einen wundervollen Tag und den Bornholm-Urlaubern viele schöne Tagträumereien!

Alles Liebe






Mehr über Bornholm entdecken:



Alle Angaben ohne Gewähr.

Dieser Post ist in Zusammenarbeit mit Destination Bornholm entstanden.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 225

Trending Articles