Wir haben neulich den 15. Geburtstag unserer Tochter gefeiert und gleich nach dem Aufstehen gab es die von ihr geliebten Schokokugeln. Seit langem nimmt sie die Schokokugeln, wenn sie Geburtstag hat, in den Kindergarten bzw. in die Schule mit. Und verputzt natürlich ein zwei drei… davon zuhause.
Das Rezept dafür ist kinderleicht:
Rezept für Schokokugeln
Zutaten:
600 g Vollmilchkuvertüre
1 Becher Schlagsahne
2 Päckchen Schokoladenstreusel
Kleine Muffinförmchen
Zubereitung:
Die Kuvertüre im Wasserbad zum Schmelzen bringen. Kurz vor dem Ende in einem zweiten Topf die Sahne zum Kochen bringen. Dann die kochende Sahne vom Herd nehmen und die flüssige Kuvertüre einrühren. Die Mischung am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Am nächsten Tag Kugeln in gewünschter Größe formen. Die Schokoladenstreusel in einen Suppenteller schütten und die Kugeln darin drehen und wenden, bis sie gleichmäßig mit Streuseln bedeckt sind. In die Muffinförmchen legen und bis zum Verzehr kühl lagern.
Ich habe ein paar schöne Pralinenverpackungen aufbewahrt und gebe sie ihr so immer mit.
Für den Nachmittag habe ich den ebenso kinderleichten Käsekuchen gebacken. Das Rezept dafür findet ihr hier.
Ich bin immer wieder erstaunt (und begeistert) darüber, dass die klassischen Rezepte weiterhin die beliebtesten sind und jedes Jahr wieder gewünscht werden. Keine Experimente, keine riesengroße Arbeit und später am Kaffeetisch hat das Geburtstagskind vor lauter Aufregung sowieso keinen großen Appetit mehr.
Am Nachmittag kam unsere Familie zu uns und wir haben das jüngste Familienmitglied kennengelernt: den Lillebror aus Kopenhagen. Ein knuffiger, kleiner Kerl mit wunderhübschen Händen und langen Fingern. (Ich hatte ihn zwei-, dreimal auf dem Arm und jedes mal fing er an zu weinen!!! Ich weiß nicht, wie ich das deuten soll? Hat meine junge Schwester kein Modell mit der Ausstattung „ich fühle mich bei meiner (alten) Tante wohl“ bestellt? Ich bin nicht ganz amüsiert darüber, das muss ich ehrlich sagen… Oder merkt Lillebror, dass ich weiterhin ganz vernarrt in seinen großen Bruder bin?
In jedem Fall war es schön, mit allen zusammen zu sein und ja, ich gebe Lillebror noch eine bis 1000 Chancen!
Ich wünsche Euch allen einen wunderschönen (Ferien-)Sonntag.
Alles Liebe
PS. Seht Ihr die Macarons auf den Bildern? Nein, die habe nicht ich gemacht. Ich hatte neulich Besuch von der Tine K Home Agentin Kirsten Wollesen, die auf dem Weg von Luxemburg nach Dänemark einen Stopp bei uns machte, und ein paar Spezialitäten von Ladurée dabei hatte. Kirsten ist eine dieser sehr sympathischen Däninnen, die mir sofort ans Herz gewachsen ist - und so wird es mir natürlich ÜBERHAUPT nicht einfacher gemacht, in Richtung Süden zu fahren... aber zu gern bin ich die Hygge-Snakke-Raststätte auf dem Weg nach Dänemark!
Herzliche Grüße an Dich und Deine Bekannten in Luxemburg, die hier mitlesen. Ich habe Euren Wunsch aufgenommen, und pinne wieder eifriger bei Pinterest ;-).