Immer wenn ich auf dem Sofa saß und dahinter schaute, erfreute mich der Anblick von Mal zu Mal immer weniger. Es war wieder Zeit für einen frischen Anstrich. Das mag ich selbst gern machen, weil ich finde, dass „man dann richtig was geschafft hat“. Das tut gut. Ich sehe dann zwar aus wie ein gesprenkelter Fliegenpils mit hochrotem Kopf und weißen Farbtupfern überall... Aber Schutzanzug und Handschuhe (oder so?) kann ja jeder.
Ich mag mit den Fingern arbeiten und manchmal benutze ich sogar einen Finger, um in die verflixten Ecken zu kommen. Ich freue mich auf die alten Bettlaken als Unterlage, auf denen ich die verschiedenen Farbtöne sehen kann, die ich schon gestrichen habe. Da kann ich beim Malen so schön in Erinnerungen schwelgen….
Dieses Mal war eigentlich nicht so geplant. Aber am Anfang der Ferien war das Wetter so richtig schlecht und ich brauchte unbedingt ein Erfolgserlebnis. Also einen Eimer weiße Farbe gekauft, Wohn- und Esszimmer leergeräumt und einfach mal angefangen.
Ach so, kurz vorher hatte ich das Buch „Sieben Tage für ein aufgeräumtes Leben“ von Frl. Ordnung gelesen. Es ist ein kreatives Mitmach-Heft, welches in sieben Kapiteln (für jeden Wochentag eines) beschreibt, wie man mehr Ordnung im eigenen Zuhause halten kann. Ich finde Frl. Ordnungs Tipps sowieso klasse und denke manchmal an sie, wenn ich hier aufräume. Ja, Frl. Ordnung wäre stolz auf mich!!! Yeah! Ich finde das Buch genial als kleines Mitbringsel für eine Freundin, die gern mehr Ordnung haben möchte, aber keinen Plan dafür hat, wie es umgesetzt werden kann.
Und für mich? Ich kann jetzt in Dänemark nach neuen Dekosachen schauen -schließlich ist es leer(er) und aufgeräumt. Da kann noch etwas ´ran - an die Wände und in die Regale.
Sehr zufrieden grüßt Euch,
PS. Übrigens.. vor einem Jahr erschien Mein Kopenhagen-Buch und ich möchte mich ganz herzlich bei Euch bedanken, die Ihr mein Buch gekauft habt und vielleicht sogar auch schon nach Kopenhagen gereist seid. Immer mal wieder bekomme ich eine Nachricht von Geschäften aus Kopenhagen, die mir erzählen, dass jemand von Euch wegen meines Buches dort war. Einmal sogar von einem Laden, der nicht im Buch erwähnt wurde (hatte noch nicht eröffnet), und trotzdem Besuch „durch mich“ bekommen hat. Wie cool ist das?
Der Laden steht natürlich bei meinem nächsten Besuch auf dem Programm, denn der sieht verlockend aus. Allen, die noch nach Kopenhagen reisen, wünsche ich viel Vergnügen auf meinen Spuren - schickt mir eine Mail, wenn Ihr erfahren wollt, wie der Laden heißt und sendet mir gern ein Bild an @amalielovesdenmark auf Instagram, wenn Ihr in Kopenhagen seid und verwendet die Hashtags:
#meinkopenhagen und #amalielovesdenmark.
Hocker, Tisch: Snowdrops Kopenhagen
Vase, Blumentopf, Lampenschirm: Tine K Home
Kissen: Broste Copenhagen, House Doctor
Muscheluntersetzer: COZY Room
Strickkorb: Bloomingville
Duftkerze: Skandinavisk