Bornholm? Die schöne Sonneninsel in der Ostsee? Ja, da möchte ich auch gern mal wieder hin… so ging es mir und so geht es vielleicht auch einigen von Euch? Bornholm ist zwar bekannt als die tolle Sonneninsel, aber für uns Norddeutsche ist der Weg gerade in den Norden irgendwie näher und die, die aus dem Süden anreisen, haben es sowieso noch viiiiiel länger. Und damit meine tiefste Bewunderung, dass Ihr trotz der weiteren Anreise den Weg nach Norden auf Euch nehmt. Herzliche Grüße hiermit an Euch „aus dem Süden“ und speziell an Euch, liebe Leser_innen aus der Schweiz!
(Ich finde, Bornholm ist eine supertolle und äußerst fotogene Insel, Ihr könnt Euch auf ganz viele Bilder freuen, wenn Ihr mögt, denn ich kann mich nicht entscheiden...).
(Ich finde, Bornholm ist eine supertolle und äußerst fotogene Insel, Ihr könnt Euch auf ganz viele Bilder freuen, wenn Ihr mögt, denn ich kann mich nicht entscheiden...).
Als wir Sommerferien hatten, ich mein Buch fertig geschrieben hatte und wir gerade überlegten, wohin wir nun „Last Minute“ nach Dänemark fahren wollen, erreichte mich eine Mail von Destination Bornholm, dem Touristikbüro der Insel. Sofort war Bornholm wieder in meinem Fokus und wir wurden uns schnell einig, dass wir gern nach Bornholm reisen wollten. Und was Dorthe mir schrieb, machte mich nur noch neugieriger. Es hat sich viel getan und Bornholm ist eine wahre Gourmetinsel geworden. Mein Interesse war jedenfalls absolut geweckt und am Ende konnte ich es kaum noch abwarten, endlich loszufahren.
Wir fuhren über Kopenhagen und Schweden mit der superduper Schnellfähre von BornholmerFærgenab Ystad nach Bornholm. Für den Rückweg nahmen wir die Direktfähre von Rønne nach Sassnitz und kamen an den Kreidefelsen von Rügen vorbei, was ein imposanter Anblick war, doch auch die Einfahrt in den Hafen der Inselhauptstadt Rønne bei Sonnenschein war ebenfalls fantastisch.
Gleich am Montag habe ich dort Dorthe bei Destination Bornholm besucht und wir haben eine tolle Zusammenarbeit vereinbart. Ich werde Euch demnächst weitere Eindrücke und Tipps von Bornholm zeigen. Dabei darf ich "wie immer schreiben, was ich will“. Ihr wisst, dass ich Dänemark und den dänischen Lifestyle liebe und ich freue mich sehr, dass Destination Bornholm mir die Möglichkeit gegeben hat, nach Bornholm zu reisen. Und mir die Zeit schenkt, davon zu berichten und mich genauer mit der Insel und den Ferienhäusern dort auseinanderzusetzen, so dass ich frische Tipps geben kann und zeigen kann, was mir gefällt. Ein paar tolle Ferienhäuser habe ich schon rausgesucht.
Das das Wetter auf Bornholm auch noch unverschämt gut war - dafür war Pelle von Feriepartner verantwortlich, und das hatte ich auch vorab bei ihm bestellt (…Er macht alles möglich, was geht, sagt er. Auch das tolle Wetter hat wunderbar funktioniert, nur als ich ihn besuchen wollte, hat es einmal kurz geregnet. Pelle, was war da los? :-)).
Vom Feriepartner Bornholm war auch unser schickes Ferienhaus mit dem traumhaften Meerblick. Ehrlich? Als Nordseeurlauberin hätte ich mir immer ein Ferienhaus so nah am (Bade-)Strand wie möglich ausgesucht und niemals eine Straße vor der Haustür gewählt. Aber dann wäre uns diese traumhafte Lage wohl entgangen...
Hier hatten wir morgens wundervolle Sonnenaufgänge mit Sonnenschein direkt ins Schlafzimmer und abends Sonnenuntergänge mit einem fantastischen Blick auf das abendlich beleuchtete Sandkås/Allinge. Wir haben keine kleinen Kinder mehr, so dass die Straße für uns nicht gefährlich war. Der Verkehr war da, klar, aber nicht so schlimm, wie wir vorher dachten und der traumhafte und unverbaute Blick auf´s Meer war es absolut wert, so fanden wir.
Unser Ferienhaus war aber nicht nur von außen schön, sondern auch von innen toll aufgeteilt und eingerichtet. Das ist uns wichtig, denn das macht für uns den Urlaub aus. Und man merkt, dass die Eigentümer Geschmack und Stil haben. Wer übrigens einen Katalog von Feriepartner Bornholm hat, erkennt es gleich auf dem Titel.
Während wir am Esstisch saßen, konnten wir immer wieder auf das Meer blicken und erlebten es in so vielen unterschiedlichen Schattierungen, wie es nur die Natur bieten kann. Unglaublich, diese Farben und diese endlose Weite. Immer wieder sahen wir weiße Segelboote, schaukelnde Fischkutter und große Schiffe am Horizont, selbst die kleinen Erbeninseln konnten wir erahnen. Herrlich war das!
Ich freue mich darauf, Euch mehr davon zu erzählen, was wir in der einen Woche erlebt haben und wie unterschiedlich die Ferienorte bzw. Strände auf Bornholm sind, warum (nicht nur) ich jetzt verrückt nach Karamellbonbons bin und wo es die anderen leckereren Delikatessen und tollen Shops gibt…
Was verbindet Ihr mit Bornholm? Was fällt Euch als erstes ein, wenn Ihr an Bornholm denkt? Ich bin gespannt auf Eure Kommentare und freue mich auf den Austausch mit Euch!
Alles Liebe
Dieser Post ist in Zusammenarbeit mit Destination Bornholm entstanden.