Ihr erinnert Euch vielleicht noch daran, dass ich erzählte, ich würde fleißig während der Fußballweltmeisterschaft stricken, weil ich nicht hinschauen mag, aber trotzdem dabei sein will? Dank der guten Leistung der deutschen Mannschaft, bin ich damals richtig weit gekommen und nun auch fertig geworden.
20 Knäule Wolle sind verstrickt und rechtzeitig zur kälteren Jahreszeit gibt es eine Wolldecke mehr zum Reinkuscheln. Sie ist schwer geworden, doch trotzdem gemütlich. Ebenso schwer war es, das dicke Baumwollgarn zu verstricken, das kann ich nicht so sehr empfehlen, zumindest nicht für so ein großes Projekt. Denn die Wolle selbst ist toll. Ich finde die Decke aus diesem Garn von Katja wunderhübsch und wieder sehr passend bei uns im Wohnzimmer.
Nach dem Muster für die graue Wolldecke werde ich immer wieder gefragt und habe keine Anleitung dafür. Für diese Strickdecke werde ich jetzt eine Anleitung machen und sie dann zur Verfügung stellen. Die genaue Größe kann ich auch noch nicht sagen, denn noch zieht sie sich durch das Zopfmuster sehr zusammen, ich denke es weitet sich jedoch noch. Und ich überlege mir noch einen Namen, ganz wie bei den Teppichen bei Ikea, die dänische Ortsnamen haben (oder?), suche ich mir den dänischen Ort dafür aus, den ich am passendsten finde.
Vielen Dank für Eure tollen Kommentare zu meinem Bornholm-Post, es freut mich riesig, zu lesen, welche Eindrücke Ihr mit Bornholm verbindet und mit Euch zu schwelgen.
Ich wünsche Euch ein wunderschönes Wochenende.
Alles Liebe
Wolle: Versponnenes
Tisch und Hocker: Snowdrops Copenhagen
Kerzenständer: Cozy Room
Laterne, Schale, Krug: Tine K Home
Gestreiftes Kissen, Duftkerze: Borste Copenhagen
Korb: Bloomingville
Teedose: Perch´s Thehandel, Kopenhagen