Quantcast
Channel: Amalie loves Denmark
Viewing all 225 articles
Browse latest View live

Trendsales Favorites – Bon Voyage!

$
0
0
Im Norden haben wir dieses Jahr richtig viel Glück mit dem Sommer, es ist heiß, die Sonne scheint, der Himmel ist meist blau und an den Küsten weht ein angenehmer Wind. Das bedeutet 20 bis 25 Grad in Dänemark und ist für mich ein dänischer Sommer vom Feinsten. Wir reisen nach Bornholm, und wer die Insel kennt, weiß, wie schön es dort in der Hochsaison ist. Man sagt, dort scheint eh noch öfter die Sonne, als im übrigen Dänemark - das wollen wir mal überprüfen und die Insel genießen. Für den Urlaubskoffer habe ich bei Trendsales Schönes und Luftiges herausgesucht, das sowohl am Meer als auch in der Stadt prima passt und nicht so viel Platz wegnimmt. 


Amalie loves Denmark - Mode von Trendsales für den Urlaubskoffer


  9. Cap von WOOD WOOD und weitere Caps 

Übrigens: Statt des gestreiften Sommerkleides, von dem ich beim letzten Mal erzählt habe, habe ich nun ein gestreiftes T-Shirt mit langem Arm gefunden und es zu meinem neuen Lieblingsteil erklärt. 

Ich wünsche Euch, dass Ihr aus dem wettergeplagten Süden auch mehr vom schönen Wetter bekommen werdet. Oder dass Ihr auch noch irgendwo hinreist, wo das Wetter schön ist. Bis dahin viel Vergnügen beim Stöbern und schöne Ferien!

Alles Liebe


In Zusammenarbeit mit Trendsales.  

Dänisches Backrezept – Gulerodskage

$
0
0
Endlich habe ich wieder einmal ein dänisches Backrezept für Euch, welches ich schon länger testen wollte, nämlich Gulerodskage. Guleroder sind Karotten und werden ungefähr so ausgesprochen „Gulerölskäje“. Auf Deutsch ist es wohl ein  Karottenkuchen, allerdings ist in dem dänischen Rezept Brun Farin enthalten, was es in Deutschland leider nicht gibt. *Brun Farin ist eine Mischung aus Zucker und Rohrzuckersirup und sieht aus wie eine braune und klebrige Zuckermischung.

Amalie loves Denmark Dänischer Gulerodskage - Karottenkuchen Rezept

Wer in Dänemark ist, findet es in der Kolonialwarenabteilung in (jedem) Supermarkt, in Deutschland habe ich es noch nicht gefunden und würde selbst eine Mischung erstellen.

Amalie loves Denmark Dänischer Gulerodskage - Karottenkuchen Rezept

Der Kuchen selbst geht ganz einfach; Zeit kostet nur das Reiben der Karotten. Mit weniger Backzeit kann man den Teig auch in Muffinförmchen füllen. Oder, wer das Frosting nicht vorab auf den Kuchen verteilt, kann ihn prima zum Picknick mitnehmen.

http://www.amalielovesdenmark.com/p/recipes_24.html

http://www.amalielovesdenmark.com/p/recipes_24.html


Hier findet Ihr mein Rezept:

Amalie loves Denmark Dänischer Gulerodskage - Karottenkuchen Rezept



Der Kuchen kühlt jetzt gerade noch im Kühlschrank und später wollen wir ihn im Garten genießen. Wenn Ihr noch andere dänische Rezepte sucht, dann könnt Ihr  im Register schauen, was ich bereits gebacken habe.

http://www.amalielovesdenmark.com/p/recipes_24.html


UND: Ein dickes Dankeschön an Euch! Ich erhalte weiterhin so viele liebe Kommentare zu meinem Kopenhagen-Buch und sehe, was für eine fantastische Platzierung Ihr meinem Buch bereits gegeben habt. Das ist weiterhin so unglaublich (schön) für mich, dass ich es noch überhaupt nicht fassen kann. Ich möchte mich ganz herzlich für Euer Vertrauen bedanken!

Ganz besonders möchte ich mich heute aber auch bei meinen Leserinnen aus der Schweiz bedanken (Ihr wisst bestimmt, dass Ihr gemeint seid), ob live aus Dänemark oder von Euch zuhause… ich danke Euch für Euer Interesse und das Teilen unserer Leidenschaft!

Ich werde immer wieder gefragt, ob Ihr mein Buch über mich bekommen könnt? Ich verlinke demnächst ein paar Shops, in denen ich selbst kaufe. Dort könnt Ihr mein Buch…. und eventuell noch etwas Kopenhagen-Style dazu bestellen, wenn Ihr mögt.

Amalie loves Denmark Dänischer Gulerodskage - Karottenkuchen Rezept

Ich gönne mir darauf nachher ein extragroßes Stück Gulerodskage und wünsche Euch einen herrlichen Sonntag.

Alles Liebe


Tortenplatte: Ib Laursen
Geschirr: Eslau Keramik
Geschirrhandtuch: Bungalow
Marmorplatte: Broste Copenhagen
Schäler: Normann Copenhagen

Urlaub in Dänemark - Reisebericht aus Fünen

$
0
0
Genauso wie Ihr Euch freut, wenn ich Euch von Dänemark berichte, freue ich mich, wenn ich etwas von Eurem Dänemark-Urlaub erfahre. Und wenn ich es dann noch teilen darf, freuen wir uns vielleicht alle zusammen?

Heute berichtet Stefanie vom Blog „Annies Stempelstübchen“ von ihrem Urlaub auf der Insel Fünen im Mai und zeigt uns ihre Bilder.Ich wünsche Euch viel Lesevergnügen auf "ihren Spuren":

Bogense, Dänemark

Dieses Jahr Ende Mai war es endlich so weit und wir konnten endlich einen Urlaub in Dänemark machen. Als Einwohner Schleswig-Holsteins ist es sozusagen ein Muss dort den einen oder anderen Urlaub zu verbringen, vor allem weil es ja auch so kinderfreundlich sein soll. Wir waren nun zum ersten Mal mit unseren Jungs dort und haben die Zeit sehr genossen. Das Wetter war super - für nordische Verhältnisse sowieso - und so konnten wir sogar einige Strände erkunden. Wir hatten uns für die Insel Fünen entschieden und ein Haus in einem Ferienhauspark in der Nähe des Wassers am Bro Strand ausgesucht. Ich glaube, beim nächsten Mal müssen wir wohl noch näher ran, denn Baden, Muscheln und Steine suchen und der Blick auf`s Meer war für uns alle die schönste Erholung in dieser Woche.

Bro Strand, Dänemark

Bro Strand, Dänemark

Aber natürlich haben wir auch einige Ausflüge gemacht. Schon Monate vorher war es klar - wir fahren ins Legoland und dies taten wir auch gleich am zweiten Tag. Bei schönstem Sonnenschein und warmen Temperaturen erlebten wir einen entspannten Tag mit zwei glücklichen Kindern. Es war nicht ganz so voll und wir mussten oft nicht lange anstehen. Die Nebensaison erwies sich also als sehr praktisch. Zum Abschluss durfte sich jeder ein Lego-Set aussuchen und damit wurde dann auch den Rest des Urlaubs gespielt.

Reisebericht von Fünen, Dänemark

Legoland, Dänemark

Legoland, Dänemark

Wie konnten wir das noch toppen? Wir haben am nächsten Tag einfach etwas ganz anderes gemacht und waren im Freilichtmuseum in Odense. Als erstes haben wir uns einen Überblick mit der Pferdekutsche verschafft und dann hinterher einige der Häuser und Höfe zu Fuß abgelaufen. Mensch war das spannend zu sehen wie die Menschen vor vielen Jahrzehnten gelebt haben. Für unsere Kinder nicht fassbar und für uns Erwachsene einfach unglaublich. Die Gärten waren so wunderhübsch angelegt und lustig fanden wir auch die frei laufenden Gänse. Auch hier genossen wir übrigens wieder das schöne Wetter und da es ja Nebensaison war, war es auch überall nicht so voll.

Freilichtmuseum Odense, Dänemark

Freilichtmuseum Odense, Dänemark

Nach einer kurzen Wetterpause haben wir es sogar noch geschafft eine kleine Radtour zu machen. Eigentlich wollten wir bis nach Bogense fahren aber das haben die kurzen Beine nicht ganz geschafft und so sind wir nachmittags noch mal mit dem Auto dorthin gefahren. Zum Glück, denn es ist so ein hübsches Städtchen mit einem wunderschönen Hafen, hübschen Straßen und dem lustigen Männiken Piss.

Bogense, Dänemark

Den letzten Tag haben wir noch mal für einen Strandbesuch genutzt, ich habe ein paar Pflanzen für zu Hause gekauft (jetzt habe ich immer noch ein bisschen Dänemark um mich herum) und natürlich musste noch ein letztes leckeres Soft Eis von "unserem" Bäcker geschleckt werden.

Bro Strand, Dänemark

Bro Strand, Dänemark

Wir waren alle total begeistert von unserem Dänemark Urlaub und werden sicher bald wieder in Richtung Norden fahren."

Bogense, Dänemark

Nachdem ich den Bericht von Stefanie und ihren Blog gesehen habe, kam mir die Idee, dass es auch wundervoll sein muss, im Herbst mit meinen Freundinnen ein gemütliches Ferienhaus zu buchen und dort gemeinsam zu scrappen (kann ich noch nicht), zu basteln, zu stricken, zu kochen und zu klönen. Das wäre bestimmt erholsam und lustig zugleich.

Vielen Dank, liebe Stefanie, für das Teilen und… immer her mit Bildern und Texten aus Dänemark. 
Ich (wir?) freuen uns!

Alles Liebe


©Bilder: Annies Stempelstübchen

Design aus Dänemark – Gejst auf der Formland UPgraded

$
0
0
Ein interessantes, junges Aussteller-Duo erwartet uns in wenigen Tagen auf der Formland UPgraded Messe: die dänische Firma Gejst.

Amalie loves Denmark Formland UPgraded Messe Aussteller Gejst

Vor etwas über einem Jahr gründeten Niels Grubak Iversen und Søren Nielsen ihre Designfirma Gejst. Auf Dänisch bedeutet Gejst Begeisterung und Enthusiasmus und das sind Eigenschaften, die die beiden Designer prima für ihre Firma gebrauchen können und die auch jeder von uns gut gebrauchen kann.

Amalie loves Denmark Formland UPgraded Messe Aussteller Gejst
Gejst - Lampenserie Biota
Der Industrie-Designer Niels und der Design-Ingenieur Søren lernten sich bei einem gemeinsamen Arbeitgeber kennen und stellten fest, dass sie eine gemeinsame Leidenschaft für Möbeldesign haben. Sie gründeten eine gemeinsame Firma und entwarfen ihre erste Designprodukte. Durch die unterschiedlichen Ausbildungen der beiden ergänzen sie sich dabei gegenseitig. Während der eine den Fokus auf die Ästhetik legt, legt der andere den Schwerpunkt auf die Funktionalität, sodass Produkte entstehen, die beiden Aspekten gerecht werden und eine lange Haltbarkeit haben.

Amalie loves Denmark Formland UPgraded Messe Aussteller Gejst
Gejst - Lampe Biota aus Birkenholz
Außerdem war und ist es ihnen besonders wichtig, dass ihre Produkte nicht nur in Dänemark entwickelt werden, sondern auch ausschließlich in Dänemark produziert werden. Hier fanden ihre Produkte schnell großen Anklang, sodass die beiden Gründer jetzt ihr Sortiment über die Grenzen Dänemarks hinaus anbieten.

Gejst - Beistelltische Trick
Sie verwenden natürliche Materialien wie Holz, Leder, Metall und Beton. Daraus erschaffen sie einzigartige Produkte für einen modernen Wohnstil mit einem maskulinen Touch. Denn die Serie Transmission, bestehend aus Küchenrollenhalter, Holzbretter und Tischuntersetzter, erinnert bewusst an Reifen, Zahnräder und Achsen und damit an vorherige Tätigkeit der beiden bei einem Autohersteller.

Amalie loves Denmark Formland UPgraded Messe Aussteller Gejst
Gejst - Küchenzubehör Transmission
Interessant finde ich auch die Wandgarderobe Underground, die inspiriert durch das Londoner U-Bahn-System entworfen wurde. Oder der Beistelltisch Trick, der mit der Perspektive spielt und optisch wirkt, als wenn er schief wäre, ohne es jedoch zu sein.  Überhaupt lassen sich die beiden Designer sehr von unserer Umwelt inspirieren, wie bei der Lampenserie Biota, für die Pilzlamellen als Ideengrundlage dienten. Mir gefallen diese spannenden Design-Ideen und ich kann mir gut vorstellen, dass Gejst ganz bestimmt auch über die Grenzen Dänemarks schnell zum Trend werden wird.

Amalie loves Denmark Formland UPgraded Messe Aussteller Gejst
Gejst - Wandgarderobe Underground
Wer die beiden Designer und ihre Produkte kennen lernen und etwas Gejst mit nach Hause nehmen möchte, findet sie vom 14.-17.08.2014 auf der Formland UPgraded Messe in Halle D, Stand D3100. 

Amalie loves Denmark Formland UPgraded Messe Aussteller Gejst
Gejst - Beistelltische Trick

Ich wünsche Euch einen inspirierenden Tag.

Alles Liebe



Bilder: Gejst
In Zusammenarbeit mit Formland UPgraded und Gejst.

Die Sommerferienzeit mit herrlichen Sommerabenden

$
0
0
Wenn Ferien sind und die Uhrzeit (fast) keine Rolle spielt, dann treffen wir uns abends zum Grillen. Neulich, während der Grill vorheizte, bin ich mit der Kamera um unser Haus gewandert und habe fotografiert, was mir ins Auge gefallen ist.

Amalie loves Denmark Sommerferienabende im Garten

Amalie loves Denmark Sommerferienabende im Garten

Amalie loves Denmark Sommerferienabende im Garten

Amalie loves Denmark Sommerferienabende im Garten

Vor unserem Haus blühen immer mehr Stockrosen und jeden Sommer werden es mehr. Dahinter blühen Rosen, Ehrenpreis, Katzenminze und Lavendel und zum Abend surrt es von fleißigen Bienen und leise flatternden Schmetterlingen. 

Amalie loves Denmark Sommerferienabende im Garten

Amalie loves Denmark Sommerferienabende im Garten

In den Beeten bei der Terrasse blühen die ersten Herbstanemonen, Malven, Eisenkraut und noch mehr (Lieblings)-Katzenminze. In den Töpfen stehen Kräuter, die ersten Dahlien und meine neuste Errungenschaft, eine Bornholmer Feige, als Vorfreude auf den Urlaub. Ich bin gespannt, ob ich es schaffen werde, dass sie sich hier bei uns wohlfühlt?

Amalie loves Denmark Sommerferienabende im Garten

Amalie loves Denmark Sommerferienabende im Garten

Amalie loves Denmark Sommerferienabende im Garten

Ich genieße diese stillen und gemütlichen Stunden und das Beisammensein sehr. Ich merke, wie die Kinder älter werden und immer mehr allein können und vor allem auch immer mehr allein wollen. Umso schöner ist es, wenn wir dann zusammen sind, ohne Zeitdruck im Nacken und ohne allzu viel lästige (Schul-)Pflichten. Die Sommerferienzeit ist herrlich! Ich bin froh und dankbar über jeden Sommertag, an dem wir beisammen sind und es uns gut gehen lassen können. Und endlich…. murren sie am Ende auch nicht mehr, wenn wir alle zusammen nach dem Grillen das Geschirr in die Küche tragen! 


Ich wünsche Euch gemütlichen Stunden, die Ihr mit Euren Lieben genießt!

Alles Liebe


Laternen: Tine K Home und Broste Copenhagen
Blumentöpfe: Tine K Home über Martha´s 
Hocker: Snowdrops Copenhagen by house of furniture

Juchu „Mein Kopenhagen-Buch ist da – Großes Freude & großes GIVE AWAY“!

$
0
0
Ich halte es in den Händen und hüpfe seit Tagen herum vor Freude (..aber nur, wenn keiner zusieht). „In echt“ ist es ja noch viel schöner, als vorher „im PC“??? Das fühlt sich einfach bombastisch an. Es steht mein Name darauf und innen steht nur, was mir gefällt. Was für ein Buch -das ist glatt mein neues Lieblingsbuch :-)! Ich erlebe Gefühle wie damals, bei der Geburt unserer Kinder, so wunder-, wunderschön und gleichzeitig so unglaublich surreal.

Es ist ein Glück, ein Glück, ein riesengroßes Glück für mich. Und ich freue mich eine (viele) der wunderschönsten Seiten meines Lebens in den Händen zu halten. Etwas, was ich selbst erschaffen habe. Mein lebenslanges Wissen und Interesse finde ich (und jetzt auch jeder) in diesem Buch wieder. Und wenn ich mir Eure Resonanz anschaue und die Verkaufszahlen ansehe, dann sieht es so aus, als hättet Ihr nur darauf gewartet? Ich bin seit Wochen völlig aus dem Häuschen und kann es nicht fassen! Ich danke Euch allen herzlich, die Ihr hier lest und kommentiert, denn ohne Euch wäre es heute wohl nicht so, dass ich mein Buch in den Händen halten würde. Ich habe auch bereits erste, wundervolle Feedbacks bekommen - da kann ich einfach nicht aufhören, mich zu freuen und will es auch nicht! Ihr sagt mir, Ihr hättet das Gefühl, nun sofort nach Kopenhagen zu reisen und meint, dass es ein schönes Geschenk für Eure Freunde ist - das macht mich sehr stolz und ich danke Euch ganz herzlich dafür!

Und was mache ich immer, wenn ich nicht weiß, wohin mit meiner Freude? Ich teile sie, und zwar ab heute hier mit Euch. Ich möchte mit Euch die Erscheinung meines ersten Buches feiern und Ihr könnt gewinnen. Ab jetzt habt Ihr die Möglichkeit, Kopenhagen zu erleben oder etwas dänisches Flair in Euer Zuhause einziehen zu lassen.

Amalie loves Denmark - Mein Kopenhagen Buch und Give away

Was Ihr gewinnen könnt:

1. Zwei Übernachtungen in Kopenhagen für zwei Personen im Doppelzimmer im IBSENS Hotel inkl. Frühstücksbuffet und inklusive Fährticket von der Scandlines Reederei.

Amalie loves Denmark - Mein Kopenhagen Buch und Give away

Das Ibsens Hotel ist ein modernes, ökologisches Hotel im Zentrum von Kopenhagen. Das Personal ist sehr, sehr freundlich und hilfsbereit, die Zimmer modern und typisch dänisch eingerichtet und das Frühstücksbuffet oberlecker. Für mich sehr empfehlenswert!

Die Reederei Scandlines ist mein zweites Zuhause gewesen, während ich mein Buch geschrieben habe. Immer wieder bin ich mit den Fährschiffen über die Ostsee gereist und jedes Mal gab es etwas Neues zu entdecken. Von Puttgarden auf Fehmarn geht es in 45 Minuten nach Rødby in Dänemark. Währenddessen könnt Ihr z.B. das Frühstücksbuffet genießen (am besten auf der „Schleswig-Holstein“, wenn Ihr ein deutsches Schiff bevorzugt) und im Duty-Free-Shop stöbern. Mit dem Freiticket könnt Ihr mit dem PKW nach Kopenhagen und zurück reisen und habt eine entspannte Autofahrer-Pause auf dem Meer.

Vielen Dank & Mange tak an Scandlines und IBSENS HOTEL


2. Ein „Kopenhagen-Paket“ von Nostalgie im Kinderzimmer

Amalie loves Denmark - Mein Kopenhagen Buch und Give away

Wer NIK kennt, weiß, dass er ein wunderschönes Paket erhalten wird! Denn dort gibt es eine riesengroße Auswahl an dänischen Wohnaccessoires für alle, die den Landhausstil lieben. Miss Etoilé, GreenGate, Ib Laursen oder Rice findet Ihr dort ebenso wie House Doctor, Bloomingville oder auch andere –nicht dänische- Marken. Immer wenn ich hier stöbere, wünsche ich mir ein kleines Kind, das ich hier ausstatten kann, so schön sind auch die vielen tollen Sachen für kleine Leute, die es bei Nostalgie im Kinderzimmer gibt. Ihr erhaltet von GreenGate Audrey einen Latte Cup, einen Teller und ein Geschirrhandtuch, von Ib Laursen eine kleine Tafel und einen schwedischen Kammerleuchter und die schöne Glasetagere von Chic Antique.

Vielen Dank an Nostalgie im Kinderzimmer


3.  Eine KUBUS BOWL von by Lassen

Amalie loves Denmark - Mein Kopenhagen Buch und Give away

Einer meiner ersten Besuche in Kopenhagen für das Buch war bei by Lassen in Kopenhagen. Ein wunderschöner Laden gefüllt mit Wohnaccessoires für den edlen, klassischen Wohnstil. Der KUBUS Kerzenständer und die KUBUS BOWL stehen seit vielen Jahren in dänischen Wohnungen oder Häusern und sind gerade wieder absolut hipp. Dazu Tische, Regale, Kissen oder der schöne Holzhocker mit den markanten Formen, die by Lassen auszeichnen. Zeitloses, dänisches Design vom Feinsten!

Vielen Dank & Mange tak an by Lassen


4. Eine Halskette von Sence Copenhagen über TOWN & COUNTRY HOME

Amalie loves Denmark - Mein Kopenhagen Buch und Give away

Hätte ich ein Deko-Guide über Berlin geschrieben, so wäre auch dieser Laden in jedem Fall dabei gewesen. Denn Carolina hat ein wunderschönes Geschäft in dem sie zarte, romantische, helle aber auch moderne Wohnaccessoires von u.a. dänischen und schwedischen Herstellern, wie z.B. Nyblom und Kollén, führt, das es ruhig auch in anderen Städten geben könnte.

Die relativ neue dänische Schmuckmarke Sence Copenhagen hatte sie als eine der ersten Händler in Deutschland im Angebot und ich bewundere ihre geschmackvolle Auswahl. Bei Scene Copenhagen könnt Ihr die schöne Schmuck-Kollektion anschauen und bei Carolina auf dem Blog oder in ihrem Laden bewundern.

Vielen Dank & Mange tak an Sence Copenhagen und TOWN & COUNTRY HOME


5. Zwei handsignierte Bücher “Amalie loves Denmark – Mein Kopenhagen”

160 Seiten und ein Mini-Deko-Guide für unterwegs randvoll gefüllt mit allen meinen Tipps und Inspirationen, sowie den Tipps der Kopenhagener, die ich kenne oder getroffen habe. Dazu Besuche in den Showrooms von Broste Copenhagen und GreenGate und bei einigen Kopenhagenern zuhause.

Amalie loves Denmark - Mein Kopenhagen Buch und Give away

Und… ich kenne auch Phasen, wo man sich selbst ein Buch einfach nicht leisten kann. Ich verlose daher drei handsignierte Bücher an Euch, denen es jetzt vielleicht gerade nicht gut geht, ganz anonym und mit großem Verständnis. Vielleicht könnt Ihr Euch eine Reise nach Kopenhagen nicht leisten, seid krank oder habt andere Gründe… Was auch immer, wenn ich Euch damit eine Freude machen kann, dann würde es mich sehr freuen, wenn Ihr teilnehmen mögt und wenn Ihr so auf meinen Spuren durch Kopenhagen wandern könnt. Schickt mir eine Mail (auf die ich antworten kann) und ich ziehe drei Gewinner, die ich nur persönlich anschreiben werde. Natürlich könnt Ihr trotzdem auch am GIVE AWAY teilnehmen.

Vielen Dank dafür an das gesamte Team von meinem Verlag Lifestyle Busse und Seewald.


Teilnahmebedingungen: Teilnehmen kann jede natürliche Person, die über 18 Jahre alt ist, mit oder ohne Blog und mit Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Hinterlasse einen Kommentar mit Deinem Namen und Blog oder Deinem Namen und einer E-Mail-Adresse unter der ich Dich erreichen kann. Diese Kontaktdaten verwende ich nur für dieses Gewinnspiel. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt nach Auslosung mittels eines Online-Zufallsgenerators hier auf dem Blog. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeschluss ist Montag, der 01.09.2014, 23.59 Uhr.

Wir freuen uns, wenn Ihr das erste Bild auf Eurem Blog verlinkt.

Nur wenn Du magst: mich interessiert, welches Thema Dich auf meinem Blog besonders fesselt? Wovon hättest Du gern mehr? Was würdest Du gern erfahren und was interessiert Dich am meisten? Schreibe es mir im Kommentarfeld - darüber würde mich sehr freuen. Und wer weiß, vielleicht gibt es dazu irgendwann auch einmal ein Buch von mir?

Wir alle drücken Euch ganz fest die Daumen und wünschen Euch viel Glück und vor allem viel Vergnügen auf meinen Spuren in Kopenhagen - live oder auf dem Sofa.

Alles Liebe 



Dieses GIVE AWAY ist in Zusammenarbeit mit meinen Partnern entstanden und dafür danke ich ganz herzlich!

Während Ihr diesen Post lest, bin ich vielleicht entweder noch in Dänemark oder gerade auf dem Heimweg von der FORMLAND Messe in Herning. Dort haben wir am Samstag einen wundervollen Tag mit anderen deutschen Bloggern, Stylisten und Journalisten erlebt - ich habe mich so gefreut, Euch in meinem Lieblingsland zu begrüßen, mit Euch die Formland zu erleben. Toll, dass es Euch sooooo gut gefallen hat!

So war die Bloggertour auf der Formland UPgraded Messe

$
0
0
Es sind so viele schöne Dinge in den letzten Wochen geschehen, dass ich nicht hinterher komme, darüber zu berichten. Erst waren wir eine Woche auf Bornholm und schon ein paar Tage später fuhr ich wieder nach Dänemark, um die Formland UPgraded Messe in Herning zu besuchen. Und zwischendrin habe ich auch noch mein Buch in die Hände nehmen können! Könnt Ihr Euch vorstellen, wie aufregend und spannend es hier gerade ist? 


Amalie loves Denmark Formland Messe Dänemark Herbst 2014
HAY DESIGN & WRONG FOR HAY
Ich war dieses Mal gleich drei Tage auf der Formland Messe und zum ersten Mal gleich von Anfang an zur Eröffnung dabei. Am Donnerstag habe ich mich mit Katja vom Geliebten Zuhause und ihrer Familie getroffen. Auch Karina vom Das neue alte Haus habe ich kennengelernt und mich mit einer dänischen Agentin getroffen, die ich sofort in mein Herz geschlossen habe. Es ist so wunderbar, dass Messen auch immer die Gelegenheit bieten, sich (endlich mal) persönlich zu treffen.  


Amalie loves Denmark Formland Messe Dänemark Herbst 2014
Royal Copenhagen
Am Samstag haben wir dann Rundgänge für Blogger, Journalisten, Stylisten und Shopbesitzer gemacht. Sie haben sich am frühen Morgen auf den Weg von Berlin, Hamburg, Kiel und Flensburg gemacht und ich habe mich so gefreut, sie in meinem Lieblingsland begrüßen zu dürfen! Das Messeteam hat den Besuch supertoll organisiert und ich merkte schnell, dass Ihr alle genauso begeistert waren, wie ich, oder?  Dabei waren u.a. die Blogger hinter:

Das hat Mark gemacht, Schneiderherz, Stine und Stitch, Reetseelig, Deko-hus, Cozy and Cuddly, elmasuite, herzelieb, titatoni, Soetesaker, wo Ihr teilweise auch schon weitere Inspirationen und Eindrücke finden könnt.

Amalie loves Denmark Formland Messe Dänemark Herbst 2014

Außerdem haben ein paar Journalisten und Ladenbesitzer sich uns auch angeschlossen und teilten unsere Begeisterung und Leidenschaft ebenfalls gleich mit.

Amalie loves Denmark Formland Messe Dänemark Herbst 2014
#moments
Nach der Ankunft gab es leckeres dänisches Smørrebrød und dann ging ich mit einem Teil der Gruppe durch die Hallen. Vorbei an Georg Jensen, Stelton, Royal Copenhagen zur Trendzone „Moments“, die nicht nur wundervoll dekoriert war, sondern uns auch daran erinnerte, Momente bewusst wahrzunehmen und das Leben nicht einfach an sich vorbei ziehen zu lassen. Wir waren auf dem wunderschönen Messestand von Maileg, besuchten Tenna von H. Skjalm P., einer meiner Lieblingsläden in Kopenhagen, waren bei Niels und Søren von Gejst, besuchten Allan und „seine Laternen“ bei A2 Living und konnten selbst aktiv werden, in der Trendzone „thebluegoldstudio“ mit den vielen Artikeln und Props, die wir benutzen konnten um selbst zu dekorieren und Bilder auf Instagram hochzuladen.  Und was mir besonders ins Auge gefallen ist?


Amalie loves Denmark Formland Messe Dänemark Herbst 2014
Gejst


Amalie loves Denmark Formland Messe Dänemark Herbst 2014
MAILEG
Mir sind z.B. die neuen Uhren von Georg Jensen aufgefallen, die Marke spricht nun auch ein jüngeres Publikum an und ihre Produkte zogen viele Blicke auf sich.


Amalie loves Denmark Formland Messe Dänemark Herbst 2014

Auf dem Stand von Stelton gefiel mir neben der tollen Thermoskanne (jetzt auch in Gold, Silber und Messing) auch die neue Teekanne in dem typisch edlen Design, das Stelton ausmacht.


Amalie loves Denmark Formland Messe Dänemark Herbst 2014


Amalie loves Denmark Formland Messe Dänemark Herbst 2014

Royal Copenhagen hatte kurz zuvor eine neue Geschirrserie in mattem Schwarz bzw. Blau auf den Markt gebracht und diese Kollektion hat mich absolut angesprochen. Aber auch die Dekorationen der anderen Serien waren umwerfend schön. 


Amalie loves Denmark Formland Messe Dänemark Herbst 2014


Amalie loves Denmark Formland Messe Dänemark Herbst 2014

I love my type bringt nun neben den zeitloses Plakaten auch Frühstücksbretter mit den bekannten Slogans heraus und auch ein supertolles Geschenkset, bestehend aus einem Notizbuch und einem kleinen „Dankbarkeits-Büchlein“, in dem man jeden Tag hinein schreiben kann, wofür man dankbar ist und somit gezielt den Fokus auf die schönen Momente seines Lebens legen kann.


Amalie loves Denmark Formland Messe Dänemark Herbst 2014

Bei Badeanstalten, über die ich ja schon mal berichtet habe, gibt es nun neben dem neuen Produktdesign, was ich absolut klasse finde, auch eine Creme, die Heide enthält. Die Produkte sind für mich eine Wohltat für das Auge und den Körper und ich freue mich darauf, sie in den Geschäften zu finden, denn es sind auch tolle Geschenkideen für mich.


Amalie loves Denmark Formland Messe Dänemark Herbst 2014

SEJ Design hat früher Gummisohlen für Schuhe hergestellt und verwendet das Material nun um schlichte und praktische Alltagsdinge anzubieten. Praktische Tischsets, Untersetzer oder Blumentöpfe; wer den edlen skandinavischen Stil mag und auf Schwarz steht, wird hier fündig.

Muubs ist auch eine dänische Firma, die ich prima finde, denn hier erstellt man aus alten Teakholz oder recycelten Weinflaschen wunderschöne neue Produkte, wie z.B. die Holzschalen oder die großen Vasen. Das Holz fühlt sich ganz prima an und ich mag natürliche Produkte sehr gern.

Über Ib Laursen brauche ich nicht viele Worte zu verlieren, oder? Der Stand allein ist schon ein Höhepunkt auf der Messe gewesen und ich bin immer wieder mal vorbeigekommen, da es immer wieder etwas Neues zu entdecken gab. Er war so schön dekoriert dort und die neuen Ideen im Bohemian Style sind genau mein Ding.


Amalie loves Denmark Formland Messe Dänemark Herbst 2014

Amalie loves Denmark Formland Messe Dänemark Herbst 2014


Amalie loves Denmark Formland Messe Dänemark Herbst 2014


Amalie loves Denmark Formland Messe Dänemark Herbst 2014


Amalie loves Denmark Formland Messe Dänemark Herbst 2014

Ein ganz besonderer Höhepunkt ist für mich auch die Foodhalle gewesen. Hier gefiel mir fast jeder Stand und es lag ein herrlicher Duft in der Luft…. von frischem Kaffee, köstlicher Schokolade, herrlichem Karamell und leckerer Lakritz…. Die meisten Produkte hatten dazu ein wunderschönes Verpackungsdesign und die Menschen dahinter hatten liebenswerte Geschichten zur Entstehung ihrer Firma zu erzählen. Das liebe ich,  denn es geht mir nicht nur um die Produkte, ich finde es schön, wenn alles stimmig ist! Die Produkte, die es hoffentlich bald auch mehr in Deutschland geben wird, die mir gefallen haben, sind Schokolade von Simply Chocolate, Karamellbonbons von Karamell Kompagniet und Lakrids von Johan Bülow. Am Ende der Bloggertour bin ich mit einer Shopbesitzerin aus Deutschland extra nochmal hier her gegangen, um ihr diese Produkte zu zeigen. Wenn sie sie in ihrem Sortiment aufnimmt, werde ich Euch informieren. 


Amalie loves Denmark Formland Messe Dänemark Herbst 2014

Amalie loves Denmark Formland Messe Dänemark Herbst 2014


Amalie loves Denmark Formland Messe Dänemark Herbst 2014


Amalie loves Denmark Formland Messe Dänemark Herbst 2014


Amalie loves Denmark Formland Messe Dänemark Herbst 2014

Die Tour dauerte insgesamt viel länger, als ich geplant hatte, doch es war so klasse, dass sich der Inhaber von Stelton Zeit nahm, uns seine Produkte zu zeigen oder dass AnnA von Karamell Kompagniet so sympathisch die Geschichte ihrer Firmengründung erzählte und auch die Ideen hinter den Produkten von HAY Design waren mir z.B. teilweise nicht bekannt. Wir waren fasziniert von der Offenheit und Freundlichkeit der Aussteller und freuten uns riesig, dass sie sich die Zeit für uns genommen haben.


Amalie loves Denmark Formland Messe Dänemark Herbst 2014
WRONG FOR HAY
Viel zu schnell fuhr der Bus schwer bepackt mit Goodie Bags und Informationen und inspirierten Teilnehmern zurück nach Deutschland.


Amalie loves Denmark Formland Messe Dänemark Herbst 2014
HAY DESIGN MINIMARKET
Irgendwie muss es doch möglich sein, dass wir nächstes Mal mehr Zeit haben, oder? Der Termin steht bereits fest; wer es sich in den Kalender eintragen möchte: die nächste Formland UPgraded findet vom 29.01.-01.02.2015 statt. Und dass Ihr begeistert wart, das haben sowohl die Aussteller als auch die Formland Messe gemerkt und sich sehr gefreut, dass Ihr alle gekommen seid.

Amalie loves Denmark Formland Messe Dänemark Herbst 2014

Für die, die dieses Mal nicht dabei sein konnten, hoffe ich, dass die Bilder etwas vom Formland-Feeling herüberbringen?

Ich danke Euch für Euren Besuch und freue mich, dass ich Euch so sehr habe begeistern können! 
Amalie loves Denmark Formland Messe Dänemark Herbst 2014
Georg Jensen
Überwältigt bin ich auch über die Teilnahme an meinem GIVE AWAY und den vielen lieben Worten, die mich erreichen. Ein Exemplar meines Buches hat sich auf den Weg nach Australien gemacht, zu einer Leserin, die mir bei Instagram folgt. Ist das zu glauben?  Ich kann es noch nicht fassen und danke Euch ganz herzlich dafür!

Könnt Ihr noch? Wollt Ihr noch? Auf dem tollen Blog von Fee gibt es eine wundervolle Kolumne: "Glück ist...". Hier fragt sie, was für die Menschen Glück ist? Nun bin auch ich dabei, worüber ich sehr glücklich bin. Wer mag, liest hier bei "Fee ist mein Name". 

Alles Liebe




PS. Ihr findet mehr Impressionen und weitere Bilder von mir auf dem Blog der Formland UPgraded.

Und:  Am Sonntag war ich noch am Vejers Strand. Der Wollladen Flittige Lise ist jetzt ganzjährig geöffnet!


Dieser Post ist in Zusammenarbeit mit Formland UPgraded entstanden. Dass ich Dänemark und (fast) alles Dänische liebe, ist bekannt.

Trendsales Favorites - Welcome Autumn

$
0
0
Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber mir geht es so, wenn die Sommerferien dem Ende entgegen gehen oder bereits zu Ende sind und das Leben wieder mehr im Inneren stattfindet, dann möchte ich es uns im Haus wieder gemütlicher und kuscheliger machen. Mit Decken, Kissen, Fellen, Kerzen und den (neuen) Urlaubsmitbringseln und Accessoires. Fast immer bringe ich Heide aus Dänemark mit und freue mich auf die Gärtnerei, um frische Heide zu besorgen. Auf der Formland-Messe sah ich zwar vieles in Dunkelblau, doch sooo dunkel mag ich es jetzt hier noch nicht haben. 

Was mir gefällt und was Euch gefallen könnte, habe ich heute bei Trendsales herausgesucht. Z.B. habe ich ganz viele Angebote für die Jubiläumsvase in Gold von Kähler gefunden, die hier in Deutschland gerade nicht erhältlich ist, soweit ich weiß. Außerdem tolle Bettwäsche von Aiayu, die wunderschöne Textilien aus Ökobaumwolle herstellen und kuschelige Cashmere-Kleidung für die kälteren Tage, die nun vor uns liegen.
Ich habe auch eine Anbietern gefunden, die Pullover strickt, wie sie Kommissarin Lund in der dänischen Krimiserie anhatte. Und durch die Messe beeinflusst, überlege ich, ob nicht eine neue Thermoskanne von Stelton „sein muss“? Beim Stöbern habe ich jedenfalls viele Angebote entdeckt. Auch die Royal Copenhagen Liebhaber finden eine riesengroße Auswahl. 

Amalie loves Denmark Trendsales Favorites Autumn 2014











So ein Norweger-Pullover finde ich klasse für die kalte Jahreszeit. Entweder selbstgestrickt oder von Frustrik aus Dänemark gekauft, die scheinbar merh Zeit zum Stricken hat, als ich. Denn meine Strickdecke ist leider immer noch nicht fertig.

Diese Woche habe ich wieder ganz viel erlebt und hänge deswegen weiterhin hinterher. Ich danke Euch allen daher auf diesem Wege nochmals ganz herzlich für die vielen lieben Worte, die mich zu meinem Buch erreicht haben!!! Ich freue mich total, wie gut das Buch bei Euch ankommt. Ganz beschwingt stürze ich mich nun wieder auf meinen Putzeimer und Putzlappen -schließlich will ich Euch sehr gern Bilder von unserem Zuhause zeigen.

Ich wünsche Euch allen ein wunderschönes Wochenende.

Alles Liebe




In Zusammenarbeit mit Trendsales.


Gewinner, Gewinner, Gewinner zu „Amalie loves Denmark – Mein Kopenhagen“

$
0
0

Vielen Dank für die tollen Kommentare und Anregungen, die ich von Euch allen erhalten habe. Ich habe mich wie wahnsinnig darüber gefreut - es ist eine große Anerkennung für meine Arbeit. DANKE, DANKE, DANKE. Den ganzen Vormittag habe ich sie mir durchgelesen, immer wieder eine Pause gemacht und mich von Herzen gefreut.  

Amalie loves Denmark  - Mein Kopenhagen: Nyhavn, Januar 2014
Nyhavn Kopenhagen, von meinem Schwager fotografiert.
Ich höre weiterhin nur, dass mein Buch Lust macht, nach Kopenhagen zu reisen? Whow! Gestern telefonierte ich mit meiner Freundin, sie macht ordentlich Reklame für mein Buch und weil sie mich kennt, wusste sie natürlich ohne das Buch zu Ende gelesen zu haben, dass am Ende die praktischen Tipps zu finden sind, wie sie ihrer begeisterten Kollegin im Vorbeigehen mitteilen konnte. Diese überlegte, nachdem sie das Buch sah, sofort nach Kopenhagen zu reisen und wollte gleich die passende Unterkunft haben.... Das ist hinten zu finden – wie meine Freundin sagt. Schön, wenn man sich so lange kennt und so gut versteht! 

Ich will Euch hier auch nochmal das Danhostel empfehlen, eine tolle Design-Unterkunft in zentraler Lage in Kopenhagen. Über meinen Blog erhaltet Ihr eine preiswerte Übernachtungsmöglichkeit, so dass möglichst viel Geld für´s Shoppen und die süßen Cafés bleibt.

Und bei Antje von meiner Landlust habe ich heute den Bericht von I Rosens Navn entdeckt, ein Tipp, den sie aus meinem Buch entnommen hat. Das Geschäft gehört Karen, der Mutter von Tine Kjeldsen und auch ohne Fan von Tine K Home zu sein, kommt der Blumenladen super an: Antje schreibt immer so göttlich, finde ich, und ich freue mich total über dieses Feedback. Also immer her auch mit Eurem Feedback, wenn Ihr mögt! 

Doch jetzt geht es los: Ich habe den Zufallsgenerator angeschmissen und die Gewinner ziehen lassen:

Auf die Reise nach Kopenhagen mit Scandlines und Übernachtungen im IBSENS HOTEL darf sich freuen: Bettina von bloomandhome

Das tolle Paket von NIK Nostalgie im Kinderzimmer hat Maike von Magenta Rot gewonnen.

Die KUBUS BOWL von by Lassen geht an Eve von Villa Nordbrise

Die tolle Sence Copenhagen Kette von TOWN & COUNTRY HOME hat Kiki gewonnen

Ein Buch mit Widmung geht an Anna Blumberg.

Das andere Buch mit Widmung an Dani von gestempeltundnichtgedruckt. 

Würdet Ihr mich per E-Mail kontaktieren, damit sich die Gewinne auf den Weg zu Euch machen können? 

Die drei weiteren Buch-Gewinner habe ich per Mail informiert.

Ich wünsche Euch allen viel Freude mit diesen Gewinnen und danke meinen Partnern und allen, die mitgemacht haben!

Habt ein paar schöne Spätsommertage - ich sitze während des Schreibens auf der Terrasse, 
wo die Sonne wieder herrlich scheint und wärmt.... und freue mich über das schöne Leben.

Alles Liebe




PS: Ich erhalte von Euch auch Anfragen, dass Ihr das Buch bei mir kaufen wollt. Das finde ich sehr lieb, aber das ist leider nicht möglich. Hier findet Ihr tolle Shops in Deutschland und Österreich, die mein Buch anbieten.

Herbstbilder aus unserem Zuhause

$
0
0
Am Wochenende habe ich unser Esszimmer fotografiert. Es wurde langsam immer dunkler und am frühen Abend bei Kerzenschein und Tee war der Herbst da. Er beginnt bei uns immer dann, wenn wir im August in Dänemark waren und die blühende Heide mitnehmen konnten.

Amalie loves Denmark - Unser Esszimmer im Herbst

Dieses Mal war ich nach der Formland-Messe bei meiner Freundin, die in der Nähe vom Vejers Strand wohnt. Zwischen Vejers und Henne Strand gibt es riesige Heidefelder, die in schönster Blüte dort standen. Etwas Heide schmückt jetzt unser Esszimmer und erinnert mich daran. Die Hirsche und Rehe, die dort am Anfang vom Herbst zu sehen sein sollen, haben wir nicht gesehen, vielleicht hätten wir dafür auch frühmorgens da sein müssen? Die Landschaft dort ist jedenfalls prächtig, finde ich.

Amalie loves Denmark - Unser Esszimmer im Herbst

Auch die Strickdecke und die warmen Wollkissen habe ich wieder hervorgeholt, doch in dieser Woche ist es nun plötzlich wieder spätsommerlich warm.  Sämtliche Versuche, meine Weltmeisterdecke endlich fertig zu bekommen, scheiterten bis jetzt dann doch wegen der noch warmen Sonnenstrahlen. Und daran, dass ich, wenn ich „nur mal kurz“ schaue, was es hier so gibt und dann so liebe Post entdecke.

Amalie loves Denmark - Unser Esszimmer im Herbst

Birgit von Smukke Ting, war damals die Erste, die die Idee hatte, dass ich ein Buch schreiben solle. Vor kurzem war auch sie in einem hübschen, dänischen Ferienhaus und in Kopenhagen und nennt mich jetzt die „dänischste Deutsche, die sie kennt“, was für mich ein tolles Kompliment ist. Vielen Dank für Deine Rezension, liebe Birgit!

Amalie loves Denmark - Unser Esszimmer im Herbst

Yvonne von Villa König, nennt mich die „Dänemark-Expertin überhaupt“ und hat mein Buch nun auf ihrem Nachtisch liegen. Und das ist auch etwas Gutes am Bloggen: als Autorin erfahre ich so ganz viel, was mit meinem Buch passiert und wo es überall gelandet ist…

Amalie loves Denmark - Unser Esszimmer im Herbst

Vielen Dank Euch allen, für die Zeit und Mühe, die Ihre Euch jetzt nehmt, um über mein Buch zu berichten oder mir zu schreiben. Das freut mich total!

Alles Liebe



Vase: Kähler Design
Kerzenständer: by Lassen
Holzvogel: Lucie Kaas
Geschirr, Platzsets: Tine K Home
Kissen, Kerzen: Broste Copenhagen
Holzkerzenständer: COZY ROOM
Spiegel: House Doctor

Dänisches Rezept – Spandauer mit Vanillecreme und Blätterteig

$
0
0
Dänische Rezepte ab und an mal ausprobieren mögt Ihr gern, oder? Mein Wunsch war es schon lange, Spandauer selbst zu backen. Das sind die leckeren Blätterteig-Teilchen, die mit Vanillecreme oder Marmelade gefüllt sind. Kennt Ihr? Ja, kennt Ihr! 

Amalie loves Denmark Rezept für dänische Spandauer Blätterteig

Ich esse sie „immer“ vormittags, wenn ich in Dänemark unterwegs bin. Im Buch beschrieb ich, dass ich morgens um 10.00 Uhr am Rathausplatz die erste Lagkagehuset-Filiale anstrebe, um mir mein Lieblingsgebäck zu besorgen. manchmal war das eine „Belohnung“, nachdem ich vorher einen „mutigen“ Fototermin hatte, wo ich eine Person oder einen Laden das erste Mal besuchte, um dort Bilder zu machen. Manchmal war es „einfach nur so“, weil es mich glücklich macht und eben für mich dazu gehört. 

Die Spandauer findet Ihr immer im Lagkagehuset – nur nicht zur Faschingszeit, denn dann werden dort die Fastelavnsboller (zum Rezept) angeboten.  Zugegeben, Teig und Füllung sind ähnlich, also passt es – eigentlich… Denn für mich geht nichts über die echten Spandauer! 

Amalie loves Denmark Rezept für dänische Spandauer Blätterteig

Amalie loves Denmark Rezept für dänische Spandauer Blätterteig

Heute habe ich einen fertigen Blätterteig genommen und lediglich die Marzipanfüllung und die Vanillecreme selbst erstellt. Das Ergebnis ist nach meinen Erwartungen nur suboptimal: Geschmacklich sind sie toll, doch sie sehen zu wenig wie die echten Spandauer aus meiner Lieblingsbäckerei aus. Menno! 

Amalie loves Denmark Rezept für dänische Spandauer Blätterteig

Amalie loves Denmark Rezept für dänische Spandauer Blätterteig

Ich denke, beim nächsten Mal werde ich es mit der doppelten Menge Blätterteig probieren und die Quadrate großer ausschneiden (10x10 cm).  Diese kleinen Happen sind allerdings optimal für eine Party oder eine Geburtstagsfeier, so dass ich sie trotzdem toll finde:

Spandauer
(ca.15 Stück)

Zutaten:
1 Packung Blätterteig aus dem Kühlregal
1 Eigelb
Marzipanfüllung:
50 g Marzipan
50 g Zucker
50 g weiche Butter
Vanillecreme: (alternativ Marmelade)
1 Ei
1 Vanillestange
1 El Zucker
1 El Speisestärke
150 ml Milch
75 ml Sahne
Glasur:
1 El kochendes Wasser
Puderzucker
(ev. Kakao für dunkle Glasur)
Ev. frische Früchte, gehobelte Haselnüsse

Zubereitung:
Die Vanillestange aufschneiden und das Mark entfernen und zusammen mit
dem Zucker verrühren. Speisestärke, Zucker und Vanille mit der Milch im Topf 
verrühren. Sahne und Ei hinzufügen und unter Rühren aufkochen lassen. Noch
etwas weiter bei geringer Hitze rühren, bis die Masse fester wird und zur Seite
stellen. Dabei die Vanillecreme mit Frischhaltefolie bedecken, so dass sich
keine Haut bilden kann. (Gern am Tag vorher vorbereiten und kühl stellen.)

Für die Marzipanfüllung das Marzipan, den Zucker und die weiche Butter
verkneten.

Den Blätterteig ausrollen und in ca. 15 gleich große Stücke teilen.  Auf jedes
Stück einen Teelöffel voll Marzipanfüllung geben und die Ecken wie bei einer 
Windmühle auf die Marzipanfüllung „kleben“.  Backbleche mit Backpapier
auslegen und die Stücke mit genügend Abstand voneinander auf das Back-
blech legen. Ca. 30 Minuten gehen lassen.

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Dann jede Spandauer in der Mitte
leicht hinunter drücken  und einen großen Teelöffel Vanillecreme in die Mitte
 füllen und den Teig mit Eigelb bepinseln.  (Eventuell ein paar frische Früchte
oder Haselnüsse dazugeben.) Alternativ statt Vanillecreme mit Marmelade
füllen.

Bei 180 Grad ca. 20-25 Minuten backen. Die Spandauer auf einem Backrost 
abkühlen lassen. Für die Glasur Wasser und Puderzucker verrühren und die 
abgekühlten Spandauer damit dekorieren.

Amalie loves Denmark Rezept für dänische Spandauer Blätterteig

Amalie loves Denmark Rezept für dänische Spandauer Blätterteig

Amalie loves Denmark Rezept für dänische Spandauer Blätterteig

Ihr kennt sie vielleicht auch mit Marmelade gefüllt oder mit Schokoglasur verziert? Oder ist unter Euch jemand, der ein optimales Rezept (nach meinen zugegebenermaßen hohen Ansprüchen) hat? Immer her damit… Angelika?

Amalie loves Denmark Rezept für dänische Spandauer Blätterteig

Ich wünsche Euch viel Vergnügen beim Nachbacken und Genießen… mit etwas Kopenhagen-Feeling dazu!

Alles Liebe



PS. Wer gern mein Kopenhagen-Buch gewinnen möchte, hat noch bis zum 20.09.2014 bei Carolina von TOWN & COUNTRY HOME Gelegenheit dazu.

Tortenplatte und -haube: House Doctor
Krug: GreenGate über Little White Cottage
Geschirrtuch: Krasilnikoff
Backgitter und Aufbewahurngsglas: Bloomingville

Urlaub in Dänemark – Ferien auf Bornholm

$
0
0
Bornholm? Die schöne Sonneninsel in der Ostsee? Ja, da möchte ich auch gern mal wieder hin… so ging es mir und so geht es vielleicht auch einigen von Euch? Bornholm ist zwar bekannt als die tolle Sonneninsel, aber für uns Norddeutsche ist der Weg gerade in den Norden irgendwie näher und die, die aus dem Süden anreisen, haben es sowieso noch viiiiiel länger. Und damit meine tiefste Bewunderung, dass Ihr trotz der weiteren Anreise den Weg nach Norden auf Euch nehmt. Herzliche Grüße hiermit an Euch „aus dem Süden“ und speziell an Euch, liebe Leser_innen aus der Schweiz!

Amalie loves Denmark - Ferienhausurlaub auf Bornholm

(Ich finde, Bornholm ist eine supertolle und äußerst fotogene Insel, Ihr könnt Euch auf ganz viele Bilder freuen, wenn Ihr mögt, denn ich kann mich nicht entscheiden...).

Amalie loves Denmark - Ferien auf Bornholm

Amalie loves Denmark - Ferienhausurlaub auf Bornholm

Als wir Sommerferien hatten, ich mein Buch fertig geschrieben hatte und wir gerade überlegten, wohin wir nun „Last Minute“ nach Dänemark fahren wollen, erreichte mich eine Mail von Destination Bornholm, dem Touristikbüro der Insel. Sofort war Bornholm wieder in meinem Fokus und wir wurden uns schnell einig, dass wir gern nach Bornholm reisen wollten. Und was Dorthe mir schrieb, machte mich nur noch neugieriger. Es hat sich viel getan und Bornholm ist eine wahre Gourmetinsel geworden. Mein Interesse war jedenfalls absolut geweckt und am Ende konnte ich es kaum noch abwarten, endlich loszufahren.

Amalie loves Denmark - Ferienhausurlaub auf Bornholm

Amalie loves Denmark - Ferienhausurlaub auf Bornholm

Amalie loves Denmark - Ferienhausurlaub auf Bornholm

Amalie loves Denmark - Ferienhausurlaub auf Bornholm

Wir fuhren über Kopenhagen und Schweden mit der superduper Schnellfähre von BornholmerFærgenab Ystad nach Bornholm. Für den Rückweg nahmen wir die Direktfähre von Rønne nach Sassnitz und kamen an den Kreidefelsen von Rügen vorbei, was ein imposanter Anblick war, doch auch die Einfahrt in den Hafen der Inselhauptstadt Rønne bei Sonnenschein war ebenfalls fantastisch.

Amalie loves Denmark - Ferienhausurlaub auf Bornholm

Gleich am Montag habe ich dort Dorthe bei Destination Bornholm besucht und wir haben eine tolle Zusammenarbeit vereinbart. Ich werde Euch demnächst weitere Eindrücke und Tipps von Bornholm zeigen. Dabei darf ich "wie immer schreiben, was ich will“. Ihr wisst, dass ich Dänemark und den dänischen Lifestyle liebe und ich freue mich sehr, dass Destination Bornholm mir die Möglichkeit gegeben hat, nach Bornholm zu reisen. Und mir die Zeit schenkt, davon zu berichten und mich genauer mit der Insel und den Ferienhäusern dort auseinanderzusetzen, so dass ich frische Tipps geben kann und zeigen kann, was mir gefällt. Ein paar tolle Ferienhäuser habe ich schon rausgesucht.

Amalie loves Denmark - Ferienhausurlaub auf Bornholm

Das das Wetter auf Bornholm auch noch unverschämt gut war - dafür war Pelle von Feriepartner verantwortlich, und das hatte ich auch vorab bei ihm bestellt (…Er macht alles möglich, was geht, sagt er. Auch das tolle Wetter hat wunderbar funktioniert, nur als ich ihn besuchen wollte, hat es einmal kurz geregnet. Pelle, was war da los? :-)).

Amalie loves Denmark - Ferienhausurlaub auf Bornholm

Vom Feriepartner Bornholm war auch unser schickes Ferienhaus mit dem traumhaften Meerblick. Ehrlich? Als Nordseeurlauberin hätte ich mir immer ein Ferienhaus so nah am (Bade-)Strand wie möglich ausgesucht und niemals eine Straße vor der Haustür gewählt. Aber dann wäre uns diese traumhafte Lage wohl entgangen...

Amalie loves Denmark - Ferienhausurlaub auf Bornholm

Amalie loves Denmark - Ferienhausurlaub auf Bornholm

Amalie loves Denmark - Ferienhausurlaub auf Bornholm

Hier hatten wir morgens wundervolle Sonnenaufgänge mit Sonnenschein direkt ins Schlafzimmer und abends Sonnenuntergänge mit einem fantastischen Blick auf das abendlich beleuchtete Sandkås/Allinge. Wir haben keine kleinen Kinder mehr, so dass die Straße für uns nicht gefährlich war. Der Verkehr war da, klar, aber nicht so schlimm, wie wir vorher dachten und der traumhafte und unverbaute Blick auf´s Meer war es absolut wert, so fanden wir.

Amalie loves Denmark - Ferienhausurlaub auf Bornholm

Amalie loves Denmark - Ferienhausurlaub auf Bornholm

Amalie loves Denmark - Ferienhausurlaub auf Bornholm

Amalie loves Denmark - Ferienhausurlaub auf Bornholm

Amalie loves Denmark - Ferienhausurlaub auf Bornholm

Amalie loves Denmark - Ferienhausurlaub auf Bornholm

Amalie loves Denmark - Ferienhausurlaub auf Bornholm

Amalie loves Denmark - Ferienhausurlaub auf Bornholm

Unser Ferienhaus war aber nicht nur von außen schön, sondern auch von innen toll aufgeteilt und eingerichtet. Das ist uns wichtig, denn das macht für uns den Urlaub aus. Und man merkt, dass die Eigentümer Geschmack und Stil haben. Wer übrigens einen Katalog von Feriepartner Bornholm hat, erkennt es gleich auf dem Titel.

Amalie loves Denmark - Ferienhausurlaub auf Bornholm

Amalie loves Denmark - Ferienhausurlaub auf Bornholm

Amalie loves Denmark - Ferienhausurlaub auf Bornholm

Während wir am Esstisch saßen, konnten wir immer wieder auf das Meer blicken und erlebten es in so vielen unterschiedlichen Schattierungen, wie es nur die Natur bieten kann. Unglaublich, diese Farben und diese endlose Weite. Immer wieder sahen wir weiße Segelboote, schaukelnde Fischkutter und große Schiffe am Horizont, selbst die kleinen Erbeninseln konnten wir erahnen. Herrlich war das!

Amalie loves Denmark - Ferienhausurlaub auf Bornholm

Ich freue mich darauf, Euch mehr davon zu erzählen, was wir in der einen Woche erlebt haben und wie unterschiedlich die Ferienorte bzw. Strände auf Bornholm sind, warum (nicht nur) ich jetzt verrückt nach Karamellbonbons bin und wo es die anderen leckereren Delikatessen und tollen Shops gibt…

Amalie loves Denmark - Ferienhausurlaub auf Bornholm

Was verbindet Ihr mit Bornholm? Was fällt Euch als erstes ein, wenn Ihr an Bornholm denkt? Ich bin gespannt auf Eure Kommentare und freue mich auf den Austausch mit Euch!  

Alles Liebe







Dieser Post ist in Zusammenarbeit mit Destination Bornholm entstanden.  

Die „Weltmeister“-Strickdecke ist fertig & Einblicke in unser Wohnzimmer

$
0
0

Ihr erinnert Euch vielleicht noch daran, dass ich erzählte, ich würde fleißig während der Fußballweltmeisterschaft stricken, weil ich nicht hinschauen mag, aber trotzdem dabei sein will? Dank der guten Leistung der deutschen Mannschaft, bin ich damals richtig weit gekommen und nun auch fertig geworden.

Amalie loves Denmark - Strickdecke aus heller Baumwolle mit Zopfmuster

20 Knäule Wolle sind verstrickt und rechtzeitig zur kälteren Jahreszeit gibt es eine Wolldecke mehr zum Reinkuscheln. Sie ist schwer geworden, doch trotzdem gemütlich. Ebenso schwer war es, das dicke Baumwollgarn zu verstricken, das kann ich nicht so sehr empfehlen, zumindest nicht für so ein großes Projekt. Denn die Wolle selbst ist toll. Ich finde die Decke aus diesem Garn von Katja wunderhübsch und wieder sehr passend bei uns im Wohnzimmer.

Amalie loves Denmark - Strickdecke aus heller Baumwolle mit Zopfmuster

Amalie loves Denmark - Strickdecke aus heller Baumwolle mit Zopfmuster

Amalie loves Denmark - Strickdecke aus heller Baumwolle mit Zopfmuster

Amalie loves Denmark - Strickdecke aus heller Baumwolle mit Zopfmuster

Amalie loves Denmark - Strickdecke aus heller Baumwolle mit Zopfmuster

Nach dem Muster für die graue Wolldecke werde ich immer wieder gefragt und habe keine Anleitung dafür. Für diese Strickdecke werde ich jetzt eine Anleitung machen und sie dann zur Verfügung stellen.  Die genaue Größe kann ich auch noch nicht sagen, denn noch zieht sie sich durch das Zopfmuster sehr zusammen, ich denke es weitet sich jedoch noch. Und ich überlege mir noch einen Namen, ganz wie bei den Teppichen bei Ikea, die dänische Ortsnamen haben (oder?), suche ich mir den dänischen Ort dafür aus, den ich am passendsten finde.

Amalie loves Denmark - Strickdecke aus heller Baumwolle mit Zopfmuster

Vielen Dank für Eure tollen Kommentare zu meinem Bornholm-Post, es freut mich riesig, zu lesen, welche Eindrücke Ihr mit Bornholm verbindet und mit Euch zu schwelgen.

Ich wünsche Euch ein wunderschönes Wochenende.

Alles Liebe

Wolle: Versponnenes
Tisch und Hocker: Snowdrops Copenhagen
Kerzenständer: Cozy Room
Laterne, Schale, Krug: Tine K Home
Gestreiftes Kissen, Duftkerze: Borste Copenhagen
Korb: Bloomingville
Teedose: Perch´s Thehandel, Kopenhagen

Urlaub in Dänemark – Reisebericht vom Limfjord

$
0
0
Smilla von Smillas Wohngefühl zeigt auf ihrem Blog jede Menge kreative Ideen und DIY-Projekte. Und im Sommer hat es sie das erste Mal nach Dänemark verschlagen. Sie waren in Gjellerodde in der Nähe von Lemvig, so dass auch einDeko-Shopping-Besuch bei Møllegarden „passte“. Ich freue mich sehr, dass sie hier ihre Eindrücke mit uns teilt: 

Als eingefleischte Schweden-Fans verschlug es uns dieses Jahr das erste Mal (aus diversen Gründen) nach Dänemark….und ich kann es schon vorweg nehmen: es wird sicher nicht das letzte Mal gewesen sein. Unser Ziel war der winzige Ort Gjellerodde bei Lemvig am Limfjord  (Westjütland). Entspannung stand diesmal ganz oben auf unserer To-Do-Liste und Dänemark zeigte sich von seiner schönsten Seite: Traumhaftes Wetter, endlose, fast immer menschenleere Sandstrände….und das in der Hauptsaison!

Reisebericht vom Limfjord in Dänemark, Sommer 2014.

Lemvig ist ein hübsches kleines Städtchen, direkt am Fjord gelegen, bietet alle nötigen Einkaufsmöglichkeiten und auch eine süße kleine Shoppingstraße, in der auch ein Wohnblogger fündig wird.

Reisebericht vom Limfjord in Dänemark, Sommer 2014.

Unser Ferienhaus war direkt am Fjord gelegen, mit traumhaftem Ausblick. Bei  Wassersportlern ist der Fjord sehr beliebt, da dort zwar die gleichen Winde, wie auf der offenen See herrschen (toll also für alle Wind- und Kitesurfer), aber das Wasser weniger bewegt und zudem sehr warm ist.

Reisebericht vom Limfjord in Dänemark, Sommer 2014.

Das Licht zu Tagesbeginn und Tagesende ist dort ein ganz besonderes…einfach nur wunderschön!

Reisebericht vom Limfjord in Dänemark, Sommer 2014.

Aber auch die „echte“ Nordseeküste mit ihren weiten Stränden ist nicht weit entfernt. Dort kann man sich in die Brandung werfen und ist oft ganz allein auf weiter Flur.

Reisebericht vom Limfjord in Dänemark, Sommer 2014.

Ein Ausflug führte uns zum Leuchtturm von Bjovberg, die Steilküste dort ist atemberaubend. Seit 1877 zeigt das Leuchtfeuer den Seefahrern den Weg, was gerade früher auch bitter nötig war, denn alte Schiffswracks vor der Küste zeugen von gefährlichen Untiefen und Sandbänken.

Reisebericht vom Limfjord in Dänemark, Sommer 2014.

Mutige dürfen sich dort an der Steilküste abseilen….die anderen (ich) nehmen die endlosen Treppen.

Reisebericht vom Limfjord in Dänemark, Sommer 2014.

Reisebericht vom Limfjord in Dänemark, Sommer 2014.

Dann  haben wir noch einen kleinen Abstecher nach Esbjerg gemacht. Ok, das ist von Lemvig schlappe 130km entfernt, aber es lagen dort gerade viele Gross-Segler vor Anker aufgrund der Veranstaltung „Tall Ship Races 2014“. Der Ausflug hat sich in jedem Fall gelohnt und der Anblick der Schiffe war wirklich majestätisch.

Reisebericht vom Limfjord in Dänemark, Sommer 2014.

Auch nach Erlass des strengen Hundegesetzes in Dänemark (welches dieses Jahr übrigens wieder ein wenig gelockert wurde), ist ein Urlaub dort bei Hundebesitzern weiterhin – zu Recht – sehr beliebt. Denn man kann sein Tier an jeden Strand mitnehmen (das man die Hinterlassenschaften einsammelt ist, so finde ich, selbstverständlich), nirgendwo habe ich Verbotsschilder oder Ähnliches entdecken können und auch in den Städten ist man sehr hundefreundlich. Das kennen wir aus Schweden etwas anders.

Die hügelige Landschaft Westjütlands hat mir sehr gefallen….und das Meer….immer wieder und überall das Meer….wir kommen sicher wieder!

Danke liebe Smilla, dass Du Deine Impressionen mit uns geteilt hast.Und ja, diese Serie wird fortgesetzt!  Es macht einfach Spaß, zu lesen und zu sehen, wie andere Dänemark erleben, oder?

Alles Liebe


©Bilder: Smillas Wohngefühl.

DIY – Anleitung für die Strickdecke mit Zopfmustern und ein paar Worte dazu…

$
0
0
Die Strickdecke findet Ihr auch wunderschön? Das freut mich sehr! Vielen Dank für Eure Kommentare! Ich habe sie jetzt schon ein paar Abende auf dem Sofa genutzt und bin begeistert. Dadurch, dass sie recht schwer ist, fühlt man sich ganz geborgen und wohl. Der Aufwand hat sich für mich gelohnt. Und ich habe mir auch die Mühe gemacht und eine Anleitung dafür erstellt.

Amalie loves Denmark - Anleitung für die Strickdecke aus Baumwolle mit Zopfmuster

Worüber ich mich nicht freue, sind die unfreundlichen, fordernden E-Mails, die ich immer wieder erhalte. Ich schenke meine Zeit und meine Arbeit und ich möchte in dem Ton und auf die Art und Weise gefragt werden, wie mein Blog ist: freundlich und wertschätzend. 
  
Ich möchte außerdem, dass meine Ideen nicht kommerziell verwendet werden, denn auch das ist leider passiert. Möchtet Ihr die Anleitung kommerziell nutzen, dann fragt nach meinen Preisen. 

Ich kann auch nicht mal eben „Dies oder Das“ noch genauer beantworten. Ich bin Bloggerin, ich habe eine Familie und andere Verpflichtungen. Ich stehe dafür nicht zur Verfügung! Unfreundliche E-Mails werde ich überhaupt nicht beachten und darauf auch nicht mehr antworten. Das Internet ist für mich ein Nehmen und ein Geben, findet dieser Austausch nicht statt, ist es kein Deal! 

Wer jetzt Stricken lernen möchte, findet bei YouTube meine Videos für rechte und linke Maschen oder Zopfmuster.

Zum Glück gibt es auch die andere Seite, die vielen lieben Leserinnen, die mir so freundlich und begeistert schreiben. Dieser Austausch macht mir riesige Freude!!! Mit Euch etwas zu Teilen ist mir ein Vergnügen und dann Eure fertigen Strickergebnisse zu sehen, freut mich total. Ich wünschte, ich hätte viel mehr Zeit, um darauf einzugehen, aber… siehe oben. Ich blogge gern…. und ich habe andere Verpflichtungen.

Der Deal für die Strickanleitung und andere Anfragen:
Wer freundlich fragt, bekommt eine Antwort und die Anleitung per E-Mail zugesandt.

Amalie loves Denmark - Anleitung für die Strickdecke aus Baumwolle mit Zopfmuster

Ich bin schon dabei, dass nächste Strickprojekt zu planen - denn ohne Handarbeiten fehlt etwas, oder? 

Ich wünsche Euch viel Vergnügen beim Nachstricken.

Alles Liebe


Nachtrag: Ich habe der Strickdecke übrigens den Namen "Gudhjem", meiner Lieblingsstadt auf Bornholm gegeben :-). Und bei Katja bekommt Ihr neben der passenden Wolle auch meine Anleitung dazu, denn... Katja ist nett :-).

Wer jetzt erstmal Stricken lernen möchte, findet bei YouTube meine Videos für rechte und linke Maschen oder Zopfmuster.

Zum Abschluss eine gute Nachricht für alle Leser aus der Schweiz: bei der Baumhausfee könnt Ihr jetzt auch mein Kopenhagen-Buch erwerben - und nicht nur das, denn bei Renate findet Ihr eine schöne Auswahl meiner skandinavischen Lieblingsmarken.

Dänisches Rezept – Himbeerschnitten mit Nicolas Vahé Marmelade

$
0
0
Am letzten Wochenende habe ich wieder die Himbeerschnitten aus Dänemark gebacken. Das Rezept nutzen wir immer wieder, dieses Mal habe ich mir aus Kopenhagen von Nicolas Vahé die Himbeermarmelade mit Ingwer mitgebracht und verwendet. Sie ist geschmacklich super intensiv und lecker: Himbeeren und Ingwer sind eine tolle Kombination, wie ich finde, das hat mich sehr positiv überrascht.

Amalie loves Denmark Rezept für dänische Himbeerschnitten

Die Himbeerschnitten sind ein klassisches, dänisches Rezept. Man findet sie bei (fast) jedem Bäcker; manchmal aber anders dekoriert: mit Streuseln, Pistazienkernen oder wie hier mit schockgefrorenen Himbeerstückchen.

Amalie loves Denmark Rezept für dänische Himbeerschnitten


Amalie loves Denmark Rezept für dänische Himbeerschnitten

Amalie loves Denmark Rezept für dänische Himbeerschnitten

Amalie loves Denmark Rezept für dänische Himbeerschnitten

Das Rezept und die einzelnen Schritte hatte ich vor zwei Jahren schon mal gepostet und ich backe sie gern, weil sie sich ein paar Tage halten und sich prima mitnehmen lassen. Damals habe ich noch mit dem Smartphone fotografiert - ist mir etwas unangenehm, jetzt darauf zu verweisen… doch es kommt auf den Geschmack an, und der ist klasse!

Amalie loves Denmark rezept für dänische Himbeerschnitten

Wenn man die Himbeerschnitten in kleinere Stückchen schneidet, ist es tolles Party-Food oder man kann sie zum Picknick mitnehmen.

Amalie loves Denmark rezept für dänische Himbeerschnitten

Und zum klassischen Rezept gab es das klassische Service von Royal Copenhagen, das war Hyggezeit bei uns zuhause!

Viel Vergnügen beim Nachbacken und noch einen gemütlichen Sonntag für Euch!


Alles Liebe



PS. Vielen herzlichen Dank für Eure Kommentare - dann ist jetzt alles klar!

Geschirr: Royal Copenhagen
Besteck: Georg Jensen
Geschirrtuch: GreenGate
Himbeermarmelade: Nicolas Vahé

Neu – Normann Copenhagen im Stilwerk Hamburg

$
0
0

Ab morgen eröffnet Normann Copenhagen im Hamburger Stilwerk seinen ersten eigenen 200 qm großen Store. Voraussichtlich bis Ende Februar nächsten Jahres kann man dort einen Großteil der Kollektion anschauen und kaufen. 

Als ich das gelesen habe, war ich total aus dem Häuschen. Das ist mal ´ne richtig tolle Nachricht aus dem Norden. Für mich ist das ein Grund, mal wieder nach Hamburg zum Bummeln zu fahren. Ich finde es toll, wenn man schöne Designerobjekte vor Ort anschauen und anfassen kann, bevor man eine Kaufentscheidung trifft. Und das Stilwerk in Hamburg bietet einen tollen Rahmen für Normann Copenhagen. Gute Wahl von den Beiden und neues Highlight für Hamburg, finde ich!

Amalie loves Denmark - Normann Copenhagen im Stilwerk Hamurg

Ganz gespannt bin ich, wie es in dem Laden ausschauen wird? Was es alles gibt und auch, ob es deutsche oder dänische Verkäufer sein werden, die im Laden bedienen werden?

Amalie loves Denmark Normann Copenhagen im Stilwerk Hamburg

Amalie loves Denmark Normann Copenhagen im Stilwerk Hamburg

Amalie loves Denmark Normann Copenhagen im Stilwerk Hamburg

Amalie loves Denmark Normann Copenhagen im Stilwerk Hamburg

Amalie loves Denmark Normann Copenhagen im Stilwerk Hamburg

Ich wünsche Euch einen schönen Tag und… wer interessiert ist... 
viel Vergnügen bei Normann Copenhagen im Stilwerk.

Alles Liebe




© Bilder: Normann Copenhagen

Trendsale Favorites – Zopfmuster-Pullover für den Herbst

$
0
0
Ganz plötzlich ist es morgens und abends schon ganz schön kalt geworden. Der Herbst ist da und zeigt sich zum Glück hier im Norden meist von seiner schönsten Seite. Die Luft ist erfrischend und die Natur zeigt eine riesig bunte Farbenvielfalt. Für Spaziergänge in der Stadt oder auf dem Land habe ich dieses Mal bei Trendsales nach Zopfmuster-Pullovern gesucht, die mir gefallen und auch Euch gefallen könnten. Dabei habe ich auch coole Lederhose gefunden, die ich mir zusammen mit einem dicken und kuscheligen Zopfmuster-Pullover richtig gut vorstellen kann. Der dritte Pullover von WOOD WOOD ist eigentlich ein Männer-Pullover oder für uns Frauen eben ein Over-sized Modell, den finde ich auch richtig klasse.

Amalie loves Denmark - Trendsales Herbstfavoriten Alles mit Zopfmuster


1. Samsoe&Samsoe Zopfjacke und weitere Damenmode von Samsoe&Samsoe





6.By Nord Oversized Poncho mit Ärmeln und Taschen





Den alten, gemütlichen Buckelvolvo habe ich übrigens in der Nähe des Firmensitzes von Trendsales in Christianshavn fotografiert. In mein Buch hat er es nicht geschafft, doch ich finde ihn toll und die obigen Outfits passen prima dazu, oder?

Ich wünsche Euch viel Vergnügen beim Bummeln - im Netz und in der Natur. Ich werde jetzt Cookies backen und üben langsam zu sprechen, denn morgen kommt jemand hierher, der 
es bestimmt gefällt, wenn ich nicht wie ein Wasserfall rede. Ihr dürft mir sehr gern
die Daumen drücken, dass mir das gelingt! Denn wenn ich aufgeregt bin
und mich freue, klappt das eigentlich nie... Kennt Ihr das auch? 
Ich berichte dann beim nächsten Mal, ob es mir geglückt ist!

Alles Liebe






In Zusammenarbeit mit Trendsales

Rezept für einen leckeren Apfelkuchen und ein NDR-Besuch

$
0
0
Leckerer Apfelkuchen geht immer - am besten frisch aus dem Backofen und mit Äpfeln aus dem eigenen Garten. Unser Apfelbaum wurde im letzten Jahr professionell beschnitten, so dass wir in diesem Jahr die größte Ernte ever haben. 

Amalie loves Denmark Leckere Apfelkuchen mit Sahne

Es ist ein tolles Gefühl, in den Garten zu gehen, während der Mürbeteig im Kühlschrank ruht und sich ein paar Früchte vom Baum zu holen. Körbeweise Äpfel sind es noch lange nicht, aber für ein paar Backrezepte mit Äpfeln reicht es aus. Dieses Rezept geht superschnell und der Apfelkuchen schmeckt am besten gleich lauwarm nach dem Backen mit etwas Sahne oder Vanilleeis.

Amalie loves Denmark Leckere Apfelkuchen mit Sahne

Amalie loves Denmark Leckere Apfelkuchen mit Sahne

Amalie loves Denmark Leckere Apfelkuchen mit Sahne

Apfelkuchen-Rezept:

Zutaten:

100g Butter
150g Mehl
1 Ei
1 EL kaltes Wasser

2-3 große Äpfel
2 EL Rohrzucker
150g Crème Fraîche
2El Wasser
Sahne/Eis

Zubereitung:
Butter und Mehl zu einem gleichmäßigen Teig verkneten, Eigelb und Wasser hinzufügen und ebenfalls verkneten. Den Teig für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Den Teig in einer Tarteform gleichmäßig verteilen und am Rand hochziehen. Mit einer Gabel einstechen und mit Eiweiß bestreichen. Für 10 Minuten backen.

Währenddessen die Äpfel waschen, schälen und in feine Scheiben hobeln. Zucker, Wasser und Crème Fraîche verrühren und die Apfelscheiben unterheben. Nach 10 Minuten den Kuchen aus dem Ofen holen und die Apfelmischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Weiter für ca. 40 Minuten backen und zusammen mit Sahne oder Eis lauwarm servieren.

Amalie loves Denmark Leckere Apfelkuchen mit Sahne

Und dann ist mir noch etwas passiert: der NDR war da. Genauer: die NDR 1 Welle Nord, der Radiosender hier aus dem Norden. Und noch genauer: eine sehr sympathische Frau, die einfach mal ein Mikro in der Hand gehalten hat, während wir uns unterhalten haben. Dafür wollte ich üben, dass ich langsam rede, auch wenn ich aufgeregt bin! Doch so aufgeregt war ich nicht, denn dafür hatte ich keine Gelegenheit. Ausgerechnet an diesem Morgen hat unser Sohn das Haus erst sehr spät verlassen und Null-Verständnis dafür gehabt, dass ich alles „hübsch“ haben wollte. So war ich bis zum letzten Moment beschäftigt und abgelenkt und habe dabei bewusst langsam mit allem geredet, was ich weggeräumt habe. Wie gut, dass ich da noch nicht auf Sendung war.

Amalie loves Denmark Leckere Apfelkuchen mit Sahne
  
Die Redakteurin und ich haben uns gleich super verstanden, die Chemie passte einfach, so dass ich die Aufnahme nicht wirklich wahrgenommen habe. Sie strickt und macht Handarbeiten, sie reist nach Dänemark und sie hat Kinder(-freuden und -sorgen) genau wie ich - was macht da schon ein Mikro aus? Ich sage danke für den spannenden Vormittag - das war hyggeligt! 

Amalie loves Denmark Leckere Apfelkuchen mit Sahne

Den Sendetermin kenne ich noch nicht, gebe ihn aber bekannt. Was ich eigentlich gesagt habe? Keine ganz genaue Ahnung, ich war wohl doch aufgeregt. Macht aber nichts, schließlich war es das erste Mal.

Ich wünsche Euch einen wundervollen Sonntag.

Alles Liebe



PS. Katja vom Geliebten Zuhause war im Sommer ja auf großer Dänemark-Tour und hat in meinem Favoritenhaus in Gilleleje gewohnt, hier könnt Ihr viele Bilder davon sehen. Das Ferienhaus ist komplett im „Black&White“-Stil eingerichtet – bis ins kleinste Detail, das finde ich klasse! 

Geschirr, Schürze, Geschirrtuch: GreenGate
Besteck: House Doctor
Waage: Bloomingville

Urlaub in Dänemark - Reisebericht und Shoppingtipps von einer "echt spitzen Ecke": Sjællands Odde

$
0
0


Wenn ich mitbekomme, dass jemand in eine Ecke nach Dänemark reist, die ich nicht so gut kenne, wie z.B. Sjællands Odde,  dann bin ich ganz besonders interessiert, Bilder davon zu sehen. Karina vom Blog "Das neue alte Haus" habe ich auf der Formland-Messe getroffen, wo sie einen Zwischenstopp eingelegt hat, bevor sie nach Nordseeland in den Ferienhausurlaub gereist sind. Hier seht Ihr nun auch, „wie es dort am nördlichen Zipfel Seelands so ist“:

Amalie loves Denmark  - Reisebericht und Shoppingtipps Sjællands Odde

Amalie hat mich gefragt, ob ich gern über unseren Aufenthalt in Nordseeland etwas schreiben mag. Die Gegend scheint nicht so bekannt zu sein, dabei ist sie sehr reizvoll und gerade zum Baden mit Kindern ideal. Oder auch zum Radfahren, es gibt sehr viele Radwege, so dass man auch mit Kindern unbesorgt Radtouren machen kann.

Wir hatten ein Haus in Rørvig gebucht, ganz im Norden an der Nyrup-Bucht. Hier findet man einen schönen Strand, der flach ins Wasser übergeht. Optimal für Kinder.

Amalie loves Denmark  - Reisebericht und Shoppingtipps Sjællands Odde
Der Strand von Rørvig
Die große Attraktion in Rørvig ist natürlich das Krabbenangeln. Wir haben dort eine Familie aus Trier getroffen und lachend festgestellt, dass die Kinder nicht mehr davon abzubringen sind. Wir, oder besser unser Sohn, haben/hat bestimmt 5 Tage allein damit zugebracht, aber immerhin ist es ein kostenloses Vergnügen. Und wenn die Kinder zufrieden sind, sind wir Eltern es ja auch, nicht?

Für uns "Große" lohnt sich ein Besuch in der Rørvig Fisk und Røgeri. Ein großes Angebot von frischem Fisch, Meeresfrüchten und vielem mehr.

Amalie loves Denmark  - Reisebericht und Shoppingtipps Sjællands Odde

Von Rørvig aus fährt eine Fähre nach Hundested auf der anderen Seite des Fjords. Tipp: Ab Hundested fährt ein Zug direkt nach Kopenhagen, wenn ich recht informiert bin, kann man mit dem Tagesticket dann ganz Nordseeland bereisen und auch in Kopenhagen alle öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.

Amalie loves Denmark  - Reisebericht und Shoppingtipps Sjællands Odde

Sjællands Odde ist der äußerste Zipfel. Ein schmaler Landzipfel, an dessen Ende, die Straße zur Fähre wird. Von hier kommt man nach Aarhus. An den nördlichen Stränden, die sehr steinig sind, findet man sehr viele Lochsteine in allen Größen.

Kastanielys ist eine ganz tolle Butik auf Sjællands Odde. Hier findet man Kerzen, Leckereien und natürlich ganz viele schöne Dinge. Und wer möchte kann hier seine Kerzen selbst designen.

Amalie loves Denmark  - Reisebericht und Shoppingtipps Sjællands Odde

Mit dem Zug kann man von Nykobing Sj. nach Holbæk fahren und von dort aus nach Roskilde weiter. Oder man nimmt das Auto und lässt es am Wikingerschiff-Museum stehen. Dieses Museum ist sehr zu empfehlen. Für unseren Sohn war es sehr interessant, beim Bootsbau zuzusehen. Mit einem der Boote raus zufahren hat er sich aber nicht getraut. Das Museum ist sehr interessant und es werden für Kinder auch viele Mitmach-Aktionen angeboten. Es gab sogar einen Meiler zu bestaunen, in dem Holz zu Holzkohle verarbeitet wurde.

Amalie loves Denmark  - Reisebericht und Shoppingtipps Sjællands Odde

Und natürlich muss man auch die Domkirche gesehen haben. Ein absolut imposantes Gebäude im Gegensatz zu den umliegenden Häusern.

Amalie loves Denmark  - Reisebericht und Shoppingtipps Sjællands Odde

In der Fußgängerzone von Roskilde muss ich Euch die Korsbæk Butik ans Herz legen. Nicht nur Butik, sondern auch Cafe, mit Möbeln aus Omas Küche und Stube und dem guten Geschirr. Und das Angebot an Speisen und Kuchen ist lecker.

Amalie loves Denmark  - Reisebericht und Shoppingtipps Sjællands Odde

Amalie loves Denmark  - Reisebericht und Shoppingtipps Sjællands Odde

Geht man die Fußgängerzone zurück in Richtung Domkirche findet man auf der linken Seite bei Läden wie Bahne und Inspiration dänisches Design für Haus und Haushalt.

Amalie loves Denmark  - Reisebericht und Shoppingtipps Sjællands Odde

Fast am anderen Ende der Fußgängerzone ist auf der rechten Seite der Laden Cream & Gastro. Unten gibt es alles fürs Bad und oben alles für die Küche.

Amalie loves Denmark  - Reisebericht und Shoppingtipps Sjællands Odde

In diesem Teil von Seeland gibt es auch sehr viele Bauernhöfe oder Obstbauern, die frisches Obst und Gemüse direkt ab Hof anbieten. Oder man pflückt selbst. Wie z.B. im Nygarden. Hier können Kinder spielen und Tiere erleben, streicheln und füttern.

Amalie loves Denmark  - Reisebericht und Shoppingtipps Sjællands Odde

Und wir Eltern können entweder im Liegestuhl entspannen oder in der tollen Butik shoppen gehen.

Amalie loves Denmark  - Reisebericht und Shoppingtipps Sjællands Odde

Nordwestseeland ist ideal zum Entspannen, gerade mit Kindern. Aber trotzdem gibt es viel zu entdecken und zu erleben.
  
Amalie loves Denmark  - Reisebericht und Shoppingtipps Sjællands Odde
Erfolgreiches Krabbenangeln in Rørvig
Mehr Bilder und Empfehlungen findet Ihr auf Karinas Blog. Und ich finde, ich muss jetzt mal ganz dringend nach Sjællands Odde - und das nicht nur für einen Tag. Vivian von Jeanne d´Arc Living empfiehlt nämlich auch den Besuch bei Rørvig Fisk - hier findet Ihr wunderschöne Bilder davon. Und ich weiß, dass es dort in der Gegend wunderschöne Ferienhäuser gibt. 

Habt einen schönen  Abend, und wer mag, kann bei Karina noch etwas mehr Seeluft einatmen, Tipps finden und vom nächsten Dänemark-Urlaub träumen.

Alles Liebe



 ©Bilder: Das neue alte Haus.


Viewing all 225 articles
Browse latest View live