Quantcast
Channel: Amalie loves Denmark
Viewing all 225 articles
Browse latest View live

Herbstfreuden und Interview-Podcast

$
0
0
Langsam schleicht sich der graue und nasse Herbst um die Ecken. Morgens ist es nebelig und man weiß nicht genau, ob es grau bleibt oder ob die Sonne noch hervorkommt. Die Blätter fallen von den Bäumen und bedecken unseren Rasen, man müsste, man könnte… im Garten arbeiten. Doch…

Amalie loves Denmark - Herbstfreuden

In diesem Herbst ist die Sonne stark und noch viel stärker als der graue Himmel. Ganz oft setzt sie sich durch und verwöhnt uns. Grund genug, wann immer es geht, lieber gemütlich auf der Terrasse zu sitzen und die Momente zu genießen.  

Amalie loves Denmark - Herbstfreuden

Amalie loves Denmark - Herbstfreuden

Amalie loves Denmark - Herbstfreuden

Eingemummelt im isländischen Schaffell und selbstgestrickten Decken und sicherheitshalber mit warmen Kakao. Das stellte sich dann sogar noch als unnötig bei den Temperaturen heraus, war aber wundervoll für die Seele.

Amalie loves Denmark - Herbstfreuden

Amalie loves Denmark - Herbstfreuden

Und so ein bisschen habe ich an den Winter und an Weihnachten gedacht, denn mit Schnee wäre es so gemütlich auch ganz nach meinem Geschmack. 

Amalie loves Denmark - Herbstfreuden

Gestern Abend lief die Sendung auf NDR 1 Welle Nord. Das Ostseemagazin steht als Podcast zur Verfügung, das Interview ist der zweite Beitrag. Ich war aufgeregt, wie als kleines Kind vor meinem Geburtstag. Und ja, ich habe ein schönes Geschenk bekommen. Ihr könnt es hier hören, sobald es verfügbar ist; ich denke, das sollte ab Montag der Fall sein. 

Amalie loves Denmark - Herbstfreuden

Ich fand es übrigens sehr amüsant, dass die Redakteurin erwähnt, dass ich sie barfuß begrüße (siehe oben: es ist noch Sommer für mich). Vielen Dank für das Interview und den passenden Rahmen! Herzlich willkommen an die neuen Leser, die meine Leidenschaft für alles Dänische hier teilen wollen.

Ich wünsche Euch allen einen wunderschönen Tag mit genussvollen Momenten.

Alles Liebe



Strickdecken: Handmade
Island Schaffell: The Organic Sheep
Gestreiftes Kissen: Broste Copenhagen
Emaillebecher: Nordal
Korbtablett: Falby


Rezept: Apfelmuffins und Herbstpicknick

$
0
0
„Wohin man die Aufmerksamkeit richtet, das wächst.“ Ob diese Lebensweisheit wahr ist? Ich weiß es nicht und es ist mir egal. Denn wenn es mir zu positiven Gefühlen verhilft und uns Sonne beschert, dann ist das alles, was zählt. So habe ich heute Morgen flink Apfelmuffins gebacken und den Picknickkorb gepackt.

Amalie loves Denmark Herbstpicknick mit Apfelmuffins

Gleich geht es raus in die farbenprächtige Natur, doch zuvor gebe ich Euch noch das schnelle Rezept. Vielleicht verlockt Euch der Herbst auch und Ihr habt alle Zutaten da?

Amalie loves Denmark Herbstpicknick mit Apfelmuffins

Amalie loves Denmark Herbstpicknick mit Apfelmuffins

Amalie loves Denmark Herbstpicknick mit Apfelmuffins

Amalie loves Denmark Herbstpicknick mit Apfelmuffins

Amalie loves Denmark Herbstpicknick mit Apfelmuffins

Amalie loves Denmark Herbstpicknick mit Apfelmuffins

Apfelmuffins

Zutaten:
2 Eier
2 EL Honig
1 EL Rohrohrzucker
100 ml Rapsöl
Saft und Schale von einer Bio-Limette
2-3 Äpfel
250 ml Milch
275 g Weizenmehl
1 TL Zimt
2 TL Backpulver

Zubereitung:
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Eier, Honig, Zucker und Rapsöl verrühren. Einen Apfel waschen, schälen, reiben und Limettensaft darüber geben. Die Apfelstücke zusammen mit der Milch und der abgeriebenen Limettenschale in den Teig geben und verrühren.

Mehl, Zimt und Backpulver vermengen, vorsichtig und schnell mit den anderen Zutaten vermengen. Den Teig in Muffinformen geben und mit dünnen Apfelspalten belegen. Nach Wunsch etwas Rohrohrzucker darüber streuen und bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen.

Amalie loves Denmark Herbstpicknick mit Apfelmuffins GreenGate Alba Red

Wie Ihr merkt, wird es wieder rötlicher bei mir. Denn sobald die kalte und dunkle Jahreszeit kommt, mag ich die Farbe wieder gern. Das neue GreenGate-Muster Alba Red finde ich total schön und herrlich zeitlos. 

Ich wünsche Euch einen wundervollen Herbstsonntag.

Alles Liebe






Muffinförmchen, Servietten, Tischdecke: Greengate
Picknickkorb: Bloomingville
Kariertes Geschirrtuch: H. Skjalm P.

Herbstliche Grüße

$
0
0

Und vor allem vielen Dank an Euch für die lieben Worte. Wie ich gesehen habe, habt Ihr die Muffins gleich nachgebacken? Das freut mich! Ich bin diese Woche eine Minus-1-Kind-Mutter, denn unsere Tochter ist auf Klassenfahrt.

Amalie loves Denmark Herbstfreuden und Teegenuss

Es ist anders (doof), sobald ein Kind nicht da ist, und obwohl es nicht die erste Reise ist, fühle ich mich am ersten Tag immer etwas wehmütig und habe ein unwohles Gefühl im Magen. Ich vermisse sie schon arg. Mit vernünftigen Argumenten brauche ich mir auch nicht zu kommen, das hilft nichts. Am nächsten Tag ist es besser und ich freue mich, dass es nicht anders herum ist. Denn ihr geht es gut - nur das Internet ist schlecht, sagt sie.

Amalie loves Denmark Herbstfreuden und Teegenuss

Amalie loves Denmark Herbstfreuden und Teegenuss

Amalie loves Denmark Herbstfreuden und Teegenuss

Gestern habe ich ein tolles Danke-Paket aus Dänemark von DESIGN LETTERS erhalten. Für mein Kopenhagen-Buch hatte ich sie gebeten, mir aus den Bechern ein „KØBENHAVN“-Bild  zu basteln, weil ich die Idee im Kopf hatte und sie unbedingt umgesetzt werden „musste“. Ihr seht es im Buch auf Seite 9.

Amalie loves Denmark Herbstfreuden und Teegenuss

Jetzt kann ich „JUL“ basteln und Tee trinken. Und darüber freue ich mich sehr. Normalerweise bin ich eine Kaffeetrinkerin, aber in der kalten Jahreszeit mag ich Tee genießen, und zwar ganz gemütlich und in Ruhe (die habe ich ja gerade...). Kissen, Decken und Felle lohnen sich jetzt auch. Und ich gebe zu, dass ich mir die ersten Gedanken um Weihnachten mache!

Amalie loves Denmark Herbstfreuden und Teegenuss

Die Buchstaben auf dem Service stammen von meinem Lieblingsarchitekten Arne Jacobsen und es ist eine Freude für mich, es zu benutzen. Der Kerzenständer dahinter ist von by Lassen. Und dieser Mogens Lassen war es, der Arne Jacobsen zusammen mit seinem Bruder Flemming dazu überredete, mit ihnen zusammen Architektur zu studieren. Das habe ich im Laufe der Recherche für mein Buch erfahren und bin den beiden Herren sehr dankbar dafür und freue mich über deren Treffen auf unserem Esstisch (vom vierten Dänen, Piet Hein).

Amalie loves Denmark Herbstfreuden und Teegenuss

Im letzten Jahr habe ich aus den Espressotassen 1-4 einen Adventskalender gemacht. Und das ging ganz schnell und war simpel, was auch nötig war, schließlich habe ich zu der Zeit an dem Buch geschrieben. 

Amalie loves Denmark Herbstfreuden und Teegenuss

Ich freue mich sehr über die vielen kleinen und großen Worte, Gesten und Aufmerksamkeiten, die ich wegen meines Buches erhalte. Das macht mir eine Riesenfreude. Einen Wunsch könnt Ihr mir erfüllen: Falls Ihr Lust habt, freue ich mich über Eure Bewertung bei dem bekannten Bücher-Online-Shop, wo Ihr aber nicht unbedingt gekauft haben solltet. Denn Lesen und mich über die tolle Platzierung freuen, tue ich dort schon.

Amalie loves Denmark Herbstfreuden und Teegenuss

Morgen freue ich mich, wenn ich meine Tochter wiedersehe – auch wenn sie mich vielleicht nicht sehen will – aber dann ist schließlich alles wieder beim Alten!

 Euch wünsche ich einen gemütlichen Abend.

Alles Liebe






PS. Ich durchschaue die Technik noch nicht so ganz, aber hinter diesem Link könnt Ihr nun das Radio-Interview mit mir hören (habt Ihr vielleicht auch schon?).

Geschirr: DESIGN LETTERS
Kerzenständer: by Lassen
Vase: COZY ROOM
Fell: The Organic Sheep
Windlicht: Tine K Home
Kissen, Geweih: Broste Copenhagen

Sonntagssüß – Süße Waffeln für die Heimkehrerin

$
0
0
Das kennt Ihr, oder? Wenn ein Kind von der Klassenfahrt nach Hause kommt, ist es müde und hungrig. Oder besser: hungrig und müde. Voller Erlebnisse, meist mit zu wenig Schlaf und hungrig, weil das Essen in der Fremde einfach nicht so wie zuhause ist.

Amalie loves Denmark- Süsse Waffeln

Amalie loves Denmark- Süsse Waffeln

Amalie loves Denmark- Süsse Waffeln

So gab es einen Riesenberg Waffeln und einen großen Becher Kakao für meine Heimkehrerin. Wie es ihr ginge? Gut. Wie es war? Gut. Mehr konnte ich zunächst nicht erfahren. Nach dem Essen wurde erstmal der fehlende Schlaf nachgeholt. Aber das kommt jetzt alles nach und nach heraus. Und ich bin froh, dass sie wieder hier ist und dass alles gut gegangen ist.

Amalie loves Denmark- Süsse Waffeln

Amalie loves Denmark- Süsse Waffeln

Amalie loves Denmark- Süsse Waffeln

Jetzt haben wir Herbstferien und können –gemeinsam- Pläne schmieden. Kino, Eis essen und shoppen stehen bei ihr auf dem Programm. Und gemeinsam wollen wir ihr Zimmer renovieren und den alten Teppich herausnehmen. Und dabei werde ich sicherlich noch so manches von der Klassenfahrt erfahren…

Amalie loves Denmark- Süsse Waffeln

Ich wünsche Euch einen schönen und gemütlichen Sonntag und 
allen, die im Urlaub sind: schöne Herbstferien!


Alles Liebe


Geschirr: Ib Laursen
Kakao: Nicolas Vahé
Becher: House Doctor
Drahtuntersetzer: Bloomingville
Korb: Falby

Reisebericht aus Dänemark- Impressionen von Møn

$
0
0
Der Sommer in diesem Jahr war in Dänemark fantastisch. Es gab viel Sonnenschein und damit viel Wärme über Wochen hinweg. Dieses tolle Wetter hat auch eine meiner Leserinnen "erwischt", die sich mit ihrer Familie aus der Schweiz auf den Weg nach Norden gemacht hat. Ihre Reiseziele: Møn, Kopenhagen und Blåvand mit dem Wohnmobil. Ein kleines "Best-Off", wie ich finde - da kennt sich jemand aus. Ich bin beeindruckt von über 1000 km Anreise (+ Rückreise) und freue mich sehr, dass ich die Bilder und Impressionen mit Euch teilen darf. Und ich schmunzle, denn es gibt den Ausdruck "Velo" zu lesen. 

Amalie loves Denmark - Reisebericht von Møn in Dänemark

Endlich war es Mitte Juli wieder soweit, wir konnten unsere lang ersehnte Reise nach Dänemark antreten. Vor uns lagen 1113 km Fahrt… Das Ziel diesen Sommer - Møns Klint. 

Uns interessierte die kleine Ostseeinsel Møn mit ihrer 6km langen Kalksteinwand welche bis 128m hoch ist. Da wir mit Wohnwagen reisen, entschieden wir uns für den  Møns Klint Camping. Ein sehr schön angelegter Platz mit kleinem See, Pool, Minigolf etc. welcher auch Kindern im Teenie Alter noch einiges bietet. 

Ganz speziell fanden wir den hübschen Kräutergarten in welchem man sich mit frischen Kräutern eindecken konnte… Von hier aus ist das Geocenter mit dem Velo oder Auto einfach zu erreichen. Parkplätze sind reichlich vorhanden.

Amalie loves Denmark - Reisebericht von Møn in Dänemark

Wir machten uns relativ früh auf den Weg Richtung Geocenter und entschieden uns zuerst durch den schönen Buchenwald ( bis zu 300Jahre alte Bäume ) zu wandern und die tolle Aussicht zu geniessen.

Amalie loves Denmark - Reisebericht von Møn in Dänemark

Amalie loves Denmark - Reisebericht von Møn in Dänemark

… unglaublich diese Farben. 
Keine Ahnung wie viele Fotos gemacht wurden. Man konnte sich fast nicht satt sehen und knipsen. 

Amalie loves Denmark - Reisebericht von Møn in Dänemark

Amalie loves Denmark - Reisebericht von Møn in Dänemark

… danach machten wir uns an den Abstieg Richtung Meer. Die Hälfte der 994 Stufen lagen nun hinter uns. 

Amalie loves Denmark - Reisebericht von Møn in Dänemark

Da wir vor dem großen Besucherstrom hier durchwanderten, hatten wir das Glück, einen für diesen Abschnitt typischen kugelrunden Stein zu finden. 

Amalie loves Denmark - Reisebericht von Møn in Dänemark

Diese weißen Kalkfelsen, einfach eine Wucht! 
Man kam sich richtig klein vor.

Amalie loves Denmark - Reisebericht von Møn in Dänemark

In einem Sommer wie diesem, war es die richtige Entscheidung, zuerst zu wandern und nachher dem Meer entlang zu laufen. Gegen Mittag war es dann doch schon recht warm… was den Aufstieg nicht gerade leichter machte. 

Amalie loves Denmark - Reisebericht von Møn in Dänemark

Auf alle Fälle, haben sich die 994 Stufen mehr als gelohnt. Die Aussichten, die Farben und Felsen waren fantastisch schön und ein eindrückliches Ferienerlebnis für alle.

Nach dieser Zeit in Møn reisten wir weiter nach Kopenhagen. Geplant war eigentlich ein Besuch im Tivoli, da es uns aber viel zu heiß war entschieden wir uns für einen Besuch im neuen Aquarium. Das Aquarium überzeugte mit seinen Fischen, der Architektur und der Kulinarik auf allen Ebenen! Einfach super.

… und Ferien in Dänemark ohne eine Woche Baden am Strand von Blåvand geht nicht…

Amalie loves Denmark - Reisebericht aus Dänemark, Blåvand

Farvel, nächsten Sommer bestimmt wieder!


Das glaube ich sofort, wenn ich diese Bilder sehe. Es sind wirklich herrliche Impressionen: dieser blaue Himmel und dazu die weißen Felsen, das ist unglaublich schön und einzigartig. Møn ist sowieso eine tolle Insel und nur einen "Fährsprung" von Deutschland entfernt. Und es gibt dort eine ganz tolle Butik... aber das ist wieder eine neue Geschichte.

Vielen Dank, dass Du diese Bilder mit uns teilst!

Ich wünsche Euch allen einen wundervollen Abend!

Alles Liebe




© Alle Bilder - Meine Leserin

Weihnachts-Inspirationen und News von der Formland

$
0
0
Macht Ihr Euch auch so langsam Gedanken und Pläne zu Weihnachten? Ich finde es toll zu schauen, wenn die Tage wieder kühler werden und es schneller dunkler wird, was ich an Ideen finde und mich inspirieren zu lassen.

Amalie loves Denmark Formland Impressionen Autumn 2014

Auch in diesem Jahr möchte ich keine ungewöhnlichen Farbideen, sondern einfach klassisch Rot, Weiß, Grau und Schwarz – wie in jedem Jahr. Denn das ist für mich Weihnachten.

Amalie loves Denmark Formland Impressionen Autumn 2014

Ich freue mich darauf, die Maileg-Wichteln wieder hervorzuholen und mir zu überlegen, was ich kochen und backen möchte, und wie ich dekorieren möchte. Ganz entspannt und mit voller Vorfreude auf die gemütliche Zeit.

Amalie loves Denmark Formland Impressionen Autumn 2014
Weihnachtsideen von Ib Laursen

Amalie loves Denmark Formland Impressionen Autumn 2014

Auf der Formland-Messe fand ich viele inspirierende Ideen dazu, und ich habe es mir verkniffen, Euch diese Bilder eher zu zeigen. Aber, wer so wie ich jetzt in vorbereitender Weihnachtsstimmung ist und auch auf den Blogs oder bei Pinterest stöbert, mag vielleicht einen Blick darauf werfen?

Amalie loves Denmark Formland Impressionen Autumn 2014
Adventskalender von Karamel Kompagniet

Amalie loves Denmark Formland Impressionen Autumn 2014


Hier sind die Wichtel von Maileg, die kuscheligen Felle von The Organic Sheep und natürlich Ib Laursens Weihnachtsideen. Lasst Euch inspirieren - wenn Ihr mögt.

Amalie loves Denmark Formland Impressionen Autumn 2014
Isländische Schaffelle von The Organic Sheep
Und während wir so langsam in Weihnachtsstimmung kommen, sind die Firmen, Shops und die Messe schon wieder ein paar Schritte weiter. Die Planungen für die nächste Formland haben bereits begonnen und ich freue mich sehr, dass ich wieder als Botschafterin agiere und ein Teil des Teams bin.

Amalie loves Denmark Formland Impressionen Autumn 2014

Amalie loves Denmark Formland Impressionen Autumn 2014

Auch Ihr könnt Euch wieder freuen, denn dieFormland wird auch zur Frühlingsmesse(29.01.-01.02.2015) wieder einen Busshuttle anbieten. Wie genau? Daran arbeiten wir jetzt gerade. Einige von Euch wollten gern über Nacht in Herning bleiben – das wollen wir gern verwirklichen.

Amalie loves Denmark Formland Impressionen Autumn 2014

Ich freue mich jedenfalls schon riesig darauf, Euch dort oben in der gemütlichen und inspirierenden Formland-Atmosphäre begrüßen zu dürfen. Wer statt grauem „Vor-Dem-Frühling-Blues“ lieber bunte Hallen und Sommer-Inspirationen erleben möchte, blockt dieses Wochenende schon mal für sich. Ich halte Euch auf dem Laufenden!

Habt einen inspirierenden Tag.


Alles Liebe



Dieser Post ist in Zusammenarbeit mit der Formland entstanden.

Sonntagssüß – Pflaumentarte

$
0
0
So schmeckt (mir) der Herbst: knuspriger Mürbeteig mit jahreszeitlichem Obst. Dieses Mal mit Pflaumen und eine süßen Mascarpone-Creme. Denn auch wenn ich am Donnerstag von Weihnachten schrieb, so sind wir natürlich mitten im Herbst. Und das ist auch gut so.

Amalie loves Denmark Pflaumentarte Herbstgenuß

Amalie loves Denmark Pflaumentarte Herbstgenuß

Amalie loves Denmark Pflaumentarte Herbstgenuß

Die kräftigen Farben der Blätter, die roten Hagebutten, die filigranen Spinnennetze und der Nebel am Morgen und das einzigartige Licht sind wunder-, wunderschön. Dazu die Farbenpracht auf den Märkten oder in den Obst- und Gemüseregalen, ja, der Herbst ist schön. Auch wenn es heute vielleicht eher Sommer heißen könnte, bei den Temperaturen. Na, egal. ich finde beides schön: Das Hier und Jetzt genießen und von früher oder später träumen und die Gedanken schweifen lassen.

Amalie loves Denmark Pflaumentarte Herbstgenuß

Amalie loves Denmark Pflaumentarte Herbstgenuß

Damit ich für beides Zeit finde, mag ich momentan „einfach“ backen und dafür eignet sich der Mürbeteig prima. Kneten, ruhen, mixen, belegen, backen, fertig!

Amalie loves Denmark Pflaumentarte Herbstgenuß

So habe ich Zeit und stricke. Dabei lasse ich mich treiben… hin zu neuen Strickmuster, Weihnachtswünsche und neuen Ferienhausideen. Das finde ich herrlich entspannend und inspirierend. Und dann freue ich mich irgendwann auf ein Stück Sonntagssüß!

Amalie loves Denmark Pflaumentarte Herbstgenuß

 Ich wünsche Euch auch einen wundervollen Herbstsonntag.


Alles Liebe


Brett und Besteck: House Doctor
Geschirrhandtuch: Bungalow
Schüsseln: Ib Laursen über TOWN & COUNTRY HOME
Tarteform: Aurélie Bastian

Buchvorstellung: Wohnen für alle Sinne von Franciska Munck-Johansen

$
0
0

Ein Buch, das mir schon im Januar in Dänemark ins Auge gefallen ist, ist nun auf Deutsch erschienen: Wohnen für alle Sinne von Franciska Munck-Johansen. Die norwegische Interior-Fotografin betreibt den Blog Franciskas Vakre Verden(Franciskas schöne Welt) und hat bereits zwei weitere Bücher herausgegeben.

Amalie loves Denmark Wohnen für alle Sinne Franciska Munck Johansen

In diesem Buch zeigt sie Inspirationen für jeden Raum im skandinavischen Einrichtungsstil. Was mir gut daran gefällt, ist, das sie pro Kapitel einen Raum zeigt und nicht komplette Häuser oder Wohnungen hintereinander. Über Wohnzimmer, Esszimmer, Küche, Bad, Arbeitszimmer und Kinderzimmer bis hinaus auf die Terrasse zeigt sie meist im Stilmix (Schwarz, Weiß, Natur) gehaltene skandinavische Inspirationen.

Wer den skandinavischen Einrichtungsstil liebt, wird hier viele Ideen und Anregungen finden.

Wer den skandinavischen Einrichtungsstil liebt, wird hier viele Ideen und Anregungen finden.

Manches ist mir persönlich zu dunkel, doch vieles trifft genau meinen Geschmack. Ein paar der Wohnungen kennt man (und schätzt man?), wie z.B. das Zuhause von Kjerstis Lykke. Neben Großaufnahmen der Räume sind Detailaufnahmen zu sehen, die sich prima ergänzen und zum Nachmachen anregen.

Wer den skandinavischen Einrichtungsstil liebt, wird hier viele Ideen und Anregungen finden.

Wer den skandinavischen Einrichtungsstil liebt, wird hier viele Ideen und Anregungen finden.

Das Buch ist randvoll mit Bildern gefüllt. Bis auf die Einleitung der Kapitel gibt es keine weißen Flächen, ein Bild ist neben dem anderen, so dass prächtige Collagen entstanden sind. Ergänzt wird es durch Zitate der Bewohner bzw. Erläuterungen der Autorin.

Amalie loves Denmark Wohnen für alle Sinne Franciska Munck Johansen

Wer den skandinavischen Einrichtungsstil liebt, wird hier viele Ideen und Anregungen finden. Für mich ist es ein wunderschönes Coffee Table Buch, das ich gern in die Hände nehme. Tee, Kerzenschein, tolles Buch, warme Decke... und ab auf das Sofa; das finde ich gemütlich und inspirierend.

Ich wünsche Euch einen gemütlichen Tag.

Alles Liebe






Buch: Lifestyle BUSSE SEEWALD
Meinung: MEINE

Quellenverweis/Copyright:
Franciska Munck Johansen, Wohnen für alle Sinne
Lifestyle BUSSE SEEWALD, 2014, ISBN: 978-3772473838, € 34,95

192 Seiten

Vase: Cozy Room 
Teekanne: Designletters
Teelichter: Tine K Home

Sonntagssüß – Kindergeburtstags-Pfannkuchentorte

$
0
0
Wer Geburtstag hat, bekommt eine Torte! Nun ist das Geburtstagskind zwar in Kopenhagen, doch eine Pfannkuchentorte kommt hier auch immer prima an. Zum zweiten Geburtstag meines Neffens gibt es eine rot-weiße Geburtstagstorte und wir gratulieren unserem „kleinen Dänisch-Lehrer“ ganz, ganz herzlich.

Amalie loves Denmark Geburtstags-Pfannkuchentorte

Der „kleine Dänisch-Lehrer“ ist er, weil er mittlerweile viel redet und zwar mal auf Deutsch und mal auf Dänisch. Während die Erzieher und Kinder in seinem Kindergarten deutsche Begriffe erfahren/erraten/erlernen, lernen wir Dänisch. Und er ist ein astreiner Lehrer. Denn seine Aussprache ist so typisch dänisch – er verschluckt meist das Ende eines Wortes, sodass wir uns manches Mal hilfesuchend an die Eltern wenden müssen - die ihn allerdings auch nicht immer verstehen. Ich finde es super spannend mitzuerleben, wie sich seine Sprache entwickelt. MamaPapaOmaOpaBus = alle sollen mit ihm Bus fahren. Verdeutlicht durch das Anziehen von Schuhen, sollte klar sein, was gemeint ist, oder? Zumindest wenn ein Deutscher zuhört. Wie es für seine dänischen Kumpel ist, das vermag man noch nicht ganz zu beurteilen.

Amalie loves Denmark Geburtstags-Pfannkuchentorte

Amalie loves Denmark Geburtstags-Pfannkuchentorte

Für einige Ausdrücke wird ein deutsches Wort verwendet und für andere das dänische Wort. Bewundernswert finde ich, wie schnell er umschaltet, wenn er uns in Deutschland besucht. Ohne Probleme versteht er (wenn er will), was wir ihm sagen und ich denke, genauso ist es in Dänemark. Seine Erzieher haben eine kleine Auflistung von deutschen Wörtern bekommen, damit sie ihn verstehen können. Eine optimale Chance, Deutsch zu lernen. Und zwar von der Pike auf.

Amalie loves Denmark Geburtstags-Pfannkuchentorte

Amalie loves Denmark Geburtstags-Pfannkuchentorte

Für Euch ist hier das Rezept für die Geburtstagstorte, die sich prima vorbereiten lässt und auf Dänisch „Pandekagelagkage“ (pändekägelaukäge) genannt wird:

Pfannkuchentorte

Zutaten für den Teig:
250g Mehl
4 Eier
375ml Milch
1 Prise Salz
etwas Butter

500ml Sahne
250g Mascarpone
1 EL Vanillezucker
200g Himbeergelee
Frische Himbeeren

Die Zutaten für den Pfannkuchenteig vermengen und 30 Minuten ruhen lassen. Dann ca. 8-10 dünne Pfannkuchen backen und abkühlen lassen. Die Sahne steif schlagen und mit dem Vanillezucker und der Mascarpone verrühren.

Wenn die Pfannkuchen erkaltet sind, diese nacheinander mit Gelee und Sahne bestreichen und aufeinander stapeln. Mit Himbeeren verzieren und bis zum Verzehr kalt stellen.

Amalie loves Denmark Geburtstags-Pfannkuchentorte

Und ich? Ich freue mich darauf, wenn er älter ist und wir ihn dann immer fragen können: „Was heißt das auf Dänisch?“, denn noch kann ich mithalten und kenne Tiere, Mad (Essen), Vand (Wasser), Bukser (Hose) usw...

Lieber „ Dänisch-Lehrer und im Wachstum befindlichen Lexikon“ alles Gute für das neue Lebensjahr und Deinen Eltern (und uns) viel Freude im nächsten spannenden Jahr!

Euch wünsche ich einen wundervollen Sonntag.
 Alles Liebe


Reisebericht aus Dänemark – Shabby Chic Ferienhaus am Henne Strand

$
0
0
Wer möchte da nicht Platz nehmen? Nicht so weit zu fahren, die Nordsee in der Nähe, eine schöne Umgebung und natürlich ein tolles Ferienhaus sollten es sein. Das findet man z.B. am Henne Strand, nur ca. 3,5 Stunden von Hamburg entfernt. Dieses „von Kopf bis Fuß“ im Shabby Chic Stil eingerichtetes Ferienhaus war dann das Traumziel von Silvie von WhiteTouch. In ihrem Online Shop finden Liebhaber des weißen Landhausstils wunderschöne Schmuckstücke von skandinavischen und holländischen Herstellern. Klar, dass der Urlaub dann auch entsprechend sein soll. Per Mail haben wir uns ausgetauscht und ich war ganz begeistert, dass Silvie uns Bilder von ihrem Urlaub mitbringen wollte. Auf Instagram habe ich sie „verfolgt“ und jetzt hat sie uns viele schöne Bilder zur Verfügung gestellt.

Amalie loves Denmark Ferienhaus am Henne Strand. Shabby Chic

Wir wollten dieses Jahr gern „echte“ Herbstferien verbringen, sprich die Jahreszeit auch mit all ihren Macken wie potentiellen Stürmen und Regengüssen voll auskosten – wo ginge das besser als an der Nordsee? (Es sei vorweggenommen, hat geklappt ;-), aber es gibt ja schließlich kein schlechtes Wetter.)

Amalie loves Denmark Rømø, Dänemark

Dick eingemummelt am Strand spazieren zu gehen und uns die klare, saubere Seeluft um die Nase wehen zu lassen, davon träumen wir zu Hause regelmäßig. Nach Dänemark sollte es diesmal unbedingt gehen, genauso unbedingt in eines der typischen hübschen Holzhäuser. Mit Amalies Hilfe haben wir unser Ferienhaus in Henne Strand gefunden, das schon von außen ein echtes Traumhaus ist.

Amalie loves Denmark Ferienhaus am Henne Strand. Shabby Chic

Amalie loves Denmark Ferienhaus am Henne Strand. Shabby Chic

Es ist sehr liebevoll ganz im Shabby Chic eingerichtet, so dass wir es uns auch bei Regen gemütlich machen konnten. Bei fast allen Möbeln handelt es sich um von den Besitzern aufgearbeitete alte Stücke, und es gibt sogar eine Outdoordusche!! Gut, die gab’s auch so öfter und das nicht nur am Haus, aber Ihr wisst schon.

Amalie loves Denmark Ferien am Henne Strand. Shabby Chic

Zuerst haben wir Henne Strand erkundet: Dort sind die Wege kurz, sowohl innerhalb des Ortes, bis zum Strand und wohl auch auf dem Gelände des modernen 4-Sterne-Campingplatzes. Für Familien mit Kindern werden unzählige Aktivitäten angeboten, alle Dinge des täglichen Bedarfs findet man quasi direkt vor der Haustür, und es gibt erstaunlich viele (Klamotten-)Läden jeder Preisklasse. Ganz in der Nähe liegt eines der besten Restaurants Dänemarks, das Henne Kirkeby Kro.

Amalie loves Denmark Strandmpressionen

Wer ein malerisches Fischerdörfchen sucht, ist an der Küste Südjütlands nicht richtig, aber die Strände sind fantastisch: Viele kleine Pfade - keine Trampelpfade, Dünenschutz geht vor! - führen über die Dünen zu einem kilometerlangen und vor allem auch sehr breiten Strand mit feinstem Sand. Dort kann man eher Steine sammeln als Muscheln, dabei haben wir passend zur bevorstehenden Jahreszeit diesen in Form eines Nikolausstiefelchens entdeckt! Erkennt man, oder? Ich schon.

Amalie loves Denmark Blåvand Leuchtturm

Amalie loves Denmark Blåvand Leuchtturm

Blåvand war für uns ein absolutes Muss, da es sich am westlichsten Zipfel Dänemarks befindet – Landzipfel, die dieses Gefühl von unendlicher Weite vermitteln, ziehen uns magisch an. Wir wurden von strahlendem Sonnenschein empfangen und konnten abgesehen von der Landschaft eine Art maritim inspirierte Freiluftausstellung bewundern. Außerdem gibt es einen weißen Leuchtturm – nicht rot geringelt, sondern ganz in weiß! Wenn das keine Erwähnung wert ist ;-)!


Amalie loves Denmark Vejers Strand

In Vejers Strand ist die Bonbonmanufaktur ein schönes Ziel, da kommen große und kleine Schleckermäuler auch mit Eis, Waffeln und Kakao voll auf ihre Kosten, und bei der Herstellung der Bonbons darf man sogar zusehen.

Amalie loves Denmark Ringköbing Fjord

Amalie loves Denmark Ringköbing

Amalie loves Denmark Ringköbing Fjord, Dänemark

Amalie loves Denmark Ringköbing

Unsere Tour um den Ringkøbing Fjord war zuerst ziemlich verregnet, aber in Ringkøbing hatte Petrus ein Einsehen – und hat uns vielleicht sogar ins beste Café gelotst... Geschmeckt hat es jedenfalls, und zum Schluss lag der Fjord spiegelglatt da.

Amalie loves Denmark Ribe, Dänemark

Amalie loves Denmark Ribe, Dänemark

Auf der Rückreise haben wir noch durch Ribe besichtigt, die älteste Stadt Dänemarks. Viele Häuser in der Altstadt stehen unter Denkmalschutz und werden seit langem mit viel Liebe gepflegt - ein Fachwerkhäuschen ist schiefer und schnuckeliger als das andere!

Amalie loves Denmark Rømø, Dänemark

Amalie loves Denmark Rømø, Dänemark

Zum Abschluss haben wir noch einen Schlenker über Rømø gemacht, um nicht einfach an Europas breitestem Strand vorbeizufahren. Bei Ebbe 4 km Sand – in der Breite! – kann man kaum erfassen. Im Örtchen Juvre wollten wir unbedingt noch den Zaun aus Walknochen in natura sehen, der mittlerweile eher aussieht wie verwittertes Holz. (Ich zitiere: „Das sind mal Gräten!“)

Wir haben eine wunderschöne Woche in Dänemark verbracht und freuen uns schon jetzt darauf, das nächste Mal wieder mehr von dem kleinen Land im hohen Norden zu entdecken.

Amalie loves Denmark

Vielen Dank, liebe Silvie, es war wunderbar mit Dir zu schreiben und ich hoffe, wir treffen uns in Dänemark. Wenn ich Deine Bilder sehe, dann juckt es mir am ganzen Körper und ich will wieder los - in so ein tolles Ferienhaus... Weihnachten vielleicht? Das stelle ich mir auch ganz klasse vor. Mehr Informationen und Bilder über das Ferienhaus erhaltet Ihr wie immer per Mail. Und wer mag, hüpft gleich rüber zu Facebook, denn dort verlost Silvie ein Exemplar von meinem Kopenhagen-Buch (auch dort findet Ihr ein wunderhübsches Shabby Chic-Ferienhaus – in der Nähe von Kopenhagen).

Ich wünsche Euch einen wundervollen Tag.  

Alles Liebe


©Bilder: Withe Touch 



Trendsales Favorites – Warm verpackt und stylish gemütlich

$
0
0

Gestern saß ich einwickelt in meiner Wolldecke auf dem Sofa. Draußen war es nass und grau. Richtig ungemütlich und genau richtig, um bei Trendsales zu stöbern. Nach wärmenden Mänteln und alles das, was man gebrauchen kann, wenn man der Kälte im Freien trotzen will. 

Amalie loves Denmark - Trendsales Favorites - Warm und kuschelig

Ich habe richtig viele Mäntel und Jacken gefunden. Wenn ich gemein wäre, würde ich sagen, dass es dort im Norden ja auch richtig kalt und ungemütlich sein kann. Aber ich bin nicht so gemein, denn trotzdem sehen die Däninnen stylish und schick eingepackt aus. Und damit man die tollen Mäntel tragen kann, braucht man Kälte, Dunkelheit und eventuell noch etwas Nässe? Ich mag auch Mäntel im Leoparden Look (einmal habe ich hier meinen Mantel gezeigt), Hauptsache es ist nicht zu schlicht und hat ein paar Details, die vielleicht erst auf den zweiten Blick erkennbar sind.

Wer ebenfalls stöbern möchte, findet die passenden Links und kann sich verleiten lassen:

3. Fake Fur Mantel von by Malene Birger und mehr by Malene Birger.
4. Acne Schal und weiteres von Acne.
5. 2nd Day Mantel und weiteres von 2nd Day.
6. Day Birger et Mikkelsen Daunenjacke und weiteres von DayBirger et Mikkelsen.
7. Stine Goya Jacke und weiteres von Stine Goya.
9. Michael Kors Tasche und anderes von Michael Kors.

Außerdem bin ich auch über die vielen Teile von Michael Kors gestolpert. Die Clique meiner Tochter ist ganz wild danach und ich glaube, das ist ein Trend bei den (jungen) Mädchen momentan, oder?Vielleicht findet Ihr dort gleich ein passendes Geschenk für Weihnachten? 

Ich wünsche Euch einen schönen Tag, trotz des unangenehmen Wetters, und hoffe, Ihr habt es warm und kuschelig.

Alles Liebe





In Zusammenarbeit mit Trendsales.

Saftiger Schokoladenkuchen & herzlich willkommen

$
0
0

Freunde sind hier immer willkommen - bei uns z.B. mit Kaffee und Kuchen. Also habe ich gestern flott einen Kuchen gebacken und das gute Porzellan hervorgeholt. Denn ab heute heiße ich Destination Bornholm auf dem Blog herzlich willkommen! 

Amalie loves Denmark Willkommen Bornholm

Im Sommer war ich ja auf der schönen Insel und nun habe ich einen Mini-Reiseführer fertig, den ich Euch in den nächsten Wochen zeige. Ich freue mich sehr darauf, Euch endlich meine Lieblingsbilder zu zeigen. Natürlich habe ich auch die tollsten Ferienhäuser parat, die ich gefunden habe. Und zwar auch welche, in denen Hunde erlaubt sind. Dem ein oder anderen habe ich diese vorab schon zugeschickt.

Amalie loves Denmark Schokoladen-Kokoskuchen

Amalie loves Denmark Schokoladen-Kokoskuchen

Die Frage, was ich Leckeres „für den Besuch“ backen kann, habe ich so gelöst: schnell, lecker und zweigeteilt. Der saftige Schokoladen-Kokoskuchen ist so ein schwedisch-dänisches „Zwischendings“, fast wie Bornholm, das ja näher an Schweden liegt, aber zu Dänemark gehört. In Schweden heißt der Kuchen „Kärleksmums“, was immer das bedeutet? Und auch in Dänemark ist die Mischung von Schokolade und Kokos sehr beliebt. 

Amalie loves Denmark Schokoladen-Kokoskuchen

Amalie loves Denmark Schokoladen-Kokoskuchen

Ich finde das Rezept klasse, weil der Kuchen auch noch nach Tagen schön saftig und schokoladig ist. Wer keine Kokosraspeln mag, lässt sie weg oder ersetzt es durch einen anderen (kinderfreundlicheren)Belag.

Für Euch und Eure guten Freunde kommt hier das Rezept:

Schokoladenkuchen mit Kokos

Zutaten:
5 Eier
250 g Zucker
250 g Mehl
3 TL Backpulver
1 Prise Salz
5 EL Kakaopulver
200 ml Wasser
250g geschmolzene Butter
200g Schokolade, 70%

200ml Sahne
3 EL Espresso
250g Schokolade, 70%
100g Kokosraspeln

Zubereitung:
Ein tiefes Backblech mit Backpapier belegen und den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Eier und Zucker zu einer hellen und schaumigen Masse verrühren. Mehl, Backpulver, Salz und Kakao vermengen und vorsichtig unterheben. Dann Wasser und Butter in den Teig einrühren und den Teig gleichmäßig auf das Backblech geben. Die Schokolade in kleine Stückchen hacken und gleichmäßig über den Teig geben.

Bei 200 Grad ca. 15-20 Minuten backen, bis kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt. Abkühlen lassen. Die Sahne aufkochen und abkühlen lassen. Mit dem Espresso vermengen, die gehackte Schokolade unterrühren und auf den abgekühlten Teig geben. Mit Kokosraspeln belegen und fest werden lassen.

Amalie loves Denmark Schokoladen-Kokoskuchen

Amalie loves Denmark Schokoladen-Kokoskuchen

Amalie loves Denmark Schokoladen-Kokoskuchen

Ich habe den Tisch für Dorthe, Helle und Katrine aus Bornholm gedeckt. Und decke weiter auf, wenn Ihr Euch dazu setzten wollt? Am Dienstag startet mein Mini-Reiseführer, ich stelle Euch die Orte vor und alles, was ich wissenswert finde. Ich zeige die Bilder, die ich im Sommer gemacht habe und verrate Euch meinen Lieblingsort. Wer bis dahin nicht abwarten kann, kann auf den Seiten von Destination Bornholm stöbern oder sich dieses Video anschauen?


Habt ein schönes Wochenende!


Alles Liebe


Ferien auf Bornholm – Welcher Ferienort passt zu Dir?

$
0
0
Welche Informationen wünscht man sich, wenn man irgendwo zum ersten Mal hinfährt? ICH möchte zunächst wissen, wie es dort am Reiseziel ist? Welcher Ort könnte mir gefallen und welche Unterschiede gibt es? Daher starte ich heute, indem ich die Insel erstmal etwas näher vorstelle und die Orte beschreibe. Ich kann mir nämlich vorstellen: wer einen Katalog vor sich hat, kann mit den (lustigen) Namen nicht viel anfangen und würde lieber gern wissen, wie es dort ist. Zunächst ein paar Fakten. 

Amalie loves Denmark - Ferienurlaub auf Bornholm, Balka Strand
Gudhjem
Bornholm ist eine abwechslungsreiche Insel, mit flachen Sandstränden im Süden und rauen Klippen im Norden. Sie ist 588 km2 groß, sagt Wikipedia, und von Nordwest-Südost-Richtung ist sie 40 km lang. Die größte Breite in Südwest-Nordost-Richtung beträgt 30 km. D.h. egal wohin man fährt, das Meer ist nie weit weg. Auch als Fahrradinsel ist sie bei vielen bekannt und beliebt, denn es gibt viele schöne Fahrradwege und interessante Routen direkt an der Küste entlang - und dazu gibt es wenig Autoverkehr.

Amalie loves Denmark - Ferienurlaub auf Bornholm, Melsted

Amalie loves Denmark - Ferienurlaub auf Bornholm, Melsted

Amalie loves Denmark - Ferienurlaub auf Bornholm

Amalie loves Denmark - Ferienurlaub auf Bornholm

Obwohl die Insel nicht so groß ist, ist doch die Landschaft sehr unterschiedlich. Man sagt, Gott hätte, nachdem er Skandinavien erschaffen habe, aus dem Schönsten, was er noch übrig hatte, Bornholm erschaffen. So gibt es wunderschöne Sandstrände mit dem feinsten Sand, aber auch Felsenküsten mit tiefen dunkelblauen Meeresschluchten und hohen Felsen, die senkrecht ins Meer hineinragen. „Berge“ und Täler, riesige Getreidefelder, Blumen, Früchte und Gemüse gibt es in einer wunderbaren Vielfalt. Das Klima erinnert oftmals an den Süden, und so wird Bornholm nicht umsonst die „Sonneninsel“ genannt. Hier scheint sie oft und viel, so dass Pflanzen wachsen können, die im restlichen Skandinavien keine Chance haben.

Amalie loves Denmark - Ferienurlaub auf Bornholm

Ihr seht, Bornholm bietet viele Überraschungen und eine abwechslungsreiche Landschaft. Auf der Karte von Bornholm habe ich die interessantesten Ferienorte eingezeichnet und beschreibe hier, wie sich die einzelnen Gebiete voneinander unterscheiden, so dass Ihr danach eine bessere Vorstellung habt.  

Amalie loves Denmark - Ferienurlaub auf Bornholm

Ganz einfach gesagt:
Ruhe und Meerblick findet man im Norden:
Wer weniger Wert auf breite Sandstrände legt, mehr Ruhe und wunderschöne Meerblicke genießen möchte, ist im Norden prima aufgehoben. In oder in der Nähe der pittoresken Kleinstädte am Meer
kann man hier z.B. Urlaub machen: Gudhjem, Svaneke, Allinge, Sandvig, Sandkås oder Hasle.

Kinderfreundliche Strände gibt es im Süden:
Wer vor allem einen Strandurlaub auf Bornholm machen möchte, ist im Süden richtig. Wer dazu gern etwas Trubel möchte, der schaut nach Unterkünften in Dueodde, Snogebæk oder Balka.

Amalie loves Denmark - Ferienurlaub auf Bornholm


Etwas genauer:
Im Nordosten von Bornholm ist die Küste schmaler und oftmals felsiger. Es gibt hier eher nicht die typischen Ferienhausgebiete, wie sie sich im Süden von Bornholm befinden. Dafür findet man tolle kleine Fachwerkhäuser inmitten der urigen Fischerdörfer und Kleinstädte und wunderschöne Meerblick-Ferienhäuser.

Amalie loves Denmark - Ferienurlaub auf Bornholm


Gemütliche (Klein-)Städte zum Bummeln mit kleinen Sandstränden (in der Nähe):

Amalie loves Denmark - Ferienurlaub auf Bornholm
Allinge-Sandvig – Französisch inspiriert 


Amalie loves Denmark - Ferienurlaub auf Bornholm
Gudhjem (Schöner Nachbarort: Melsted) – Dänemarks einzige
 „Berg“-Stadt mit toller Lage am Hang 


Amalie loves Denmark - Ferienurlaub auf Bornholm
Svaneke (Kleiner Nachbar: Listed) – Dänemarks hübcheste Kleinstadt 2013


Amalie loves Denmark - Ferienurlaub auf Bornholm

Amalie loves Denmark - Ferienurlaub auf Bornholm
Nexø– die zweitgrößte  ”Stadt” von Bornholm, ohne eigenen Badestrand


Amalie loves Denmark - Ferienurlaub auf Bornholm

Amalie loves Denmark - Ferienurlaub auf Bornholm
Rønne– Die malerische Inselhauptstadt mit Strandabschnitten im Norden und Süden 


Amalie loves Denmark - Ferienurlaub auf Bornholm

Amalie loves Denmark - Ferienurlaub auf Bornholm
Hasle– Auf der Westseite mit modernem Hafenbecken

Amalie loves Denmark - Ferienurlaub auf Bornholm
Ruhiger, eher Felsenküste, gutes Internet* (*ein Tipp von Pelle von Feriepartner Bornholm):
Sandkås, Tejn

Im Sommer ist vor allem der Süden von Bornholm mit seinen Badestränden ein beliebtes Ziel, auch und gerade für Familien mit kleinen Kindern. Das Meer ist flach und die Strände sind breit mit feinem Sand zum Buddeln und Bauen. Hier gibt es viele Ferienhäuser und damit mehr Menschen und ev. nicht so gutes Internet. Viele Ferienhäuser befinden sich auf Grundstücken, die von Nadelbäumen umgeben sind. Wie sich die Orte unterscheiden? 


Amalie loves Denmark - Ferienurlaub auf Bornholm, Balka Strand
Kinderfreundlicher Badestrand mit flachem Gewässer: Balka


Amalie loves Denmark - Ferienurlaub auf Bornholm, Snogebæk
Schöner, kinderfreundlicher Badestrand mit ein paar Geschäften und 
Restaurants zum Flanieren: Snogebæk

Amalie loves Denmark - Ferienurlaub auf Bornholm, Dueodde
Beliebter breiter, feiner Badestrand (Achtung, man muss viel laufen, um an das Wasser zu gelangen) und ein paar Geschäfte und Restaurants beim Parkplatz: Dueodde

Amalie loves Denmark - Ferienurlaub auf Bornholm, Balka Strand
Kinderfreundliche Badestrände und eher ruhigere Umgebung:
Vester Sømarken und Øster Sømarken

Die Westküste von Bornholm wird rauer und felsiger je nördlicher man kommt. Während es in Boderne oder Sose Sandstrände gibt, wird es Richtung Hasle und Vang immer „steiniger“. Hier befinden sich malerische, kleine und ruhige (Fischer-)orte, wo man abends wunderschöne Sonnenuntergänge beobachten kann. Etwas mehr Leben gibt es in der Kleinstadt Hasle. 

Amalie loves Denmark - Ferienurlaub auf Bornholm
Kleine Sandstrände und ruhigere Orte: Boderne, Sose, Arnager

Amalie loves Denmark - Ferienurlaub auf Bornholm, Vang
Felsigere Küste, malerischer Fischerort: Vang

Amalie loves Denmark - Ferienurlaub auf Bornholm

Auch im Landesinneren gibt es vereinzelt Ferienhäuser und andere Unterkünfte, aber… wenn das Meer da ist, will ich es sehen und schnell dort sein und bevorzuge daher Ferienhäuser in Strandnähe. 

Amalie loves Denmark - Ferienurlaub auf Bornholm

Und dann gibt es noch die Erbseninseln: Nordöstlich von Bornholm liegt der östlichste Punkt Dänemarks, die Erbseninseln. Christiansø und Frederiksø, die Festungsinseln und die kleine Insel Græsholm. Ø heißt Insel und die beiden Namen Christian und Frederik sind die Namen der dänischen Könige, die immer wieder abwechselnd verwendet werden. Mit der Fähre von Gudhjem oder Allinge erreicht man die Inseln innerhalb von ca. einer Stunde und fühlt sich bei Ankunft sofort in eine andere Zeit zurückversetzt. Hier fahren keine Autos und die wenigen Menschen, die dort leben, erhalten „alles“ so, wie es war. Mich erinnert es an die alten Astrid-Lindgren-Filme und ich finde es sehr romantisch und nostalgisch dort.

Amalie loves Denmark - Ferienurlaub auf Bornholm, Fähre zu den Erbseninseln
Fähre zu den Erbseninseln im Hafen von Gudhjem
Doch bevor man den Meerblick genießen oder am Strand in der Sonne liegen kann, muss man erstmal nach Bornholm reisen. Und wie das am besten geht, erzähle ich beim nächsten Mal.



Alles Liebe




Dieser Post ist in Zusammenarbeit mit Destination Bornholm entstanden.

Ein paar Herbstimpressionen aus unserer Küche und das Sweet Living Magazin

$
0
0
Neulich in der Küche, alles war "Klarschiff“. Eine Freundin wollte auf ein gemütliches Plauderstündchen vorbei kommen und alles war fertig. Mein Timing war zur Abwechslung so klasse, dass ich noch Zeit hatte, ein paar Bilder von unserer Küche zu machen. 

Amalie loves Denmark Kücheneinblicke

Ich freue mich immer wieder, dass wir eine große Küche haben, wo wir zusammen sitzen können. Auch wenn wir das im Alltag kaum machen, weil unsere Zeiten so unterschiedlich geworden sind. Wir sind dann eher am Wochenende im Esszimmer und ich genieße das Zusammensein sehr. Trotzdem gibt es immer mal wieder auch nur kurze Momente, wo wir vielleicht beim Kochen zusammen reden und den Alltag teilen. Aber mit meinen Freundinnen sitze ich zu gern in der Küche und keiner merkt, wie (schnell) die Zeit vergeht.

Amalie loves Denmark Kücheneinblicke

Amalie loves Denmark Kücheneinblicke

Amalie loves Denmark Kücheneinblicke

Der Tee auf den Bildern war dann zwar kalt, doch wir waren ja an der Quelle :-).   

Amalie loves Denmark Kücheneinblicke

Kein kalter Kaffee, sondern brandheiß gibt es die neue Ausgabe des Sweet Living Magazins. Kennt Ihr es? Es erscheint im gleichen Verlag wie die „We Love Living“ und dahinter steckt auch EIN DÄNE! Das habe ich erfahren, als ich mit Marion Hellweg, der Redakteurin gesprochen habe. Sie ist eine ähnlich verrückte und sehr sympathische Dänemark-Liebhaberin wie ich und gestaltet das Magazin mit vielen frischen Ideen und Impressionen.  

Amalie loves Denmark Sweet Living Magazin

Oft entdecke ich dort Fotoproduktionen aus skandinavischen Heimen; darüber freue ich mich jedes Mal wieder ganz besonders. Und in der neuen Ausgabe findet man ein Special von mir: ein paar Shopping-Tipps für Kopenhagen werden dort präsentiert und im typischen Sweet Living Look gezeigt. Das ersetzt natürlich nicht mein Kopenhagen-Reisebuch, ne, ehrlich nicht, aber es macht Lust und weckt Erinnerungen an die schöne Stadt. Dazu kommen tolle Bilder von Syl und auch die Bloggerin Saskia wird vorgestellt. Mehr habe ich noch nicht gesehen, denn das ist mein inspirierendes Lesevergnügen für das Wochenende. Es ist für mich wie Nachhause kommen und zu Besuch sein bei meiner (virtuellen) Familie zugleich. Und ich freue mich sehr, dass ich einen Teil dazu beigetragen habe und jetzt weiß, wie Zeitschriften-Produktionen ablaufen.

Amalie loves Denmark Kücheneinblicke

Ich wünsche Euch, dass Ihr auch, trotz des manchmal hektischen Alltags, 
Zeit für Euch findet und das Leben genießt.


Alles Liebe


Sonntagssüß – Spekulatius-Pflaumen-Cheesecake und Shoppingtipps für Berlin

$
0
0

Herzlichen Dank für Euer Feedback zu unserer Küche, darüber freue ich mich sehr! Ja, wir haben viel Glück, dass wir so schön wohnen können, dafür bin ich sehr dankbar,  und ich weiß es sehr zu schätzen.  Ich freue mich auch sehr über Eure Komplimente zur Veröffentlichung im Sweet Living Magazin und ja, Anette, ich bin „Eure persönliche Botschafterin für Dänemark“ - wenn Ihr wollt. Mir bringt dieser Austausch richtig viel Freude und ich freue mich natürlich sehr, wenn ich Euch mit meiner Begeisterung anstecke. (Aber dann will ich auch am liebsten, dass Ihr es so schön in Dänemark habt, wie wir!). Ich habe dadurch viele tolle Menschen kennengelernt und glücklich gemacht. Und durch das Blog ist das alles viel persönlicher, wenn auch meist virtuell, als es jemals im Reisebüro war.  Das finde ich wirklich klasse, denn oft erfahre ich von Euch auch nach dem Urlaub, wie es Euch in Dänemark gefallen hat. Ich freue mich dann jedes Mal mit Euch, wenn Ihr mir von Eurer Begeisterung erzählt und mir Eure Tipps verratet. Das war im Reisebüro nie so persönlich und offen wie hier. Hier auf dem Blog kann ich alle meine Leidenschaften vereinen, ausleben und mit Euch teilen. Das ist fantastisch! Herzlichen Dank dafür an jeden einzelnen von Euch!

Amalie loves Denmark Spekulatius-Pflaumen-Cheesecake im Glas

Und ja,liebe Anke, hier in unserer Küche entstehen die leckeren Dinge, wie Du schreibst, manchmal auch aus der Not heraus. Denn ich wollte wieder mit Filoteig backen, statt mit Äpfeln, dieses Mal mit Pflaumen gefüllt. Der Teig hatte leider sein Verfallsdatum überschritten und roch unangenehm. Also habe ich improvisiert und mit dem, was ich so gefunden habe, gewurschtelt. Zufällig haben wir schon Spekulatiuskekse hier, da meine Tochter Appetit darauf hat.  Und daraus wurde dann ein vorweihnachtlicher Cheesecake im Glas (für sechs Weckgläser):

Amalie loves Denmark Spekulatius-Pflaumen-Cheesecake im Glas

Ich habe die Pflaumen gewaschen, in kleine Stückchen geschnitten und mit etwas Rohrzucker und Zimt weich gekocht. Währenddessen habe ich Spekulatiuskekse zerkleinert und 250g Mascarpone mit 200g griechischem Joghurt verrührt. Nachdem die Pflaumen abgekühlt waren, habe ich alle Zutaten immer abwechselnd in kleine Gläser geschichtet und die Cheesecakes in den Kühlschrank gestellt. Einfach so und Pi mal Daumen.

Amalie loves Denmark Spekulatius-Pflaumen-Cheesecake im Glas

Die Kombination finde ich klasse, die Kids nicht, und auch wenn es jetzt keine Pflaumen mehr gibt, mit Äpfeln schmeckt es wahrscheinlich genauso lecker und nach Weihnachten.

Amalie loves Denmark Spekulatius-Pflaumen-Cheesecake im Glas

Amalie loves Denmark Spekulatius-Pflaumen-Cheesecake im Glas

Für die Formland Messe war ich letzten Dienstag in Berlin. Ein Tag. Viel zu kurz. Ich wollte alles sehen und nicht glauben, dass das an einem Tag nicht zu schaffen ist. So ein Mist. Immerhin war ich in Charlottenburg, am Prenzlauer Berg und in Berlin Mitte. Tanja, die Inhaberin vom ConceptRoom (dort im Shop in Charlottenburg bekommt Ihr die Weihnachts-Hoptimisten und auch "Mein Kopenhagen"-Buch) und meine Formland-Partnerin, hat geschmunzelt, weil ich -wie jeder- alles an einem Tag sehen wollte. Auf Instagram gab es Bilder zu sehen, von den tollen Läden, die wir besucht haben und ich wurde nach den Adressen gefragt. Die Bilder findet Ihr auf meinem Instagram-Profil, hier die Links dazu:

TING-SHOP: sympathische Inhaber (noch ein Däne) und  modernes skandinavisches Design.
Scandinavian Objects, ebenso sympathisch (ein Schwede), aber mit klassischem skandinavischem Design.
Die beiden Shops findet Ihr in der Rykestraße in Prenzlau.

Außerdem fand ich den SUPERMARKET im BIKINI BERLIN wunderbar. Was für Namen oder? Die Berliner nannten das Gebäude Bikinihaus. Jetzt ist das BIKINI BERLIN ein Shoppingcenter, mit Blick auf die Affen im Berliner Zoo im Freien. Im Inneren gibt es nur Boutiquen, die keiner Kette angehören. Der Supermarket ist ein Conceptstore mit Gastronomie, Kunst und Design. Ich war schwer beeindruckt und finde ein Besuch dort sehr empfehlenswert. Kennt Ihr noch mehr tolle Läden mit vor allem Dänischen Design in Berlin? Dann lasst es mich wissen. Denn: Berlin, ich komme wieder und Ihr Berliner: ich freue mich, Euch auf der Formland Messe wieder zu treffen! Ohne Großstadtstress und Hektik, stattdessen mit ganz viel hyggeliger Atmosphäre, Zeit für Gespräche und neuen dänischen Inspirationen.

Amalie loves Denmark Spekulatius-Pflaumen-Cheesecake im Glas

Ganz besonders herzliche Grüße heute nach Berlin und allen einen 
schönen Sonn- und Feiertag!


Alles Liebe



Buchvorstellung: Nordisches Wohndesign von Marion Hellweg

$
0
0

Nordische Einrichtungsideen finde ich immer inspirierend. 284 davon findet man nun in dem neuen Buch von Marion Hellweg. Alle Ideen sind nach Räumen sortiert, so dass man gezielt nach Inspirationen schauen kann, wenn man selbst einen Raum verändern möchte. Die Tipps helfen, wenn man gerade ein Zimmer im nordischen Look gestalten oder umgestalten möchte. Oder dabei ist, ein neues Zuhause zu beziehen und vor einem Haufen von Entscheidungen steht.

Amalie loves Denmark Buchvorstellung Nordisches Wohndesign

Die Bilder stammen fast alle von der dänischen Fotografin Anitta Behrendt, die auch für die dänischen Wohn- und Lifestyle-Magazine fotografiert. Das Styling übernahm Nicola Kragh Riis, die für das dänische Magazin Alt for Damere (Alles für die Frau) arbeitet. Und diesen dänischen Touch, dieses „Wie- Hingeschmissen-Ganz-Natürlich“ gefällt mir sehr gut. Ich hatte fast jedes Mal das Gefühl, als stände ich mitten in diesem Raum und wäre mitten im Geschehen.

Amalie loves Denmark Buchvorstellung Nordisches Wohndesign

Amalie loves Denmark Buchvorstellung Nordisches Wohndesign

Amalie loves Denmark Buchvorstellung Nordisches Wohndesign

Es sind meist die kleinen Dinge, die aus einem unpersönlichen Zuhause ein wohliges, hyggeliges Heim schaffen. Die Ideen dafür in dem Buch sind oftmals schnell und einfach umzusetzen. Und auch wenn man eine Idee vielleicht schon mal gesehen hat, so braucht es manchmal doch mehrere Anstöße, bis man sich endlich aufrafft und z.B. den unliebsamen Flur in einen hellen und aufgeräumten Bereich verwandelt, wo es genügend Stauraum für Schuhe, Jacken usw. gibt.

Amalie loves Denmark Buchvorstellung Nordisches Wohndesign

Das Buch ist etwas im Stil des „Sweet Living Magazins“ und der „We Love Living“ Zeitschrift gehalten, für die Marion Hellweg arbeitet. Wer diese Zeitschriften liebt, dem wird das Buch daher wahrscheinlich ebenso gut gefallen. Es enthält Inspirationen für jeden Wohnstil und jeden Raum, dazu gibt es kreative Ideen für Bildgestaltung, Wanddekorationen und Stillleben. 

Amalie loves Denmark Buchvorstellung Nordisches Wohndesign

Auch hier findet Ihr am Ende des Buches ein Herstellerverzeichnis. Was ich nicht wusste, Marion zählt Ihr Lieblings-Blogs auf, und neben anderen tollen Blogs gehört auch mein Blog dazu, was mich sehr freut, denn...

Amalie loves Denmark Buchvorstellung Nordisches Wohndesign

Amalie loves Denmark Buchvorstellung Nordisches Wohndesign

... dann kann ich ja noch verstärkter und nordisch lässig, Decken, Bücher, Zeitschriften liegen und Kaffeebecher stehen lassen. Meine Kinder sind garantiert dabei, die leben den lässigen Wohnstil sehr.

                      Nordisches Wohndesign, Blottner-Verlag
Mehr Informationen und einen Blick in das Buch erhaltet Ihr hier.
 Ich wünsche Euch einen inspirierenden Tag.

Alles Liebe




Buch: BLOTTNER VERLAG
Meinung: MEINE
© Cover: Blottner Verlag
Quellenverweis/Copyright: 
Marion Hellweg, nordisches Wohndesign
BLOTTNER VERLAG, 2014, ISBN: 978-3893671458 € 29,90
160 Seiten

Holzvogel: Lucie Kaas
Windlichter: Tine K Home
Duftkerze KØBENHAVN: Skandinavisk
Becher Nordic, Kissen, Laterne: Broste Copenhagen

Wünsch Dir was: Double Peanut Cookies

$
0
0
Fragt Ihr auch manchmal nach den Backwünschen Eurer Kinder oder Männer? Ich mache es ab und zu, weil ich es interessant finde, zu erfahren, was sie sich wünschen und natürlich, um ihnen eine kleine Freude zu machen.

Amalie loves Denmark - Double Peanut Cookies aus der LECKER

Dieses Wochenende war mein Sohn an der Reihe. Er steht momentan auf alles, was viel Eiweiß enthält. Wie z.B. Erdnussbutter. Ob diese Kekse mit Erdnüssen UND Erdnussbutter dann auch doppelt so viel Eiweiß enthalten?

Amalie loves Denmark - Double Peanut Cookies aus der LECKER

Na, ich weiß nicht. Der Name hört sich jedenfalls gewaltig an. Wenn dann noch ein Protein-Shake dazu kommt, wird es schon passen. Ihm schmeckt es jedenfalls. Und das freut mich.

Amalie loves Denmark - Double Peanut Cookies aus der LECKER

Das Rezept habe ich in einer alten „LECKER“-Zeitschrift gefunden, hier könnt Ihr es nachlesen.

Amalie loves Denmark - Double Peanut Cookies aus der LECKER

Das nächste Mal ist meine Tochter dran, sie hat mir bereits ein Bild über What´s App geschickt, das sie bei Instagram entdeckt hat. Ihr Wunsch sieht nach Triple Chokolate Cupcapkes aus. Kein Wunder, wird sie hier doch auch liebevoll kleines Schokomonster genannt… Ich schaue mal, wie ich das umsetzten kann.

Amalie loves Denmark - Double Peanut Cookies aus der LECKER

Aber zunächst wünsche ich Euch allen einen gemütlichen Sonntag - 
am besten natürlich in der doppelten oder gar dreifachen Version.


Alles Liebe




Keksdose: GreenGate
Fell: The Organic Sheep
Duftkerze: COZY ROOM
Geweihanhänger: Bloomingville

Ferien auf Bornholm – Die Fähranreise

$
0
0
Nachdem ich mir beim letzten Mal „erlaubt habe, Bornholm in verschiedene Schubladen zu stecken“ und Ihr Euch im Kopf ein Bild habt machen können, wie es da so ein könnte und vor allem, wo es Euch am besten gefallen könnte, finde ich es wichtig, auch davon zu erzählen, wie man am besten nach Bornholm reisen kann. Momentan gibt es keine Direktflüge von Deutschland aus, aber über Kopenhagen (35 Minuten) kann man nach Bornholm fliegen. Für uns denke ich, ist die Fähranreise die praktischste Lösung.

Amalie loves Denmark Ferienurlaub auf Bornholm – Die Fähranreise

Diese will vor allem im Sommer rechtzeitig gebucht werden. Am besten im Winter davor, denn die Fährplätze während der Hochsaison sind schnell ausgebucht. Der Fahrplan ist etwas anstrengend zu lesen – auch für mich-, denn es gibt verschiedene Anreisemöglichkeiten. Ich will mal das Knäuel entwirren:

Amalie loves Denmark Ferienurlaub auf Bornholm – Die Fähranreise

Zunächst: wer ein Ferienhaus auf Bornholm gebucht hat, braucht meist eine Fähre am Sonntag. Denn entgegen der üblichen Praxis im Rest von Dänemark, werden die Ferienhäuser auf Bornholm meist von Sonntag bis Sonntag vermietet.

Amalie loves Denmark Ferienurlaub auf Bornholm – Die Fähranreise
Durch die Glasscheibe gesichtet: Der Hafen von Rønne
Die Fährreederei nach Bornholm heißt BornholmerFærgen und sie bietet drei verschiedene Routen an.

Amalie loves Denmark Ferienurlaub auf Bornholm – Die Fähranreise

Amalie loves Denmark Ferienurlaub auf Bornholm – Die Fähranreise

Von Køge (südlich von Kopenhagen) gibt es eine Nachtfähre (00.30-06.00 Uhr) nach Rønne und von Rønne um 17.00 Uhr-22.30 Uhr zurück. Diese Route finde ich persönlich nicht so attraktiv, denn dann sieht man kaum etwas vom Meer während der Überfahrt, was ich schade finde.

Die zweite Route geht direkt von Sassnitz auf Rügen nach Bornholm. Die Fähre braucht ca. 3,5 Stunden (z.B. 11.50-15.10 Uhr), und fährt in der Hochsaison zweimal täglich. Zurück geht es morgens um 09.00 Uhr von Rønne nach Sassnitz (12.45 Uhr). Auf der Fähre angelt man sich möglichst schnell einen bequemen Sitz- und Liegeplatz. Außerdem gibt es an Bord Restaurants und einen kleinen Duty-Free-Shop, wo man die ersten Bornholmer Spezialitäten finden kann. Die Fährfahrt ist toll, man kommt an den Kreidefelsen von Rügen vorbei, ist mittendrin im Nirgendwo auf dem Meer und erblickt schließlich eine wunderschöne Einfahrt in den Hafen von Rønne. Und genau diese Route empfehle ich für den Hinweg. Auf dem Rückweg kann es nämlich zu einem eventuell längeren Stau kommen, da die Straße auf Rügen vom Fähranleger lange Zeit nur einspurig ist. Und wenn alle Autos die Fähre gleichzeitig verlassen… kann man sich denken, dass es viel Verkehr auf einmal geben kann. Für den Rückweg empfehle ich daher lieber die dritte Möglichkeit.

Die dritte Route führt über Puttgarden auf Fehmarn mit der Scandlines nach Rødby (ca. 50 Minuten) oder von Rostock nach Gedser (ca. 2 Stunden). Hier gibt es ein leckeres Buffet im Restaurant (vor allem das Frühstücksbuffet finde ich klasse) und Duty-Free-Shops mit einer guten Auswahl und Angeboten. Dann fährt man weiter Richtung Kopenhagen, über die mautpflichtige Brücke (ca. 45 EUR) nach Schweden und in südliche Richtung nach Ystad. Die schwedische Kleinstadt lohnt sich für einen Stadtbummel, denn hier sieht man viele Fachwerkhäuser und gemütliche Gassen.

Von Ystad gibt es im Sommer tagsüber alle zwei Stunden eine Fähre nach Rønne, die 1 Stunde und 20 Minuten für die Überfahrt benötigt. Das Tolle: es ist eine Schnellfähre und auf dem Deck fühlt man sich wie neben einem riesigen Haarfön und kann sich so richtig durchpusten lassen. Diese Route finde ich für den Rückweg deswegen so toll, weil sich hier der Stau auf Sassnitz umgehen lässt und… weil man die Möglichkeit hat, noch ein paar Tage in Kopenhagen anzuhängen!!! Wer eine weitere Anreise hat, wird das vielleicht zu schätzen wissen und kann so gleich zwei Höhepunkte Dänemarks miteinander verbinden.

Amalie loves Denmark Ferienurlaub auf Bornholm – Die Fähranreise

Wir sind die beiden letztgenannten Routen gefahren, zeitlich und preislich war der Aufwand identisch -vom Stau abgesehen-, denn wir fuhren über Sassnitz zurück. Von Hamburg beträgt die Fahrzeit jeweils ca. 7,5 Stunden, davon 2,5 bis 3,5 Stunden Fährüberfahrt. Wer kleine Kinder dabei hat, schätzt es wahrscheinlich sehr, dass die Fahrzeit auf den Fähren inkludiert ist, denn dann können die Kinder an Bord herumlaufen und haben viel zu entdecken.

Amalie loves Denmark Ferienurlaub auf Bornholm – Die Fähranreise

Amalie loves Denmark Ferienurlaub auf Bornholm – Die Fähranreise

Amalie loves Denmark Ferienurlaub auf Bornholm – Die Fähranreise

Für uns, die oft nach Jütland reisen, war es eine spannende An- und Abreise mit Kreuzfahrt-Feeling und weniger stressig als die gleiche Zeit lediglich im PKW nach Nordjütland. Auf der Website von BornholmerFærgen gibt es die freien Anfahrten und Preise dazu zu sehen.

Amalie loves Denmark Ferienurlaub auf Bornholm – Die Fähranreise
Sonnenuntergang am ersten Abend bei unserem Ferienhaus.
Und egal, ob Ihr nach Bornholm fahren oder mit mir träumen wollt, beim nächsten Mal zeige ich Euch die schönsten Ferienhäuser in Strandnähe, die ich entdeckt habe.

Alles Liebe




Mehr über Bornholm entdecken:



Dieser Post ist in Zusammenarbeit mit Destination Bornholm entstanden.

Trendsales Favorites – Dänische Weihnachtsinspirationen

$
0
0

Es gehört zu den schönen Dingen des Lebens, wie ich finde, wenn man an grauen Novembertagen nach schönen Geschenkideen für Weihnachten stöbern kann. Ich schaue hier nach, ich schaue dort, dann stolpere ich über die nächste Inspiration und lande schließlich bei einer ganz anderen Idee. Im Kopf formt sich dann nach und nach ein Bild, wie es bei uns zur Weihnachtszeit aussehen wird und auch, was ich meinen Lieben schenken möchte. Ich genieße diese Inspirationen sehr und erfreue mich an den Collagen in meinem Kopf und bekomme richtig Lust, alles nach und nach umzusetzen.


Amalie loves Denmark - Trendsales Weihnachts-Geschenkideen

Als Anregung für Euch habe ich eine Collage erstellt, die ein paar inspirierende Ideen der bekannten dänischen Marken zeigt, die Ihr von anderen Trendsales-Usern erwerben könnt. Diese haben vielleicht schon wieder ganz andere Ideen im Kopf und freuen sich, wenn ein Lieblingsstück auf einen neuen Liebhaber trifft. So wird nichts einfach weggeschmissen, sondern findet einen anderen glücklichen Besitzer. Das gefällt  mir sehr und auch Euch wünsche ich viel Freude in Eurem „Kopf-Kino“:









9. Menu Beistelltisch und mehr von Menu


Na, wo seid Ihr gelandet? Habt Ihr neue Ideen  und dänische Inspirationen 
für Euch finden können?

Ich wünsche Euch einen wundervollen Tag!

Alles Liebe


  

In Zusammenarbeit mit Trendsales. 

Wünsch Dir was: Schokoladen-Cupcakes mit Milchschokoladensplittern

$
0
0

Plong, eine neue What´s App Nachricht ist da. Von meiner Tochter. Inhalt: ein Bild eines Schokoladen-Cupcakes, darunter der Text „Das müssen wir mal machen.“ Aha, „Gibt es dazu ein Rezept?“ „Gibt es nicht, aber sowas müssen wir machen.“ Ok. „Wir“, das sieht dann so aus, dass ich backe und sie das Gebackene verzehrt.

Amalie loves Denmark Schokoladen-Cupcakes mit Milchschokoladen-Splittern

Wenn wir Schokoladen-Cupcakes machen, nutze ich dieses Rezept für den Teig, denn der Teig ist schön locker und saftig. Die Milchschokolade habe ich besorgt, das war kein Problem, aber gestreifte Schokoladen-Stäbchen habe ich nicht gefunden. Die hätten laut Bild dazu gehört. Vielleicht habe ich auch nur nicht gut genug gesucht, denn ich hatte eine volle Woche… So bekam ich nicht die volle Punktzahl für mein Werk, konnte aber geschmacklich bei meiner Tochter punkten. Allerdings war mir das Frosting viel zu süß.

Amalie loves Denmark Schokoladen-Cupcakes mit Milchschokoladen-Splittern

Amalie loves Denmark Schokoladen-Cupcakes mit Milchschokoladen-Splittern

Amalie loves Denmark Schokoladen-Cupcakes mit Milchschokoladen-Splittern

Wer auch eine süße Schoko-Lady zuhause hat und eine Freude machen möchte, hier kommt das Rezept:

Schokoladen-Cupcakes mit Milchschokoladen-Splittern

Zutaten:
Teig:
3 große Eiweiß
125 ml Milch
65 g Mehl
30 g Kakaopulver
100g Puderzucker
30 g Vanillezucker
90 g geschmolzene Butter

Frosting:
250 g Puderzucker
50 g Butter, Zimmertemperatur
125 g Frischkäse, kalt

20g Milchschokolade

Zubereitung:
Eiweiß steif schlagen, Mehl, Kakao, Zucker und Milch unterrühren. Zum Schluss die geschmolzene Butter verrühren. Ein 12er Muffinblech mit dem Teig befüllen.  Bei 175 Grad ca. 18-20 Minuten backen. Der Teig kann noch ein wenig flüssig im Inneren ein.

Für das Frosting den Puderzucker und die Butter bei mittlerer Geschwindigkeit verrühren. Dann den Frischkäse hinzufügen und ca. 5 Minuten auf höchster Stufe verrühren.  Die Milchschokolade raspeln. Die abgekühlten Cupcakes mit dem Frosting und den Schokoladen-Splittern verzieren.

Amalie loves Denmark Schokoladen-Cupcakes mit Milchschokoladen-Splittern

Ich wünsche Euch einen wundervollen Sonntag. Wir werden mal so langsam die Weihnachtssachen hervorholen und die Adventskalender möchte ich auch noch packen, wenn man mich –ganz geheim- lässt.


Alles Liebe


Viewing all 225 articles
Browse latest View live