Welche Informationen wünscht man sich, wenn man irgendwo zum ersten Mal hinfährt? ICH möchte zunächst wissen, wie es dort am Reiseziel ist? Welcher Ort könnte mir gefallen und welche Unterschiede gibt es? Daher starte ich heute, indem ich die Insel erstmal etwas näher vorstelle und die Orte beschreibe. Ich kann mir nämlich vorstellen: wer einen Katalog vor sich hat, kann mit den (lustigen) Namen nicht viel anfangen und würde lieber gern wissen, wie es dort ist. Zunächst ein paar Fakten.
![Amalie loves Denmark - Ferienurlaub auf Bornholm, Balka Strand Amalie loves Denmark - Ferienurlaub auf Bornholm, Balka Strand]() |
Gudhjem |
Bornholm ist eine abwechslungsreiche Insel, mit flachen Sandstränden im Süden und rauen Klippen im Norden. Sie ist 588 km2 groß, sagt Wikipedia, und von Nordwest-Südost-Richtung ist sie 40 km lang. Die größte Breite in Südwest-Nordost-Richtung beträgt 30 km. D.h. egal wohin man fährt, das Meer ist nie weit weg. Auch als Fahrradinsel ist sie bei vielen bekannt und beliebt, denn es gibt viele schöne Fahrradwege und interessante Routen direkt an der Küste entlang - und dazu gibt es wenig Autoverkehr.
Obwohl die Insel nicht so groß ist, ist doch die Landschaft sehr unterschiedlich. Man sagt, Gott hätte, nachdem er Skandinavien erschaffen habe, aus dem Schönsten, was er noch übrig hatte, Bornholm erschaffen. So gibt es wunderschöne Sandstrände mit dem feinsten Sand, aber auch Felsenküsten mit tiefen dunkelblauen Meeresschluchten und hohen Felsen, die senkrecht ins Meer hineinragen. „Berge“ und Täler, riesige Getreidefelder, Blumen, Früchte und Gemüse gibt es in einer wunderbaren Vielfalt. Das Klima erinnert oftmals an den Süden, und so wird Bornholm nicht umsonst die „Sonneninsel“ genannt. Hier scheint sie oft und viel, so dass Pflanzen wachsen können, die im restlichen Skandinavien keine Chance haben.
![Amalie loves Denmark - Ferienurlaub auf Bornholm Amalie loves Denmark - Ferienurlaub auf Bornholm]()
Ihr seht, Bornholm bietet viele Überraschungen und eine abwechslungsreiche Landschaft. Auf der Karte von Bornholm habe ich die interessantesten Ferienorte eingezeichnet und beschreibe hier, wie sich die einzelnen Gebiete voneinander unterscheiden, so dass Ihr danach eine bessere Vorstellung habt.
Ganz einfach gesagt:
Ruhe und Meerblick findet man im Norden:
Wer weniger Wert auf breite Sandstrände legt, mehr Ruhe und wunderschöne Meerblicke genießen möchte, ist im Norden prima aufgehoben. In oder in der Nähe der pittoresken Kleinstädte am Meer
kann man hier z.B. Urlaub machen: Gudhjem, Svaneke, Allinge, Sandvig, Sandkås oder Hasle.
Kinderfreundliche Strände gibt es im Süden:
Wer vor allem einen Strandurlaub auf Bornholm machen möchte, ist im Süden richtig. Wer dazu gern etwas Trubel möchte, der schaut nach Unterkünften in Dueodde, Snogebæk oder Balka.
Etwas genauer:
Im Nordosten von Bornholm ist die Küste schmaler und oftmals felsiger. Es gibt hier eher nicht die typischen Ferienhausgebiete, wie sie sich im Süden von Bornholm befinden. Dafür findet man tolle kleine Fachwerkhäuser inmitten der urigen Fischerdörfer und Kleinstädte und wunderschöne Meerblick-Ferienhäuser.
Gemütliche (Klein-)Städte zum Bummeln mit kleinen Sandstränden (in der Nähe):
Allinge-Sandvig – Französisch inspiriert
Gudhjem (Schöner Nachbarort: Melsted) – Dänemarks einzige
„Berg“-Stadt mit toller Lage am Hang
Svaneke (Kleiner Nachbar: Listed) – Dänemarks hübcheste Kleinstadt 2013
Nexø– die zweitgrößte ”Stadt” von Bornholm, ohne eigenen Badestrand
Rønne– Die malerische Inselhauptstadt mit Strandabschnitten im Norden und Süden
Hasle– Auf der Westseite mit modernem Hafenbecken
Ruhiger, eher Felsenküste, gutes Internet* (*ein Tipp von Pelle von Feriepartner Bornholm):
Im Sommer ist vor allem der Süden von Bornholm mit seinen Badestränden ein beliebtes Ziel, auch und gerade für Familien mit kleinen Kindern. Das Meer ist flach und die Strände sind breit mit feinem Sand zum Buddeln und Bauen. Hier gibt es viele Ferienhäuser und damit mehr Menschen und ev. nicht so gutes Internet. Viele Ferienhäuser befinden sich auf Grundstücken, die von Nadelbäumen umgeben sind. Wie sich die Orte unterscheiden?
Kinderfreundlicher Badestrand mit flachem Gewässer: Balka
Schöner, kinderfreundlicher Badestrand mit ein paar Geschäften und
Restaurants zum Flanieren: Snogebæk
Beliebter breiter, feiner Badestrand (Achtung, man muss viel laufen, um an das Wasser zu gelangen) und ein paar Geschäfte und Restaurants beim Parkplatz: Dueodde
Kinderfreundliche Badestrände und eher ruhigere Umgebung:
Vester Sømarken und Øster Sømarken
Die Westküste von Bornholm wird rauer und felsiger je nördlicher man kommt. Während es in Boderne oder Sose Sandstrände gibt, wird es Richtung Hasle und Vang immer „steiniger“. Hier befinden sich malerische, kleine und ruhige (Fischer-)orte, wo man abends wunderschöne Sonnenuntergänge beobachten kann. Etwas mehr Leben gibt es in der Kleinstadt Hasle.
Kleine Sandstrände und ruhigere Orte: Boderne, Sose, Arnager
Felsigere Küste, malerischer Fischerort: Vang
Auch im Landesinneren gibt es vereinzelt Ferienhäuser und andere Unterkünfte, aber… wenn das Meer da ist, will ich es sehen und schnell dort sein und bevorzuge daher Ferienhäuser in Strandnähe.
Und dann gibt es noch die Erbseninseln: Nordöstlich von Bornholm liegt der östlichste Punkt Dänemarks, die Erbseninseln. Christiansø und Frederiksø, die Festungsinseln und die kleine Insel Græsholm. Ø heißt Insel und die beiden Namen Christian und Frederik sind die Namen der dänischen Könige, die immer wieder abwechselnd verwendet werden. Mit der Fähre von Gudhjem oder Allinge erreicht man die Inseln innerhalb von ca. einer Stunde und fühlt sich bei Ankunft sofort in eine andere Zeit zurückversetzt. Hier fahren keine Autos und die wenigen Menschen, die dort leben, erhalten „alles“ so, wie es war. Mich erinnert es an die alten Astrid-Lindgren-Filme und ich finde es sehr romantisch und nostalgisch dort.
![Amalie loves Denmark - Ferienurlaub auf Bornholm, Fähre zu den Erbseninseln Amalie loves Denmark - Ferienurlaub auf Bornholm, Fähre zu den Erbseninseln]() |
Fähre zu den Erbseninseln im Hafen von Gudhjem |
Doch bevor man den Meerblick genießen oder am Strand in der Sonne liegen kann, muss man erstmal nach Bornholm reisen. Und wie das am besten geht, erzähle ich beim nächsten Mal.
Alles Liebe
Dieser Post ist in Zusammenarbeit mit Destination Bornholm entstanden.