Nun ist der zweite Adventskalender fertig. 24 braune Tütchen, die ich in unterschiedlicher Höhe mit Bäckergarn an einem Ast befestigt habe, so dass sich ein Tannenbaum ergibt. Da der Ast nicht ganz gerade ist, ist auch dieser Adventskalenderbaum „natürlich krumm und schief“ geworden. Erst hat es mich geärgert, jetzt erfreue ich mich eben an dem „natürlichen Look“.
Der Adventskalender wird in unserer Küchenecke hängen und von unten nach oben „geerntet“ werden. Es war eine Herausforderung, die Zahlen so aufzuhängen, dass es aufgeht und möglichst lange schön aussieht. Die Tüten sind auch untereinander mit Bäckergarn befestigt, dazu habe ich ein Loch jeweils oben und unten in die Tüten gemacht und eine für mich wahnsinnig große Geduld bewiesen. Aber irgendwie habe ich dieses Jahr Lust auf Weihnachten und freue mich auf die schöne Zeit.
Auch für Euch wird es in diesem Jahr wieder einen Adventskalender geben. Denn mein Blog ist seit kurzem drei Jahre alt und ohne Euch würde es ihn vielleicht nicht geben? Denn wenn keiner käme, hätte ich vielleicht keine Lust? So möchte ich mich bedanken und etwas vom meiner Freude an Euch zurückgeben.
Eure Besuche, Euer Feedback und Euer Zuspruch sind ein Motor für meine kreativen Ideen und kurbeln meine Leidenschaft an. Ich freue mich über das weiterhin steigende Interesse und ich bin dankbar, für alles das, was sich für mich durch das Bloggen ergeben hat.
Gerade dieses Jahr war ein sehr spannendes Jahr für mich. Nicht nur dadurch, dass mein erstes Buch erschienen ist und sich erfolgreich verkauft. Oder durch die Ausstellung meines Blogs in Flensburg, die tolle Formland-Messetour (Hej, hej) und das Radio-Interview für den NDR mit der sympatischen Dame, die mich besucht hat ...
Sondern auch wegen des privaten Austausches mit Euch: Gerade versuche ich für eine Leserin ein spezielles Rezept zu finden und teile die Freude einer anderen Leserin, die nun einen originalen roten Briefkasten (postbrevkasse) bekommen hat. Das finde ich total klasse und hoffe, wir kriegen irgendwann ein Bild davon zu sehen?
Ich danke auch meinen Partnern, die es mir ermöglichen, mehr Zeit für das Bloggen zu haben und mir Gründe liefern (yeah), nach Dänemark zu reisen! Dass diese Berichte von mir auch Euch gefallen und weiterhelfen, das ist ein WIN-WIN-WIN, wie ich es liebe.
Schön, dass Ihr alle meine Leidenschaft für „fast" alles Dänische teilt und hier eine Dänemark-Clique entstanden ist.
"Hinter den Kulissen“ passieren spannende Dinge, die ich, auch wenn das abgedroschen klingt, nie für möglich gehalten hätte. Durch mein Kopenhagen-Buch habe ich viele Däninnen kennengelernt und einfach so zuhause besucht, das hätte ich mir früher nicht vorstellen können. Manchmal lebe ich wie in meiner Traumwelt und bin gespannt wie ein Kind, was in meinen Geschenken des Lebens erhalten sein wird?
Für die 24 Tage bis zum Heiligen Abend habe ich mir für Euch Delikatessen für Augen und Gaumen herausgesucht, die -zumindest mir- gefallen. Ich danke Euch allen für Euren Zuspruch. Das macht mich sehr glücklich!
Ich wünsche Euch ebenfalls Lust für kreative Augenblicke und
Zeit für besinnliche und hyggelige Momente.
Alles Liebe
Tüten und Zahlenaufkleber: Casa di Falcone
Wichtel und Engel: Maileg
Lichterkette: House Doctor über Home & Living
Fell: The Organic Sheep