Quantcast
Channel: Amalie loves Denmark
Viewing all 225 articles
Browse latest View live

"Ein Roman" zum Wochenende von der Formland Spring 2015

$
0
0
Ich bin wieder zurück von vier äußerst erlebnisreichen Tagen und von Massen von neuen Ideen erfüllt und befüllt worden.

Amalie loves Denmark Impressionen von der Formland Spring 2015

Diese Dänen! Da sitzen sie in einem Ferienhaus und überlegen sich, warum man nicht Cocktails in der Flasche anbietet? Diese „Bottled Cocktails“ wurden jetzt zum ersten Mal auf der Messe präsentiert und die Firma nennt sich nach dem Ferienhaus, in dem die Idee entstand. Klar, dass ich Søren, einen der Gründer, gleich befragte, ob ich mal das Ferienhaus besuchen kann? Gebongt! Ich werde berichten.  Denn wer leckere Cocktails, wie Erdbeer+Rhabarer+Vodka, Hagebutte+Sanddorn+Rum oder Holunderblüten+Ingwer+Gin so hübsch verpackt, der kann nur in einem tollen Ferienhaus gewesen sein… Und die Cocktails in der Flasche wurden glatt zum besten Produkt der Messe gewählt. Ich hoffe, man bekommt sie recht bald auch hier in Deutschland, ansonsten haltet die Augen auf, wenn ihr nach Dänemark reist.

Amalie loves Denmark Impressionen von der Formland Spring 2015
Der zweite Stand ist Nohrlund - da wo die Menschen sind :-), klar ne?
Auf Instagram habt Ihr vielleicht bereits die ersten Eindrücke von mir gesehen und die das tolle Schokoladen-Fondue to-go entdeckt? In einem kleinen Becher (wie ein Eisbecher), wird heißes Wasser gefüllt, dann kommt Schokolade in eine Plastikschale darüber und nach fünf Minuten hat man leckeres Schokoladenfondue. Lars hat diese Idee für seinen Sohn entwickelt und es war eines der absoluten Highlights auf der Messe. Auch hier wieder ein tolles Verpackungsdesign und eine typisch dänische Idee: simpel, funktional und hübsch! Ich bin sehr sicher, dass Ihr dieses Kitsehr schnell in Deutschland findet, ansonsten hat er jede Menge dänische Händler in Dänemark für sich gewinnen können.

Amalie loves Denmark Impressionen von der Formland Spring 2015

Natürlich gab es jede Menge anderer leckere Foodprodukte in der Foodhalle, die mir wieder sehr gut gefallen hat und mit dem Restaurant GASTRO LAB, nach einer Idee von Anette Eckmann, einen der kulinarischen Höhepunkte der Formland bildete.

Amalie loves Denmark Impressionen von der Formland Spring 2015

Doch zunächst ging ich am ersten Tag über den mit Fackeln beleuchteten noch morgendunklen Innenhof in die Bloom Halle. Und hier war Frühling! Es blühte überall, es gab Blumentöpfe und Gartenwerkzeuge zu finden und in der Trendzone GREEN LIVING fand dieses Mal das Pressefrühstück statt. Ich fühlte mich so, wie inmitten eines Gewächshauses und war ziemlich aufgeregt und voller Vorfreude. Endlich durch die Hallen gehen, und die schönen, neuen Dinge entdecken.

Amalie loves Denmark Impressionen von der Formland Spring 2015

Amalie loves Denmark Impressionen von der Formland Spring 2015

So nutze ich die ersten beiden Tage, bevor dann „meine Blogger“ kamen. Zusammen u.a. mit Svea (wo man auch prima auf dem Weg vom Süden nach Dänemark übernachten kann), Catrin von Petite Catrin und Helene von Nordliebe, die etliche Produkte für ihre Shops gefunden haben, da lohnt sich also ein Blick in deren Webshops.

Amalie loves Denmark Impressionen von der Formland Spring 2015
H. Skjalm P.
Nach dem leckeren Smørrebrød und der bequemen Anreise im ehemaligen St.-Pauli-Mannschaftsbus besuchten wir u.a. The Organic Sheep/Fjord Design. Die Isländerin Steinvør bietet nicht nur Schaffelle, und Gymnastikbälle mit Fellbezug, sondern auch mit Fjord Design nun auch z.B. schwere Teakschalen oder andere einzigartige Interieurprodukte – direkt aus der Natur und voll mein Geschmack. Ihr findet die Felle ganz neu bei der Stilkiste.

Amalie loves Denmark Impressionen von der Formland Spring 2015

Amalie loves Denmark Impressionen von der Formland Spring 2015

Wir stöberten über die UPCOMING DESIGNERS Zone, aber ehrlich, bei der dicken Wolle (Nadelstärke 25) blieben wir hängen. Wie cool ist das? Am liebsten hätte ich mir gleich ein dickes Knäuel geschnappt.

Amalie loves Denmark Impressionen von der Formland Spring 2015

Amalie loves Denmark Impressionen von der Formland Spring 2015

Amalie loves Denmark Impressionen von der Formland Spring 2015

Aber auch in der Trendzone SLOW LUXURY blieben wir hängen, wie z.B. bei den sympatischen Damen von (G)uld, die Wolle selbst färben.

Amalie loves Denmark Impressionen von der Formland Spring 2015

Ein weiteres Highlight war auch das HUMAN TERRARIUM. In einem Gewächshaus konnte man durchsichtige Gefäße mit Erde, Pflanzen und Deko-Elementen befüllen und anschließend mit nach Hause nehmen. Am ersten Tag waren hier über  200 Besucher - mit so einem Ansturm hatte niemand gerechnet.

Verlocken konnte ich dann wieder mit dem nächsten Messestand, dem Besuch bei RICE. Spätestens hier hätten wir einen riesigen LKW gebrauchen können, um ALLES abtransportieren zu können – die Damen von RICE hätten danach leer da gestanden. Das will man ja auch nicht :-).

Amalie loves Denmark Impressionen von der Formland Spring 2015

Amalie loves Denmark Impressionen von der Formland Spring 2015

Mir gefällt vor allem der Stilmix, das seht Ihr hier auf dem Blog recht häufig. Ich mag es Schwarz/Weiß kombiniert mit natürlichen Produkten, wie Holz oder Fell. Ich mag Produkte mit guter Qualität, die länger halten, gern nachhaltig hergestellt und zeitlos sind. Aber ich mag es auch bunt und seit ich durch das Bloggen weiß, wie schnell Träume wahr werden, ist es doch nicht ganz unwahrscheinlich, dass wir eines Tages ein Ferienhaus in Dänemark haben werden. Da will ich vorbereitet sein – und dafür ist es bei RICE genau richtig! Alles passt prima zusammen, vieles für den täglichen Gebrauch gibt es „in hübsch“ und die Produkte machen einfach gute Laune und bringen Spaß!

Genau richtig finde ich es auch bei Ib Laursen. Auf dem Messestand ist es so gemütlich, die Damen dort haben auch mal Zeit für einen Kaffee (danke) und es gibt hier immer mehr Dinge, die mir gefallen. Dieses Mal z.B. gestrickte Küchenhandtücher aus Baumwolle, neue Quilts und Kissen, und so viiiele zauberhafte Accessoires – der (imaginäre) Laster wäre proppenvoll geworden.

Amalie loves Denmark Impressionen von der Formland Spring 2015

Spätestens in Halle J, denn da gingen wir zur A.U Maison, wo uns Carina herzlich in Empfang nahm und über den Messestand führte. Seht Ihr die schwarz-weiß gestreifte Picknickmatte? Die soll meine werden! Und dazu ein paar Kissen und auch bei den neuen Wohnaccessoires bin ich nicht abgeneigt.  

Amalie loves Denmark Impressionen von der Formland Spring 2015

Amalie loves Denmark Impressionen von der Formland Spring 2015

Die neuen Möbel hätte ich mir bei Susanne von der Brandi Living Agentur ausgesucht; die Landhausmöbel überzeugen mich und es gibt so viele Variationsmöglichkeiten, das ist richtig klasse.

Amalie loves Denmark Impressionen von der Formland Spring 2015

Und dann ging es endlich zu COZY room. Die Designerin Anette hatte extra auf uns gewartet, denn sie war eigentlich bereits auf dem Weg zurück nach Fünen. Einen Abend vorher hatten wir uns zusammen mit einem Messebesucher aus Schottland in der Rezeption unseres Motels nebenan getroffen und einen superschönen Abend zusammen verbracht. Und die Produkte von COZY room, das ist ja kein Geheimnis mehr, gefallen mir alle außerordentlich gut.

Amalie loves Denmark Impressionen von der Formland Spring 2015

Ja, diese (geschmackvollen, kreativen und sympathischen) Dänen – ich habe mein Herz an Euch und Euer Land verloren!

Ihr glaubt, ich hätte Euch jetzt schon alles erzählt? Nein, das habe ich nicht. Nächste Woche möchte ich Euch noch viele Bilder von Ib Laursen zeigen. Und ich habe ein paar Produkte zum Testen hier, die ich Euch auch noch vorstellen möchte, wenn sie mir gefallen.

Amalie loves Denmark Impressionen von der Formland Spring 2015

Unser Esstisch ist noch voll mit Prospekten und Proben, die Kinder warten darauf, wann wir endlich das Schoko-Fondue testen und die Mailpostfächer sind voll. In den Briefkasten habe ich noch gar nicht geschaut... das wird jetzt allerhöchste Zeit. Wenn Ihr noch mehr Formland-Impressionen lesen und sehen wollt, dann schaut mal, was ich aber schon gefunden habe: 


Euren Antrag nach einem Dauer-Abo für die Formland werde ich weitertragen! Und genau wie Ihr, denke ich, dass das Formland-Messe-Team wieder supertolle Arbeit geleistet hat. Es hat Freude gemacht, für sie zu arbeiten und es war einfach eine wunderschöne Zeit für mich. (Übrigens dachte ich vorher, dass ich es ätzend finden würde mit dem Bus zurückzufahren, aber… die Zeit verging mit Euch wie im Fluge, das war ja herrlich!).

Ich wünsche Euch einen inspirierenden Tag und bin in Gedanken lieber nochmal auf der Formland, denn es war wieder sooo schön! Für alle, die Lust bekommen haben, uns im Sommer zu begleiten, habe ich –sicherheitshalber- schon mal den nächsten Formland-Termin: 13.-16.08.2015– verbunden mit einem Ferienhaus-Urlaub in Dänemark? Hätte doch was, oder?


Alles Liebe



Sonntagssüß – Zitronen-Herzkuchen von Ib Laursen

$
0
0
Bald ist Valentinstag und vielleicht möchtet Ihr speziell für diesen Tag etwas Besonderes für Eure Lieben vorbereiten? (Das Rezept passt natürlich auch für jeden anderen (speziellen) Tag im Jahr.) Vielleicht habt Ihr auch das Dreier-Set von Ib Laursen bereits zuhause und Euch fehlt nur noch eine Rezeptidee? Dann habe ich etwas für Euch.

Amalie loves Denmark Zitronenkerzen nach einer Idee von Ib Laursen

Als ich im Adventskalender nämlich das Rezept für die schwedischen Zimtschneckenpostete, hatte ich noch weitere Rezepte zur Auswahl. Wie z.B. dieses einfache Rezept für die Zitronenherzen. Und ich finde, sie passen, so erfrischend nach Zitronen, gerade jetzt im Winter prima. Als ich sie neulich gebacken habe, habe ich das kleine Herz meiner Tochter geschenkt, die sich sehr darüber gefreut hat.

Amalie loves Denmark Zitronenkerzen nach einer Idee von Ib Laursen

Amalie loves Denmark Zitronenkerzen nach einer Idee von Ib Laursen

Amalie loves Denmark Zitronenkerzen nach einer Idee von Ib Laursen

Das Rezept ist wieder einmal sehr einfach, Zeit und Geduld kostet nur das Reiben der Zitronen:

Mynte Zitronenherzen

Zutaten:
350 g Butter
350 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
abgeriebene Schale von zwei (Bio-)Zitronen
6 Eier
350 g Mehl
2 gestrichene TL Backpulver

Zubereitung:
Alle Zutaten zu einem Rührteig verarbeiten. Die Formen füllen und bei 175 Grad ca. 20 Minuten* backen.

*Ich habe das kleine Herz nach 20 Minuten aus dem Backofen geholt, das mittlere Herz nach ca. 30 Minuten und das große Herz nach ca. 50 Minuten und die Formen vorher alle eingefettet. Danach habe ich die Kuchen mit Puderzucker bestäubt, könnte mir allerdings auch eine Glasur aus Zitronensaft und Puderzucker vorstellen.

Amalie loves Denmark Zitronenkerzen nach einer Idee von Ib Laursen

Meine Tochter vermisste die Smarties obendrauf… doch das lässt sich ja beim nächsten Mal leicht ändern. 

Ich wünsche Euch viel Freude beim Nachbacken und Genuss. 
Habt einen schönen Sonntag!


Alles Liebe



Herzformen und Rezept zur Verfügung gestellt von Ib Laursen.

Aktive Ferien auf Bornholm zu Wasser und an Land

$
0
0

Auf besonderen Wunsch einer meiner Lieblingsleserinnen möchte ich heute davon berichten, welche Outdoor-Aktivitäten die Insel zu bieten hat. Denn wer nicht einfach nur am Strand liegen mag, sondern sich auch im Urlaub sportlich betätigen möchte, finde auf Bornholm auch zahlreiche Möglichkeiten dafür.

Ich bin kein Angler, aber Süßwasser-, Meeres- und Tiefseeangeln sind kein Problem, die vielen Häfen, Boote und Angler sprechen für sich. Ich bin auch kein Segler, Surfer, Kitesurfer, Taucher, Kajakfahrer, (was gibt es noch?), doch am Balka Strand sah ich z.B. die Kitesurfer und Surfer. Die Segelboote in den Häfen sind für mich ein schönes Fotomotiv, aber liegen dort bestimmt nicht für Fotografen. Viel detaillierte Informationen :-) findet Ihr hier. Und auch z.B. über die Möglichkeiten, wo man auf Bornholm reiten oder Golf spielen kann. 

Amalie loves Denmark - Dueodde Strand auf  Bornholm

Amalie loves Denmark - Dueodde Strand auf  Bornholm

Amalie loves Denmark - Segeln um  Bornholm

Wenn es dann aber um das Fahrradfahren, Mountainbike-Fahren, Wandern oder Klettern geht, dann ist das schon eher meins. Die vielen Radwege laden förmlich dazu ein, sich auf das Rad zu setzten und in die Pedale zu treten. Dabei die frische Inselluft einatmen und alle Düfte aufnehmen, den Wind spüren und sofort anhalten können, wenn man etwas Interessantes erhascht hat… und ganz nach eigenem Tempo die Insel erobern. 

Amalie loves Denmark - Mit dem Fahrrad in Svaneke auf Bornholm

Bornholm hat viele gute Fahrradwege und nicht so viel Autoverkehr, nur manchmal etwas Steigungen und nur einen kleinen Weg bei dem es verboten ist, ihn mit dem Fahrrad zu benutzen, einfach weil er zu steil in die Tiefe geht (der Ortseingang bei Gudhjem). Es gibt Fahrradtouren speziell für Kinder oder auch eine Gourmet-Fahrradtour, so ausgearbeitet, dass man gleich sieht, welche Kalorien man von A nach B verbrannt hat - bevor man beim nächsten kulinarischen Hotspot wieder das Vielfache an Kalorien zu sich nimmt – typisch dänischer Humor, wie ich finde. Bei Destination Bornholm findet Ihr Tourenvorschläge und Informationen über den Fahrradverleih.

Amalie loves Denmark - Aktive Ferien auf Bornholm Segway

Wer Teenager-Kinder dabei hat (muss nicht), findet vielleicht auch den Segway-Verleih in Snogebæk interessant. Mit ihnen geht es auch auf zwei Rädern vorwärts - allerdings nicht so anstrengend und per pedes.

Amalie loves Denmark - Der Hafen von Svaneke auf Bornholm

Habt ihr gemerkt, dass ist auch noch nicht so meines? Mein Sport ist der Laufsport. Das ist effektiv, dafür braucht man kein Hilfsmittel und gesund ist es auch. Klar, dass man auf Bornholm tolle Laufwege –auch direkt am Meer- vorfindet und immer sofort loslegen kann. 

Amalie loves Denmark - Ekkodalen auf Bornholm

Amalie loves Denmark - Rytterknægten auf Bornholm

Man kann es auch gemütlicher angehen und einfach wandern. Entweder am Meer, am Strand, durch die Kleinstädte - ja, ja, - oder durch die grüne Almindingen Plantage im Landesinneren. Hier findet man viele schöne Wanderwege. Und wer den Rytterknægten-Turm besteigt, wird mit einer wunderschönen Aussicht belohnt. Auch das Ekkodal (das Echotal), wo man sein eigenes Echo hören kann, befindet sich dort in der Nähe.

Amalie loves Denmark - Burgruinie Hammershus auf Bornholm

Kulturwandern kann man im Norden. Dort befindet sich eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Bornholm: Hammershus, die größte Burgruine Nordeuropas. Sie steht unter Denkmalschutz und bietet jede Menge schöne und schaurige Geschichten aus der Vergangenheit. Kann man von einer fantastischen Lage sprechen, auch wenn die Burg eine Zeit lang als Staatsgefängnis galt? Hhhm, bisschen unwohl ist mir dabei, aber es ist so… 

Amalie loves Denmark - Helligdomsklipperne auf Bornholm

Unwohl hoch und spannend ist auch eine Wanderung bei den Helligdomsklippen in der Nähe von Gudhjem. Hier kann man äußerst aktiv wandern und dabei eine wunderschöne Aussicht auf das Meer genießen.

Unsere Kinder sind ja bereits älter und es muss nicht unbedingt mehr sein, aber wer jüngere Kinder hat und sich aktiv betätigen will, der kann hiermit punkten: einem Besuch im Joboland Vergnügungspark in der Nähe von Svaneke. Mehr und andere aktive Outdoor-Ideen und Adressen findet Ihr hier.

Amalie loves Denmark - Ftu Pedersens Cafe auf Bornholm

Amalie loves Denmark - Fru Pedersens Cafe auf Bornholm

Findet Ihr nicht, es ist wieder Zeit für eine Pause nach so viel Bewegung? Ich schlage einen Besuch im Landesinneren im Fru Pedersen Café in Østermarie vor. Das glaubt ihr mir nicht, was ihr dort zu sehen bekommt! Zumindest ich habe es nicht geglaubt, was mich dort erwarten würde. Ein riesengroßer Bauernhof mit vielen Zimmern, die mit Antiquitäten eingerichtet sind. Die Besitzerin muss eine riesige Sammelleidenschaft haben! Im Sommerhalbjahr serviert man dort ein Mittags- und später ein großes Tortenbuffet. Jeden Tag und herrlich dänisch süß und lecker sind die Torten und Kuchen. Bei gutem Wetter kann man in dem Garten sitzen. 

Amalie loves Denmark - Am Strand auf Bornholm

Und so haben sich auch in meiner Geschichte die Minus-Kalorien von oben wieder in Positiv-Kalorien verwandelt. Na sowas! Dann hat auch der dänische Humor wohl schon auf mich abgefärbt. Na, bin ja auch ´ne Dänin im Herzen. Ist das egal? Dann ab an den Strand! Wenn nicht, dann einfach wieder von oben anfangen zu lesen und erneut Kalorien verbrennen... 

Ich wünsche Euch einen tollen Tag!

Alles Liebe




Mehr über Bornholm entdecken:
Anreise - Mit der Fähre nach Bornholm
Ferienhäuser auf Bornholm – Schöne Lage in Strandnähe
Ferienhäuser auf Bornholm – Urlaub im Fachwerkhaus
Svaneke – Dänemarks schönste Kleinstadt
Gudhjem – Meine Lieblings-Kleinstadt
Bornholm – Wie sind die unterschiedlichen Orte und Strände?

Dieser Post ist in Zusammenarbeit mit Destination Bornholm entstanden.

Inspirationen vom Ib Laursen Messestand

$
0
0
Hyggelig. Das ist das Wort, was für mich den Messestand von Ib Laursen am besten beschreibt. In einer Ecke wird in einer Tour gebacken und es duftet überall ganz himmlisch. Jedes Regal, jeder Platz ist ganz liebevoll dekoriert und es macht Spaß, den Messestand zu besuchen. Man findet für jeden Bereich des Zuhauses hübsche Dinge und sieht jedes Mal wieder Neues. Es gibt so viel zu entdecken und es ist nicht so voll, so dass ich mir alles auch in Ruhe anschauen konnte. 

Amalie loves Denmark Ib Laursen Kollektion Frühling/Sommer 2015

Dieses Mal war ich extrem lange und oft dort, und ich hatte auch Zeit genug, um zu fotografieren. Auch wenn ich noch viel lieber das ein oder andere Teil gleich eingepackt hätte, wenn ich ganz ehrlich bin... So finden nun die schönen Impressionen immerhin virtuell ein Zuhause bei mir auf dem Blog.

Amalie loves Denmark Ib Laursen Kollektion Frühling/Sommer 2015

Amalie loves Denmark Ib Laursen Kollektion Frühling/Sommer 2015

Amalie loves Denmark Ib Laursen Kollektion Frühling/Sommer 2015

Amalie loves Denmark Ib Laursen Kollektion Frühling/Sommer 2015

Mir gefällt, dass es immer mehr Dinge in Naturtönen gibt und vieles aus natürlichem Material hergestellt wird. Auch Küchenhandtücher habe ich zum ersten Mal gesehen. Die benutzen wir immer in der Küche und es ist dringend Bedarf für ein paar neue Baumwolltücher – auch hier wieder gibt es sie in Beige- oder Brauntönen. Bestimmt jedoch auch in allen Farben der Mynte Kollektion - leider stelle ich fest, dass ich kein Bild davon gemacht habe... 

Amalie loves Denmark Ib Laursen Kollektion Frühling/Sommer 2015

Amalie loves Denmark Ib Laursen Kollektion Frühling/Sommer 2015

Amalie loves Denmark Ib Laursen Kollektion Frühling/Sommer 2015

Was meint Ihr? Hier könnte man sich eindecken und anschließend Platz nehmen, oder?

Amalie loves Denmark Ib Laursen Kollektion Frühling/Sommer 2015

Ich wünsche Euch einen tollen, inspirierten und motivierten Tag!


Alles Liebe


Buchtipp: Villa König lädt ein

$
0
0
Auf neue Bücher freue ich mich immer sehr. Und auf Bücher von uns Bloggern ganz besonders. Schließlich meint man, den Autor irgendwie zu kennen und es verlockt,  einen tieferen Blick hinter das Bloggerleben werfen zu können. Und mit einem Buch auf dem Sofa zu sitzen und es zu genießen, gehört für mich zu den größten Freuden. Auspacken, schnuppern und ein erstes Blättern… voller Vorfreude auf alles, was da kommt. Das ist Entspannung pur.

Amalie loves Denmark Buchtipp Villa König lädt ein

Das Buch von Yvonne, die Ihr vielleicht/bestimmt von ihrem Blog Villa König kennt, zeigt auf 160 Seiten inspirierende Ideen für das ganze Jahr. Ob großes Geburtstagsfest oder gemütliches Beisammensein mit Freunden, jederzeit findet sich ein Anlass, das Leben zu feiern!

Amalie loves Denmark Buchtipp Villa König lädt ein

Und das kann man richtig gut bei Yvonne, wenn ich mir die Bilder ansehe… Sie hat einen riesigen Fundus an Geschirr, Stoffen oder Besteck und schätzt es, eine Feier liebevoll herzurichten, und zwar bis in das letzte Detail.

Amalie loves Denmark Buchtipp Villa König lädt ein

Sie beschreibt, wie sie die Ideen zum nächsten Fest sammelt und umsetzt, wie sie dekoriert und kombiniert, und sie verrät ihre Rezepte, die jeweils passend zum Motto sind.

Amalie loves Denmark Buchtipp Villa König lädt ein

In dem Buch zeigt Yvonne auf vielen Bildern und mit viel Text, wie sie die Ideen umgesetzt hat. Wenn man in ihre Welt eintaucht, dann wirkt das anregend und ansteckend. Es ist, also würde man sich mit einer Freundin austauschen und live mit dabei sein, das Fest zu planen. Die Bilder und Texte verführten mich während des Lesens dazu, zu überlegen, ob und wann wir wieder feiern? Ich schwelgte in Erinnerungen an vergangene Feste und sah Bilder vom nächsten Fest. Inspirationen gibt es genug. Doch der nächste Anlass hier ist der Geburtstag meines Sohnes. Meine Frage, wie er in diesem Jahr feiern wolle, blieb bisher unbeantwortet. Schade, wo ich doch voller Ideen bin… aber der nächste Anlass kommt bestimmt, und sonst bestimme ich ihn selbst!

Amalie loves Denmark Buchtipp Villa König lädt ein

Danke, liebe Yvonne, für Deine liebevollen Anregungen, die Du mit uns teilst, und herzlichen Glückwunsch zu Deinem Buch.

Euch allen wünsche ich einen wunderschönen Samstag!

Alles Liebe





Buch: Lifestyle Busse und Seewald Verlag
Meinung: Meine
Tablett, Untersetzter: Cozy Room
Kissen: Broste Copenhagen, Tine K Home
Häkeldecke: Hübsch Interior

Quellenverweis/Copyright:
Yvonne König
Villa König lädt ein
Lifestyle Busse und Seewald Verlag, 2015, ISBN: 978-3772473814

160 Seiten, € 24,95

Sonntagssüß – Heute bitter und nachdenklich

$
0
0

Als ich am Freitag gebacken habe, hätte ich mir nicht vorstellen können, welche Gedanken mir seit gestern Abend durch den Kopf gehen. Auf einmal ist der Terror nah. Zu nah. In Kopenhagen. Bei meiner Schwester und ihrer Familie. Bei Freunden und bei den Menschen, die ich durch mein Buch kennengelernt habe. Ich sehe Bilder von Stellen und Plätzen, an denen ich für mein Buch vorbeigegangen bin. Und ich habe Mitgefühl. Nicht nur mit den Menschen, die jetzt betroffen sind. Sondern mit allen Menschen, die nicht in einer freien und friedlichen Welt Leben dürfen.

Auf einmal kann ich mir mehr vorstellen, wie es sein könnte, wenn man von einem Terrorakt betroffen ist. Mir wird bewusst, dass ich nicht einfach darüber hinwegsehen kann und will.

Ich suche im Internet nach allen Informationen und verschlinge, was ich finde. So, wie es jetzt aussieht, ist der Attentäter von Kopenhagen gefasst. Trotzdem ist es nicht vorbei. Es gibt unschuldige Opfer, Zeugen und Familienangehörige. In „meinem Kopenhagen“. In "unserem" Kopenhagen. Denn das, was in Kopenhagen passiert ist, passiert überall. Das ist fürchterlich. Ich kann die Welt nicht retten, aber hier im Kleinen kann ich dafür sorgen, dass wir anders Denkende tolerieren und in Frieden miteinander leben. Ich kann meinen Teil dazu beitragen, dass die Welt ein Ort ist, wo wir mit gegenseitigem Respekt und Achtung miteinander umgehen und die Werte des anderen vielleicht nicht teilen, aber akzeptieren. Und das kann jeder. Dann sind wir viele.

Ich respektiere die Meinung des anderen, ich verstehe sie vielleicht manchmal nicht, aber ich schätze sie. Jeder hat das Recht auf seine Meinung. Das ist wichtig und gut so. Keiner hat jedoch das Recht, diese auf verletzende oder gar tödliche Art und Weise kundzutun.

Ich hoffe, dass (am liebsten) alle meine Leser(innen) eine ähnliche Haltung haben und sich fragen, was sie tun können, um die Welt zu einem besseren Ort zu  machen. Und das auch tun. Selbst, wenn es klein ist.

Ich kann nicht nur im realen Leben etwas dafür tun, dass die Welt ein friedlicher Ort ist, ich kann und will heute auch meine Stimme hier im Netz erheben und mich für Respekt, Toleranz, Frieden und Freiheit aussprechen!

Diese Stimme nutze ich, während ich in Gedanken bei den Betroffenen in Dänemark bin, und sage:

"I AM COPENHAGEN"

Ich finde es wichtig, dass wir nicht hinter verschlossenen Türen bleiben, dass die Angst uns lähmt und wir Handlungen nicht mehr vornehmen, die wir sonst vorgenommen hätten. Ich zeige das, was ich am Freitag gebacken habe und heute zeigen wollte, morgen.


Alles Liebe






Guten Morgen

$
0
0
Vielen Dank für Eure Kommentare und Mails gestern - das hat mir gut getan. Habt Ihr auch die Bilder gesehen, auf denen die dänischen Polizisten Blumen und Kerzen in den Händen halten und gleichzeitig schwer bewaffnet sind? Das hat mich sehr beeindruckt. Heute werden in Kopenhagen und Aarhus Gedenkgottesdienste abgehalten und erleuchtete Kerzen in die Fenster gestellt. Macht es  nur eine Person, fällt es nicht auf, machen es viele, dann ist das ein großartiges und beeindruckendes Bild und wird eine Wirkung erzielen. Und genauso ist es, wenn wir im Alltag unser Verhalten überdenken und ändern.

Amalie loves Denmark - Fastelavnsbøller

Diesen Meinungsumschwung brauchte ich gestern auch, um von den schrecklichen Erlebnissen hin zu den Faschingsbøllern zu kommen. Ich dachte an die Kinder und Erwachsenen, die sich so sehr auf dieses Fest gefreut haben. Die sich vorher Kostüme überlegt und genäht oder besorgt haben. Die gebastelt haben und voller Spannung auf den Festtag gewartet haben. Und das nicht nur in Dänemark, sondern auch hier im Norden in Braunschweig…

Amalie loves Denmark - Fastelavnsbøller

Amalie loves Denmark - Fastelavnsbøller

Amalie loves Denmark - Fastelavnsbøller

Vielleicht wird es noch wichtiger, je unsicherer die Welt erscheint, in der wir leben, dass wir die schönen Dinge (noch) mehr schätzen und uns bewusster machen? Dass wir schöne Augenblicke genießen und ganz genau wahrnehmen?

Amalie loves Denmark - Fastelavnsbøller

In diesem Sinne wünsche ich heute meinem kleinen Neffen und allen anderen, die Karneval  oder Fastnacht feiern, einen tollen Tag mit ganz viel Lachen, Freude und schöner Momente.


Alles Liebe




Service: Designletters
Gestreifter Becher: Tine K Home

Das gefällt mir: Inspirationen von Broste Copenhagen

$
0
0

Als ich das erste Mal die neue Kollektion von Broste Copenhagen sah, war ich sehr angetan. Denn es gibt viele neue Sachen, die ich toll finde. Wie z.B. die Geschirrserie Nordic, die es jetzt auch in der Farbe „Sand“ gibt. Oder das edle Besteck z.B. in Schwarz. Am meisten aber gefallen mir die gestreiften Kissen, Teppiche, Kerzen und Körbe.

Amalie loves Denmark Broste Copenhagen Spring Summer 2015

Amalie loves Denmark Broste Copenhagen Spring Summer 2015

Amalie loves Denmark Broste Copenhagen Spring Summer 2015

Die Farben finde ich toll, Streifen sind zeitlos und die Qualität ist prima. Neben den modischen Gelb- oder Grüntönen, gibt es wie immer bei Broste Copenhagen auch die zeitlosen Farben, die „Strandhaus-Look“-Farben. Das ist genau mein Geschmack, und auch mit den hellen rosa Nuancen kann ich mich immer mehr anfreunden.

Amalie loves Denmark Broste Copenhagen Spring Summer 2015

Amalie loves Denmark Broste Copenhagen Spring Summer 2015

Amalie loves Denmark Broste Copenhagen Spring Summer 2015

Bei den Fotos fühlt man sich fast wie in einem Ferienhaus, so gemütlich und freundlich kommen sie daher, oder?  Wer sein Zuhause so lässig wie im Ferienhaus einrichten möchte, findet bei Broste Copenhagen sowieso „einfach alles“ dafür. Wer hier klickt, kann sich den gesamten Katalog anschauen.


Amalie loves Denmark Broste Copenhagen Spring Summer 2015


Und wer so gern den Schwarz-Weiß-Look mag wie ich, dem gefällt vielleicht auch die neue Geschirr-Serie Esrum: 

Amalie loves Denmark Broste Copenhagen Spring Summer 2015


Amalie loves Denmark Broste Copenhagen Spring Summer 2015

Ja, bevor Ihr fragt, ich weiß, dass es schwer ist, diese Produkte in Deutschland zu bekommen. Das finde ich auch schade. Ich weiß aber, dass Ihr z.B. bei der Villa Smilla fündig werden könnt. In Kopenhagen haben das Kaufhaus Magazin oder die Butik Notre Dame in der Innenstadt eine größere Auswahl der Produkte im Angebot und vielleicht gibt es auch mehr Geschäfte in Deutschland und ich weiß es nur nicht?

Ich wünsche Euch einen schönen Tag.


Alles Liebe




Fotos: © Broste Copenhagen
Collage: © Amalie loves Denmark

Sonntagssüß – Schoko-Cookies mit Walnüssen

$
0
0

Wenn Besuch kommt, will ich etwas Süßes zum Kaffee parat haben. Am besten finde ich Cookies, die sich ein paar Tage halten - wenn sie nicht vorher vernascht werden. Mal sehen also, wie lange sich diese Cookies halten werden?

Amalie loves Denmark Schoko-Cookies mit Walnüssen

Dieses Rezept habe ich in der dänischen Boligliv gefunden, doch mit Rohzucker und Agavendicksaft abgewandelt. Das funktioniert prima. Die Cookies sind schön saftig und schmecken herrlich schokoladigknusprig. Manchmal merkt man etwas Salz oder knackt auf eine köstliche Walnuss. Eine tolle Kombination, wie ich finde:

Schoko-Cookies mit Walnüssen
Zutaten:
115 g Butter
200 g Rohzucker
2 EL Agavendicksaft
1 Ei, Größe L
140 g Mehl
½ TL Backpulver
1 EL Vanillezucker
80 g Kakao
¼ TL grobes Salz
150 g gehackte Schokolade
100 g gehackte Walnüsse
Grobes Salz zum Dekorieren

Zubereitung:
Den Backofen auf 150 Grad vorheizen. Butter, Rohzucker und Agavendicksaft 
ein paar Minuten verrühren. Danach das Ei unterschlagen.

In einer anderen Schüssel Mehl, Backpulver, Vanillezucker, Kakao und Salz 
vermengen und unter die feuchten Zutaten geben und verrühren. Zum Schluss 
die gehackte Schokolade und die gehackten Walnüsse unterheben.

Den Teig in ca. 24 gleich große Kugeln teilen und jeweils 6 Kugeln (etwas flach 
drücken) auf ein mit Backpapier belegtem Backblech legen. Mit etwas Salz
bestreuen und bei 150 Grad ca. 18 Minuten backen.


Amalie loves Denmark Schoko-Cookies mit Walnüssen

Amalie loves Denmark Schoko-Cookies mit Walnüssen

Cookies sind sowieso immer toll, denn sie sind schnell gemacht und gelingen irgendwie immer, auch wenn ich es nicht schaffe, sie so dick, wie z.B. bei Starbucks, zu machen. Könnt Ihr das? Kennt Ihr den Trick? Ich habe den Verdacht, dass sie dort in einer Form gebacken werden, damit sie nicht so verlaufen können und dicker bleiben?

Amalie loves Denmark Schoko-Cookies mit Walnüssen

Einen schönen, knusprigen Sonntag wünsche ich Euch! 

Alles Liebe




Salzschälchen: Muubs
Becher: House Doctor


Ferien auf Bornholm – Märkte, Hofläden, Antiquitäten und Museen

$
0
0

Heute bin ich ganz wehmütig, denn es ist das letzte Mal, dass ich heute über Bornholm berichte. Es war so schön, während der Wintermonate immer wieder die tollen Bilder, die einzigartigen Stimmungen und den schöne (blauen) Himmel anzusehen, und ich weiß noch nicht, wann es für uns wieder auf die schöne Ostseeinsel gehen wird. Daher gibt es zum Ende nochmal etwas besonders Schönes und ein paar sehr hilfreiche Tipps:

Während der Sommermonate hat Bornholm richtig viel anzubieten. Fast jeden Tag der Woche findet irgendwo ein Markt statt und wenn Ihr die Bilder seht, könnt Ihr Euch vorstellen, wie toll das sein muss, oder? Direkt am Wasser oder umgeben von den gelben Fachwerkhäuser kann man bummeln und flanieren und Bornholmer Spezialitäten und Raritäten erwerben. Wir sind im Sommer ja am Mittwoch in Svaneke gewesen – damit wir den Markt erleben können und fanden es klasse.

Amalie loves Denmark - Marttag in Svaneke auf Bornholm

Die Markttage in den Orten sortiert nach Uhrzeigersinn sind z.B.: 

Allinge: Mittwoch und Freitag
Sandvig: Dienstag
Gudhjem: Freitag und Sonntag
Svaneke: Mittwoch und Samstag
Snogebæk: Samstag
Rønne: Mittwoch und Samstag am großen Markt, freitags am kleinen Markt
Hasle: Donnerstag und Samstag
Nexø: Donnerstag und Freitag
Und im Landesinneren in Åkirkeby: Dienstag und Freitag

Die aktuelle Übersicht der Markttage, Flohmärkte (Loppemarkeder) und andere Termine findet Ihr hier. Im Sommer findet bei den Freizeit- oder Sportanlagen der Städte oftmals auch noch ein Flohmarkt statt. Die aktuellen Öffnungszeiten von vielen Bornholmer Spots findet Ihr hier - auf Dänisch - jedoch verständlich, so meine ich.

Amalie loves Denmark - Bummeln in Rønne auf Bornholm

Auf Bornholm findet man über die ganze Insel verteilt verschiedene Hofläden. Teilweise haben sie auch eigene Stände auf den verschiedenen Märkten. Oder man findet ihre Produkte beim „Retro-Kaufmannsladen“ Svaneke Købmandshandel (Besuch unbedingt empfehlenswert). 

Amalie loves Denmark - Flohmärkte und Hofbutiken auf Bornholm

Wer aber mal raus aufs Land fahren möchte, für den ist diese Adresse vielleicht interessant:
Hallegård Gårdbutik og Pølsemageri
Aspevej 3
3751 Østermarie
www.hallegaard.dk

Selbstproduzierte Würstchen nach alten handwerklichen Traditionen und ohne Zusatzstoffe. Dazu gibt es eine weitere Auswahl in der Hofbutik und ein kleines Café.


Auf Bornholm findet Ihr auch eine große Auswahl an Antiquitäten-Geschäften und könnten erfolgreich von der Schatzsuche auf der Insel zurückkehren - also Platz im Auto lassen, wenn Ihr Euch dafür interessiert.


Schaut dann z.B. mal bei Østerlars Gamle Hotel og Antikviteter nach den alten Möbel. Oder bei Strabo in Østermarie, bei Nylars Antik in Nylars oder Shabby Chic bei Fratida auch in Østermarie. Übrigens, wer dänisch verstehen kann, kann Rikke von Fratida u.a. Bornholmer hier bei TV2/Bornholm erleben (ich höre das gerade im Hintergrund, während ich den Text hier schreibe).

Amalie loves Denmark - Erichsen Gård Museum in Rønne auf Bornholm

Für mich sind all diese Dinge Kunst, ich schaue es mir genauso aufmerksam an, wie andere sich Bilder oder Kunst im Museum anschauen würde. Ich liebe es, dass Produkte nach guter alter Tradition hergestellt werden und dass auf künstliche Zusatzstoffe verzichtet wird. Trotzdem mag ich auch in Museen gehen. Vor allem in solche, wo das Leben, wie es damals war, gezeigt wird. Auf Bornholm ist das Melstedgård Landwirtschaftsmuseum mein Favorit. Hier kann man erleben, wie die Menschen damals auf dem Bauernhof lebten und arbeiteten. Aber auch das Stadt- und Gartenmuseum Erichsen Gård in Rønne finde ich empfehlenswert. 

Amalie loves Denmark - Erichsen Gård Museum in Rønne auf Bornholm

Hier kann man sehen, wie „man“ damals in der Stadt lebte. Die beiden Museen gehören zu den Bornholmer Museen und man kann eine Eintrittskarte kaufen, die eine Woche lang für insgesamt vier Museen gilt. Eine Übersicht über alle Museen findet Ihr hier.

Amalie loves Denmark Bornholmer Kunstmuseum am Meer

Ganz anders und mit spektakulärer Lage ist das Bornholmer Kunstmuseum. 1993 eingeweiht, befindet es sich dicht am Meer. Von dort hat man einen fantastischen Ausblick auf das Meer und kann dort auch an den Helligdoms-Klippen entlang wandern – wer will, sogar bis nach Gudhjem. Gezeigt werden Kunst und Kunsthandwerk mit Bezug zur Insel.

Amalie loves Denmark - Kunstmuseum und Helligdomklipperne auf Bornholm

Wer tatsächlich in Gudhjem gelandet ist, oder auch in (fast) jedem anderem Städtchen oder Dorf am Meer, kann sich auch eine andere Bornholmer Kunst einverleiben. Den geräucherten Bornholmer Hering aus einem der zahlreichen und typischen Räuchereien. Abends gibt es in den größeren Räuchereien ein Fisch- und Meeresfrüchtebüffet, das irgendwie zu einem Bornholm-Besuch dazu gehören kann, wenn man Fisch mag.

Amalie loves Denmark - Rundkirche auf Bornholm

Die andere typische Sehenswürdigkeit für Bornholm sind die vier großen Rundkirchen, die man im Landesinneren findet. Sie galten damals sowohl zur Verteidigung als auch für den Gottesdienst. Die größte Rundkirche befindet sich in Østerlars, die anderen Rundkirchen in Nylars, Nyker und Olsker.

Amalie loves Denmark - Sonnenuntergang in Gudhjem auf Bornholm

Die schönsten Sehenswürdigkeiten für mich auf Bornholm sind aber das Licht und der Blick auf das Meer. Beides ist immer wieder anders und immer wieder wunder-, wunderschön. Egal ob am weißen Strand, hoch oben auf den Klippen oder direkt vom Ferienhaus, morgens oder abends, das ist einfach unvergesslich, einmalig und gratis!

Amalie loves Denmark - Sonnenuntergang auf Bornholm

Und jetzt seid Ihr dran, denn meine Reise durch Bornholm endet hier. Viele von Euch haben sich die Adressen geben lassen und ich weiß von einigen, dass sie in diesem Sommer nach Bornholm fahren. Darüber freue ich mich sehr - für die schöne Ostseeinsel habe ich gern Reklame gemacht und würde glatt wieder selbst nach Bornholm reisen. Denn: ich wollte so gern beim Melsted Badehotel einen Kaffee trinken und den Ausblick (und Einblick) genießen. Das alte Badehotel ist in der Nähe von Gudhjem und die Bilder, die ich gesehen habe, sehen so verlockend aus – leider haben wir es nicht geschafft. Also: wenn Du mit Deiner Familie im Sommer auf Bornholm bist und Zeit und Lust hast, bringst Du mir und uns Deinen Bericht und Deine Bilder mit? Das würde mich riesig freuen!

Vielen Dank an Destination Bornholm für die tolle Zusammenarbeit und auf Wiedersehen!

Euch allen wünsche ich einen wundervollen Tag und den Bornholm-Urlaubern viele schöne Tagträumereien!

Alles Liebe






Mehr über Bornholm entdecken:



Alle Angaben ohne Gewähr.

Dieser Post ist in Zusammenarbeit mit Destination Bornholm entstanden.

Neues aus Dänemark – Wohnaccessoires und Schmuck von Engen & Engen

$
0
0

Als ich zum ersten Mal auf Engen & Engen aufmerksam wurde, hat mein Herz gleich vor Freude gehüpft. Denn da hatte ich etwas ganz nach meinem Geschmack entdeckt.

Amalie loves Denmark Dänische Wohnaccessoires von Engen & Engen

Engen & Engen ist eine neue dänische Interiorfirma, die von Hand hergestellt Wohnaccessoires anbietet, die an Tine K Home, Cozy Room, House Doctor oder auch Broste Copenhagen erinnern, aber trotzdem irgendwie anders sind. Mir gefallen die ruhigen und stimmungsvollen Bilder und die dezenten und zeitlosen Farben und Formen sehr, daran kann ich mich nicht sattsehen…

Amalie loves Denmark Dänische Wohnaccessoires von Engen & Engen

Amalie loves Denmark Dänische Wohnaccessoires von Engen & Engen

Engen & Engen, das sind die beiden Geschwister, Eline und Martin, die lange Jahre Erfahrung im Interiorbereich haben und im letzten Jahr ihre eigene Firma auf der dänischen Insel Fünen gegründet haben. Die Kollektion ist vom Meer inspiriert und ich mag die Entwürfe, denen man die Liebe zum Detail sofort ansehen kann. Auch ein paar schöne Schmuckstücke gehören zur ersten Kollektion.

Amalie loves Denmark Dänische Wohnaccessoires von Engen & Engen

Amalie loves Denmark Dänische Wohnaccessoires von Engen & Engen

Auf der Homepage findet Ihr einen Webshop, momentan nur in Dänisch, aber das wird sich bald ändern. Engen & Engen sucht außerdem deutsche Händler und ich kann mir gut vorstellen, dass es nicht lange dauert, bis wir die Produkte irgendwo hier bei uns finden werden. Ich freue mich darauf, die Produkte bald mal live anzusehen und anzufassen.

Amalie loves Denmark Dänische Wohnaccessoires von Engen & Engen

Amalie loves Denmark Dänische Wohnaccessoires von Engen & Engen

Ich wünsche Engen & Engen ”Held og lykke”  und Euch viel Vergnügen beim Anschauen des Kataloges, wenn die Bilder Euren Geschmack getroffen haben?

Alles Liebe





Bilder: © Engen & Engen

Sonntagssüß – Kinderleckerleichtes Schokoladenmousse

$
0
0

Auf der Wunschliste meiner Tochter stand Schokoladenmousse und in der dänischen Wohnzeitschrift, von der ich letzte Woche erzählt habe, befand sich ein leichtes Rezept. Ohne Ei und viele einzelne Schritte. Das sah verlockend aus. 

Amalie loves Denmark Schokoladenmousse mit Agar Agar

Ich nahm die Schokolade, die meine Tochter eh gern mag und verwendete statt Gelatine zum ersten Mal Agar Agar. Denn Bloglesen und Instagram-Bilder anschauen macht „gesund“. Ich sehe so viele Rezepte mit „anderen“ Zutaten, dass ich nach und nach immer „anfälliger“ werde, es auch einmal auszuprobieren. Ich bin äußerst skeptisch, ob sich die Konsistenz oder der Geschmack verändern und Lieblingsspeisen auf einmal anders sind… aber es war gar nicht schlimm.

Amalie loves Denmark Schokoladenmousse mit Agar Agar

Amalie loves Denmark Schokoladenmousse mit Agar Agar

Das Schokoladenmousse schmeckt nicht anders, nicht komisch, nicht irgendwas. Es schmeckt einfach lecker und meiner Tochter gefällt es. Zudem ist es leicht zuzubereiten. Und das gefällt mir.

So habe ich es gemacht:

Schokoladenmousse
Zutaten:
200g Schokolade
2 TL Agar Agar
150ml Milch
300 ml Schlagsahne

Zubereitung:
Die Schokolade hacken (etwas Schokolade für die Dekoration zur Seite stellen)
und in eine Schüssel geben. Die Sahne leicht steif schlagen. Die Milch und
Agar Agar aufkochen und zwei Minuten köcheln lassen. Dann die Milch nach
und nach zur Schokolade geben und gleichmäßig verrühren.

Sobald die Masse nicht mehr heiß ist, die Sahne unterheben und das Mousse
in Portionsschüsseln verteilen und ca. 3 Stunden kühl stellen.

Vor dem Servieren mit ein paar Schokoladenraspeln verzieren.

Amalie loves Denmark Schokoladenmousse mit Agar Agar

Während sich meiner Tochter also an dem Schokoladenmouse erfreute, erfreue ich mich an den schönen Tulpen. Im Blumenladen sagte mir die Verkäuferin, dass es die besten Tulpen seien, die sie haben und das sieht man ihnen an, wie ich finde. Sie haben einen wunderschönen Rotton und schließen abends ihre Blüten, so dass ich noch länger Freude an ihnen haben werde.

Amalie loves Denmark Schokoladenmousse mit Agar Agar

Ich wünsche Euch einen wundervollen Sonntag und etwas, woran Ihr Euch erfreuen könnt.


Alles Liebe


Schüsseln: Ib Laursen
Krug: Tine K Home

Sommer-, Strand-Strickschal

$
0
0
Naja, noch nicht… weder der Sommer noch der Strand oder gar der Schal. Aber das ist das Ziel! Lange war ich unsicher, ob ich ein Strickkissen mache oder eben doch ein Schal? Wenn ich jedoch an den Wind denke und daran, dass ich es immer gern warm um den Hals mag, dann soll es ein Schal werden. Möglichst lang und breit, so dass er doppelt und dreifach um den Hals geschlungen werden kann.

Amalie loves Denmark Sommerstrandstrickschal aus Baumwolle

Ich kann mir richtig gut vorstellen, wie ich ihn mir um den Hals wickle, bevor ich am Strand spazieren gehen werde. Sonne, weicher Sand, hübsche Muscheln und Steine. Der blaue Himmel, das Meer und die weißen Schaumkronen... ich freue mich unbändig darauf, wieder dort zu sein.

Amalie loves Denmark Sommerstrandstrickschal aus Baumwolle

Amalie loves Denmark Sommerstrandstrickschal aus Baumwolle

Amalie loves Denmark Sommerstrandstrickschal aus Baumwolle

Amalie loves Denmark Sommerstrandstrickschal aus Baumwolle

Doch bis der Schal fertig ist, dauert es, denn das Wabenmuster kostet Zeit und davon habe ich gerade nicht so viel. Die Aussicht aber, den Schal schon bald in Dänemark am Strand zu tragen, treibt mich an. Bis dahin sammeln sich die schönen Muschelbälle, -ketten und der Bornholmer Sand eben hier und lassen mich beim Stricken träumen: vom Frühling oder/und Sommer am Meer.

Amalie loves Denmark Sommerstrandstrickschal aus Baumwolle

Amalie loves Denmark Sommerstrandstrickschal aus Baumwolle

Die Anleitung für das Wabenmuster ist hier - vielleicht seid auch Ihr inspiriert und beamt Euch gedanklich ans Meer?

Alles Liebe



Wolle: Drops Design Bomull Lin
Muscheln, Schale: COZY room

Sonntagssüß – Schokoladen Cupcakes zum Geburtstag

$
0
0
Nun ist er also 19. Fährt Auto wie ein Profi und ob er zuhause ist, erkennt man nun am Motorengeräusch. 

Amalie loves Denmark Schokoladen Cupcakes mit Himbeeren zum Geburtstag

Ja, das erste Jahr mit dem Führerschein ist gut gegangen, sehr gut gegangen sogar. Unser Sohn fährt richtig gut Auto und ich bin sehr stolz und dankbar, dass wir das erste Jahr ohne größere Probleme geschafft haben. Das liegt bestimmt daran, dass ich ihn ständig ermahne, er möge doch nicht so schnell fahren… Haha, wenn ich wüsste - oder... besser nicht. Doch ein Jahr Fahrpraxis sprechen nun absolut für ihn.

Amalie loves Denmark Schokoladen Cupcakes mit Himbeeren zum Geburtstag

Amalie loves Denmark Schokoladen Cupcakes mit Himbeeren zum Geburtstag

Gestern haben wir seinen Geburtstag gefeiert. Am Nachmittag mit unserer Familie, bevor er abends zum Essen ging. Die Oma hat einen (eiweißhaltigen) Käsekuchen mitgebracht und ich habe Schokoladen Cupcakes gebacken, die im Inneren mit Himbeeren befüllt sind und die mein Sohn schon seit Jahren liebt:

Schokoladen Cupcakes mit Himbeeren
Zutaten:
125 g Butter
300 g Zucker
150 g dunkle Schokoladenkuvertüre
200 ml Milch
4 Eier, Größe L
220 g Mehl
1,5 TL Backpulver
3 EL Kakaopulver
100 g Himbeeren

300 g dunkle Schokoladenkuvertüre
125 ml Sahne
ev. Puderzucker

Zubereitung:
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Butter und die Hälfte des Zuckers hell, luftig und schaumig schlagen. In der Zwischenzeit die Schokoladenkuvertüre hacken und mit der Milch und der
anderen Hälfte des Zuckers aufkochen und verrühren, bis die Schokolade
und der Zucker aufgelöst sind.

Die Eier zu der Buttermasse geben und kurz verrühren. Mehl, Backpulver
und Kakao vermengen, in die Masse sieben und unterrühren.

Dann die Schokoladenmilch einrühren.

Jeweils 2-3 Himbeeren in ein Muffinförmchen geben und den Teig hineinfüllen.
Die Muffins je nach Größe ca. 20-25 Minuten backen.
Währenddessen für die Verzierung 300 g Schokoladenkuvertüre hacken und
mit der Sahne aufkochen und verrühren. Abkühlen lassen.

Vor dem Servieren die Muffins mit der Schokoladensahne und einer Himbeere verzieren und eventuell mit Puderzucker bestäuben.



Amalie loves Denmark Schokoladen Cupcakes mit Himbeeren zum Geburtstag

Amalie loves Denmark Schokoladen Cupcakes mit Himbeeren zum Geburtstag

Das Schöne ist, wenn die Kinder älter werden, bleibt am Geburtstagabend Zeit sich zu erinnern, an das, was wir alles mit ihm erlebt haben und was wir vielleicht ohne ihn verpasst hätten. Denn Topfschlagen, Schatzsuche und fiese Kuchen- und Brausereste im ganzen Haus bleiben uns mittlerweile erspart.

Amalie loves Denmark Schokoladen Cupcakes mit Himbeeren zum Geburtstag

Ich bin stolz auf meinen großen Sohn und sehr gespannt, wohin seine Reise gehen wird. Und ich werde mir es nicht nehmen lassen, ihm jedes Mal ein: „Komm gesund wieder“ mit auf den Weg zu geben. Besser ist das - für mich!

Euch wünsche ich einen schönen (Frühlings-)Sonntag.


Alles Liebe


Geschirr: Tine K Home
Cupcake Wrapper: Blueboxtree

Willkommen an Bord - DanCenter

$
0
0
Hach, wie ich mich freue, denn ich habe mit DanCenter einen neuen und doch alten Partner für mich an Bord! Bei DanCenter findet Ihr die schönen Ferienhäuser, die Ihr hier auf meinem Blog zu sehen bekommt. Wie z.B. dieses moderne Ferienhaus für 4 Personen auf der Insel Rømø, ca. 3 Stunden von Hamburg entfernt, das im skandinavischen Stil eingerichtet ist. Ziemlich cool mit Fliesen und Mauerwerk und doch dänisch gemütlich. Außerdem herrlich in den Dünen gelegen:

Amalie loves Denmark - DanCenter Ferienhaus 43480 auf Rømø

Amalie loves Denmark - DanCenter Ferienhaus 43480 auf Rømø

Amalie loves Denmark - DanCenter Ferienhaus 43480 auf Rømø
DanCenter Ferienhaus 43480 auf Rømø
Seit meiner Kindheit reisen wir mit DanCenter ins Ferienhaus nach Dänemark. Und als ich damals zunächst keinen Ausbildungsplatz fand, bot mir der damalige Chef Michael ein Praktikum an… ich möge allerdings nicht nach ein paar Wochen wieder verschwinden, sagte er. Ich ging nach zwei oder drei Tagen, weil ich dann doch einen Ausbildungsplatz gefunden habe und mochte diesem Michael lange Zeit nicht in die Augen schauen.

Jetzt heißt der Chef wieder Michael und ich bin sicher, dass wir dieses Mal länger zusammen arbeiten werden. Ich freue mich sehr, dass DanCenter mir die Möglichkeit gibt, mich wie damals im Reisebüro auszutoben. Natürlich habe ich gleich als erstes die neuen Kataloge durchgewühlt. Es gibt immer wieder neue Ferienhäuser zu entdecken, deren Einrichtung so schön ist, wie bei uns zuhause - und das ist eines meiner (und Eurer) Kriterien. Nun gibt es zwei Kataloge für Dänemark - einen für die Ferienhäuser an der Nordsee und einen für die Ostsee-Ferienhäuser. Das ist eine riesige Auswahl und da muss man sich erstmal zu Recht finden, oder?

Dieses einzigartige Ferienhaus z.B. steht an der Ostseeküste in Hejlsminde, ca. 2,5 Stunden von Hamburg entfernt. Es bietet Platz für 6 Personen und einen wunderschönen Blick auf das Meer und die Bucht. Mir gefallen die helle und moderne Einrichtung und die große Fensterfront:

Amalie loves Denmark - DanCenter Ferienhaus 94810 in Hejlsminde

Amalie loves Denmark - DanCenter Ferienhaus 94810 in Hejlsminde

Amalie loves Denmark - DanCenter Ferienhaus 94810 in Hejlsminde
DanCenter Ferienhaus 94810 in Hejlsminde
Gerade wenn man zum ersten Mal nach Dänemark reist, ist es nicht ganz einfach, die passende Umgebung und das richtige Haus zu finden... Was passt besser? Nordsee oder Ostsee? Denn auch wenn Dänemark ein kleines Land ist, gibt es Unterschiede und nicht jeder Strand oder jeder Ort passt zu jedem. Aber für jeden, der nach Dänemark reisen möchte, gibt es einen passenden Strand und ein passendes Ferienhaus – davon bin ich überzeugt. Wer selbst einmal schauen möchte, findet die DanCenter-Suchmaske hier und kann auch überprüfen, ob diese Ferienhäuser hier zum Wunschtermin noch frei sind. So habe ich z.B. auch dieses einmalige Ferienhaus entdeckt:

Direkt an der Nordsee in Blåvand, ca. 3,5 Stunden von Hamburg, mit einer fantastischen Panoramaaussicht auf das Meer und die Dünen. Es bietet reichlich Platz für 6 Personen und ein modernes Designinterieur.

Amalie loves Denmark - DanCenter Ferienhaus 67753 in Blåvand

Amalie loves Denmark - DanCenter Ferienhaus 67753 in Blåvand

Amalie loves Denmark - DanCenter Ferienhaus 67753 in Blåvand
DanCenter Ferienhaus 67753 in Blåvand
Die nächsten Monate darf ich also einer meiner Lieblingsbeschäftigungen nachgehen und die DanCenter Kataloge zerpflücken, um Euch, wie ein Trüffelschwein, die schönsten Ferienhäuser zeigen, die ich finde. Ich freue mich darauf und danke dem DanCenter-Team sehr für diese Zusammenarbeit und für die Möglichkeit, mich auszutoben und auf Entdeckungsreise zu gehen. Auch bei Euch möchte ich mich sehr herzlich bedanken, denn ohne Euer Interesse an meiner Arbeit wäre das hier keine runde Sache.... und wir würden wahrscheinlich weiterhin immer an den gleichen Ort nach Dänemark reisen. Durch Euch ist aber mein Interesse geweckt, auch andere Ferienorte wieder oder neu zu besuchen. Für diesen Austausch und Eure Anregungen danke ich Euch sehr herzlich!

Eine Leserin kann sich jetzt ganz besonders freuen, denn Katharina aus Dortmund wünscht sich Tipps zur Insel Fünen. Diese Tipps bekommst Du, Katharina, und zwar nach Ostern, brandaktuell und rechtzeitig vor Eurem Urlaub. Ich bin schon dabei, mir eine Liste zusammen zu stellen, was wir auf Fünen alles besuchen wollen und freue mich sehr darauf, Euch davon zu berichten.

Ich wünsche Euch einen wunderschönen Tag.


Alles Liebe





Bilder: © DanCenter
Dieser Post ist in Zusammenarbeit mit DanCenter entstanden.

Inspiration - Ostern wird es wieder ganz natürlich

$
0
0
Dieses Mal brauche ich dafür nicht den Karton mit den bunten Ostereiern und Osteranhängern zu holen, denn ich mag es weiterhin natürlich. Schwarz, weiß und Naturfarben. Mehr nicht, das finde ich prima.   

Amalie loves Denmark - Ostern ganz natürlich

Amalie loves Denmark - Ostern ganz natürlich

Wenn ich ein paar Wachteleier in eine Schale packe, Gänseeier in die flache Schüssel lege und alles mit Federn schmücke, ist es eine Osterdeko, wie es mir gefällt.

Amalie loves Denmark - Ostern ganz natürlich

Amalie loves Denmark - Ostern ganz natürlich

Die schwarzen Eier, die ich mit Gänsefedern beklebt habe, hängen an den Weidekätzchenzweigen in der gestreiften Vase. Und die Fasanfedern sollen als Tischdeko für das Ostermenü verwendet werden.

Amalie loves Denmark - Ostern ganz natürlich

Seit ich bei COZY room die Federn und Hörner gefunden habe, liebe ich diesen natürlichen Stil und bin ganz begeistert. Die schönsten Dekorationen finde ich momentan in der Natur und halte Ausschau nach den verschiedensten Eiern in allen möglichen Größen und Farben. Am liebsten würde ich für diesen Zweck selbst ein paar Hühner halten, um mich mit Nachschub versorgen zu können. Aber das ist dann doch zu viel... Immerhin „züchten“ wir im Garten Felsenbirnenzweige und Kirschbaumzweige für die Vase.

Amalie loves Denmark - Ostern ganz natürlich

Amalie loves Denmark - Ostern ganz natürlich

Amalie loves Denmark - Ostern ganz natürlich

Ein paar weiß angesprühte Birkenzweige hatte ich auch noch. An diese Zweige habe ich in diesem Jahr einfach ein paar Wachtelfedern angeklebt. Das reicht aus und falls wir noch Basteln, ist Platz genug übrig.

Wie schaut es bei Euch aus? Wie mögt Ihr es momentan am liebsten?  


Alles Liebe



Federn, Kerzenständer, Schale, Glasglocke, Tablett: COZY room
Fell: The Organic Sheep
Gestreifte Vase: Kähler
Silberne Eier: Broste Copenhagen
Vase, Schüssel, Stoffservietten: Tine K Home 

Sonntagssüß – Dänische Himbeerschnitten-Rezept

$
0
0
Die dänischen Himbeerschnitten sind ein Klassiker bei uns. Immer, wenn meine Mutter Geburtstag hat, denke ich besonders daran und besorge die Zutaten dafür. Denn die Himbeerschnitten sind ihre Lieblingsstückchen aus der dänischen Bäckerei und auch ich mag sie mittlerweile sehr gern. Sie halten sich ein paar Tage und schmecken (dänisch) süß.

Amalie loves Denmark - Dänische Himbeerschnitten

Dieses Mal habe ich sie mit getrockneten Himbeerstückchen und Pistazienkernen dekoriert. Mein Rezept dafür findet Ihr hier.

Amalie loves Denmark - Dänische Himbeerschnitten

Amalie loves Denmark - Dänische Himbeerschnitten

Amalie loves Denmark - Dänische Himbeerschnitten

Den Geburtstag meiner Mutter haben wir in diesem Jahr bei Niederegger gefeiert. Dort waren wir am Sonntag zum Brunch und es hat uns allen sehr gut gefallen. Das Frühstück war frisch, reichlich und lecker und der Service prima. 

Amalie loves Denmark - Dänische Himbeerschnitten

Wer in Lübeck ist, dem können wir empfehlen, dort vorbei zu schauen. Und zwar nicht nur wegen der Marzipantorte und der vielen anderen appetitlichen Tortenstücke, sondern eben auch zum Familienbrunch.

Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag.


Alles Liebe



Geschirr: Arne Jacobsen, Designletters

Inspiration – Upps… Ostereier-Kleckserei

$
0
0
Wer noch eine einfache, schnelle und, wie ich finde, tolle Idee für Ostern sucht, den kann ich vielleicht inspirieren. Statt sorgfältig bemalter Eier habe ich einfach eine alte Zahnbürste genommen und die Tusche auf die Eier bzw. das Papier gekleckst.

Amalie loves Denmark - Oster Inspirationen

Ihr (und Euer Kinder) wollt auch kleckern und klecksen?
Man nehme eine große Unterlagen, Tusche, ein Glas mit Wasser und eine Zahnbürste. Dazu Papier oder/und Eier. Dann legt Ihr los und kleckst die Tusche auf die Eier bzw. das Papier. Viel Tusche und wenig Wasser für die Eier, damit die Farbe nicht zu sehr verläuft und unterschiedliche starke Mischungen auf das Papier. Das ergibt Eier, die wie Wachteleier aussehen und Bilder, die statt grafisch akkurat, wie zuvor bei uns, ein ganz natürliches Muster haben.

Amalie loves Denmark - Oster Inspirationen

Amalie loves Denmark - Oster Inspirationen

Amalie loves Denmark - Oster Inspirationen

Amalie loves Denmark - Oster Inspirationen

Nach dem Trocknen habe ich die Bilder in unsere Rahmen auf die Bilderleisten über dem Sofa gesteckt und die Ostereier mit Anhängern und Federn in den Kranz aus Zweigen gehängt. Wie gesagt: einfach, schnell und effektiv.

Ich wünsche Euch viel Freude beim Nachmachen und einen schönen sonnigen Tag.


Alles Liebe



Federn, Glasglocke, Untersetzer: COZY room
Eier, Kissen: Broste Copenhagen
Vase, Kissen, Lampenschirm: Tine K Home
Lampenständer: GreenGate
Tisch: Snowdrops Copenhagen
Quilt: Ib Laursen
Graues Fell: The Organic Sheep

Sonntagssüß – Pavlova Osternester mit Espressglasur und das Lied vom dänischen Bäcker

$
0
0

Wie wäre mal wieder mit einer Pavlova-Torte? Die Idee hatte sich in meinem Kopf eingenistet... Der süße Geschmack und die herrliche Konsistenz, die auf der Zunge zergeht, haben es mir einfach angetan. Frische, leckere Erdbeeren gibt es noch nicht, aber das hätte ja auch nicht in mein österliches Farbschema gepasst. Nein, nein, dazu passt die leckere Espressoglasur, die ich so gern mag. Also…  gedacht – getan!

Amalie loves Denmark Pavlova Osternester mit Espressglasur

Statt einer großen Torte habe ich kleine Osternester befüllt und gleich danach das erste Nest verspeist. Ist das herrlich! Ich liebe den Geschmack und die Kombination finde ich göttlich. Ein Rezept ganz nach meinem Geschmack:

Amalie loves Denmark Pavlova Osternester mit Espressglasur

Amalie loves Denmark Pavlova Osternester mit Espressglasur

Pavlova Osternester mit Blaubeeren und Espressoglasur

Zutaten:
120 g Zucker
3 große Eiweiß
1 TL Speisestärke
1 TL Zitronensaft

100 g Sahne
100g griechischer Joghurt
Blaubeeren

2 EL Espresso
Puderzucker
Haselnusssplitter

Zubereitung:
Den Backofen auf 100 Grad vorheizen. Eiweiß steif schlagen und nach
und nach Zucker einrieseln lassen. Dann Speisestärke und Zitronensaft
hinzufügen.

Auf einem Backpapier mit Hilfe eines Glases 6 Kreise aufzeichnen. Die
Eiweißmasse in einen Spritzbeutel mit Tülle (Wilton 1M) füllen und Kreise
zeichnen, sowie etwas Eiweißmasse in die Mitte des Nestes geben.

Ca. 80-90 Minuten backen und bei leicht geöffnetem Backofen auskühlen
lassen. In der Zwischenzeit die Sahne steif schlagen und mit dem Joghurt
verrühren. Die Haselnüsse in der Pfanne leicht golden rösten.

Den Espresso mit Puderzucker verrühren, bis eine hellbraune Glasur entsteht.
Vor dem Verzehr die Osternester jeweils mit Sahne und Blaubeeren füllen
und mit Glasur und Haselnusssplittern verzieren.

Amalie loves Denmark Pavlova Osternester mit Espressglasur

Heute treffen wir meinen kleinen Neffen wieder, der aus Kopenhagen angereist ist, weil er vor kurzem Cousin geworden ist. Ich gratuliere der Familie meines Schwagers zur Geburt des ersten Sohnes bzw. zweiten Enkelkindes und wünsche Euch alles Gute, Gesundheit, Glück und viel Freude!

Amalie loves Denmark Pavlova Osternester mit Espressglasur

Ich bin äußerst gespannt, was mein Neffe nachher erzählen wird, wie der 2. Neue „so drauf“ ist. Er selbst ist jetzt 2,5 Jahre alt und erzählt die schönsten Geschichten, die man sich vorstellen kann. Neulich hat er uns „geblendet“: er sang mit voller Inbrunst am Telefon ein Lied mit „kager“ (Kuchen). Man, was waren wir beeindruckt, wie lang und schön er singen kann! Später hat meine Schwester verraten, dass er dieses dänische Lied vom Bäcker einfach immer wiederholt hat und die eine Strophe immer wieder gesungen hat. So kann es gehen…. 

Wer einmal ein dänisches Kinderlied hören möchte, findet hier bei Youtube das Lied vom Bäcker in der Nørregade, der wirklich viele Kuchen backt, mit Zucker und ohne, und einem Schaufenster voller süßer Sachen. Und wenn Du Geld hast, kannst Du welche bekommen, wenn nicht, dann musst Du gehen. Wir hören es bestimmt nachher nochmal live. Und dieses Mal kenne ich den Text!

Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag!


Alles Liebe


Buchtipp: Zuhause unter freiem Himmel von Rikke Larsen

$
0
0

Nach dem ersten wundervollen Buch von Rikke Larsen „Honigduft und Blütenzauber“ ist jetzt ein weiteres Buch von Rikke auf Deutsch erschienen: „Zuhause unter freiem Himmel: Dekorative Ideen im Flohmarkt-Stil für Gartenhaus, Pavillon und andere Lieblingsplätze“. Ich liebe das Buch allein schon deswegen, weil die dänische Fotografin Tia Borgsmidt wunderschöne Bilder dafür gemacht hat. Es wirkt so charmant, so stimmungsvoll und so dänisch gemütlich, dass mir unser Garten dagegen nackt und leer vorkommt.

Amalie loves Denmark Rikke Larsen Buch Zuhause unter freiem Himmel

In dem Buch findet man auf 240 Seiten Ideen und Inspirationen, wie man rund um das Haus im Freien wohnen, gärtnern und dekorieren kann. Dafür braucht man noch nicht mal einen eigenen Garten, denn auch wenn man nur im Buch blättert, fühlt man sich glatt, als wäre man in einem dieser Gartenparadiese und entspannt und träumt beim Lesen. 

Amalie loves Denmark Rikke Larsen Buch Zuhause unter freiem Himmel

Wenn man aber einen Garten hat, dann, so ging es zumindest mir, fängt man schnell an, zu überlegen, wie man die eine oder andere Idee im eigenen Garten umsetzten kann. Es muss ja nicht gleich dieser wunderschöne Pavillon sein, den man auf dem Titelbild sehen kann.

Amalie loves Denmark Rikke Larsen Buch Zuhause unter freiem Himmel

Amalie loves Denmark Rikke Larsen Buch Zuhause unter freiem Himmel

„Zuhause unter freiem Himmel“ ist ein wunderschönes Buch zum Träumen und Entspannen und gleichzeitig ein hilfreicher Ratgeber mit vielen Tipps, die sich so oder ähnlich umsetzten lassen.

Amalie loves Denmark Rikke Larsen Buch Zuhause unter freiem Himmel

Ich wünsche am besten sehr viel Glück bei der Suche nach den alten Schätzen, damit es im Garten ähnlich charmant und wohlig ist, wie in den vorgestellten Gärten. Und dann? Na, dann könnte Tia Borgsmidt vorbeikommen und Fotos machen, die dann im nächsten Buch von Rikke Larsen zu sehen sind. Mich würde es freuen.

Alles Liebe








Buch vom Lifestyle Busse und Seewald Verlag
Meinung: Meine
Quellenverweis/Copyright:
Rikke Larsen
Zuhause unter freiem Himmel
Lifestyle Busse und Seewald Verlag, 2015, ISBN: 978-3772473463
240 Seiten, € 32,00
Viewing all 225 articles
Browse latest View live